04.10.18, 21:04
|
#9
|
gta v O__O
Registriert seit: Feb 2010
Ort: In Austria
Beiträge: 1.221
Bedankt: 869
|
Zitat:
Amazon holt sich die Hälfte der Lohnerhöhung zurück
Die Erhöhung des Mindestlohns bei Amazon in den USA kommt mit einer Streichung, die die Hälfte des Geldes wieder wegnimmt. Eine britische Gewerkschaft hat das kritisiert.
Amazon schafft im Zuge der Anhebung des Mindestlohns in den USA und Großbritannien die Aktienoptionen und monatliche Prämienzahlungen ab. Wie der britische Guardian unter Berufung auf die Gewerkschaft GMB (General Municipal Boilermakers and Allied Trade Union) berichtet, büßen Beschäftigte damit einen großen Teil der Lohnerhöhung wieder ein.
Durch den Wegfall des Aktienoptionsprogramms verlieren die Beschäftigten laut GMB jährlich 1.500 Britische Pfund (1.692 Euro). Der Mindestlohn wurde von Amazon in Großbritannien um 1,50 Pfund auf 9,50 Pfund pro Stunde erhöht, innerhalb Londons steigt der Lohn um 2,20 Pfund auf 10,50 Pfund. Bisher erhalten die Lagerarbeiter jährlich eine Amazon-Aktie im Wert von 1.961 US-Dollar (1.509 Pfund). Alle fünf Jahre gibt es eine Aktie zusätzlich. Für die britischen Lagerarbeiter außerhalb Londons macht die Streichung des Aktienprogramms etwa die Hälfte der Lohnerhöhung aus.
Amazon USA: Das ändert sich bei der Bezahlung
Amazon hatte in dieser Woche erklärt, den Mindestlohn in den USA auf 15 US-Dollar pro Stunde zu erhöhen. Der neue Mindestlohn solle am 1. November in Kraft treten. Er betreffe mehr als 250.000 Beschäftigte und 100.000 Saisonarbeiter. Der Mindestlohn liegt in den USA derzeit bei 7,25 US-Dollar pro Stunde. Auch dort fallen damit laut Informationen von CNBC das Aktienoptionenprogramm und das Prämiensystem weg. "Wir können bestätigen, dass alle Festangestellten und Saisonarbeiter aufgrund dieser Ankündigung eine Erhöhung ihrer Gesamtvergütung haben werden. Außerdem ist die Vergütung, da sie nicht mehr auf einem Anreiz basiert, unmittelbarer und vorhersehbarer."
Beschäftigte von Amazon Deutschland kämpfen seit Mai 2013 für eine etwas höhere Bezahlung, Urlaubsgeld und tarifliches Weihnachtsgeld durch einen Tarifvertrag sowie für bessere Arbeitsbedingungen. Urlaubsgeld fehlt laut Verdi bei Amazon komplett, das Weihnachtsgeld ist deutlich niedriger als das tarifliche. Amazon verweigert bis heute jegliche Gespräche mit Verdi. Amazon Deutschland erklärte Golem.de auf Anfrage: "Jedes Land ist anders. Wir haben aktuell diese Ankündigung in Großbritannien und in den USA gemacht. Und in allen anderen Ländern werden wir die Situation weiter prüfen." Amazon erklärt: Der Einstiegslohn liege in Deutschland bei umgerechnet 11,27 Euro brutto pro Stunde. Für Mitarbeiter mit zwei Jahren Betriebszugehörigkeit betrage er 13,63 Euro brutto pro Stunde. Hinzu kämen noch eine variable Bonuszahlung, Aktien, eine Jahressonderzahlung, eine kostenlose Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherung sowie die Möglichkeit, an einer betrieblichen Altersvorsorge teilzunehmen.
|
Quelle
__________________
Tschüss, es war schleunigst Zeit, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Frohes Fetzen noch  .
|
|
|