Das hat weniger mit den normalen Bitcoins zu tun. Bei Bitcoin sieht es anders aus, das ist schon eine knallharte Währung, die nun langsam in Geschäfte Akzeptanz findet und man damit bezahlen kann. In den USA kann man damit schchon Mietwagen bezahlen, in Cafes oder restaurants essen gehen und viel mehr Sachen noch.
Amazon möchte für Kunden die Apps, ebooks, also die virtuellen Güter, die sie quasi aus unerschöpflichen Quellen haben, den Leute mit den Amazon Coins die viele solcher Produkte auf einmal kaufen, günstiger anbieten und so den Kauf von Amazon Coins schmackhaft machen und die Kunden an sich binden.
Die überwiegenden Vorteile liegen Amazon auf der Hand, der Kunde wird in der Hinsicht benachteiligt. Der Kunde kann diese virtuelle Guthaben, die nur bei Amazon einlösbar ist, vorher mit den €uro erwerben. So gesehen geben die Kunden Amazon eigentlich bares Geld, die sie schon verfügen können und als Gewinn verbuchen. Für die Kunden hingegen, sie tauschen den €uro für die Amazon Coins, die sie aber nicht mehr in €uro zurück tauschen können. Amazon hat schon beim Tausch die Coins verkauft, für eine virtuelle Währung, wo man nur die unerschöpflichen virtuellen Sachen kaufen kann.
Man kann die Coins so lange da lassen wie man möchte, ist ja auch egal für Amazon, die haben ja Ihr Geld bekommen. Ich würde lieber bei dem harten €uro bleiben und es nicht in die amazon Coins umtauschen. Was ich auch noch befürchte wäre, die werden schon die Preise so gestalten, das immer einige Coins übrig bleibt, womit man damit nichts anfangen und nichts kaufen kann. Mann muss sich immer wieder Coins nach kaufen.
Allein der Gedanke, das Amazon die Coins nicht in €uro umtauscht ist schon frech, das kann man wirklich nicht mit Bitcoin vergleichen.
Da behalte ich lieber mein Geld in der eigenen Tasche und behalte mir das Recht vor, überall, jederzeit und was ich will zu kaufen.
|