Nie zuvor ein Land der Euro-Währungsgemeinschaft so unter Druck gesetzt. Klare Ansage von der Europäischen Kommission: der Haushalt wird jetzt unter europäische Aufsicht gestellt.
Bis 2012 hat das Land Zeit, sein Haushaltsdefizit in den Griff bekommen. Athen bekommt damit zwei Jahre mehr Zeit zur Verminderung der Neuverschuldung. Abschaffung von Steuerausnahmen, ein Einstellungsstopp im öffentlichen Dienst und Gehaltskürzungen bei Staatsbediensteten.
Welche Auswirkungen hat das auf den "kleinen Mann" in Griechenland?