04.12.22, 01:07
|
#2
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.082
Bedankt: 13.138
|
Pringles essen, heißt sich vergiften.
Wikipedia
Schau mal auf die Inhalsstoffe. Igititt.
Zitat:
Die 190-Gramm-Packung der Sorte „Classic Paprika“ enthält 58,7 Gramm Fett. Zusammen mit den anderen Inhaltsstoffen hat das Produkt einen physiologischen Brennwert von ca. 2.108 kJ/100 g (= 504 kcal/100 g). Für die Sorte „Classic Paprika“ werden: Kartoffelpüreepulver, pflanzliches Öl, pflanzliches Fett, Reismehl, Weizenstärke, Paprika-Aroma, Paniermehl (enthält Weizenmehl), Hefepulver, Dextrose, Zucker, Geschmacksverstärker: Mononatriumglutamat, Dinatriumguanylat und Dinatriuminosinat, Paprikapulver, Zwiebelpulver, Aroma, Raucharoma, Knoblauchpulver, Farbstoff: Paprikaextrakt, Säuerungsmittel: Zitronensäure, Emulgator: E 471, Maltodextrin, Speisesalz, modifizierte Reisstärke und Süßmolkenpulver verwendet.
Die Chips von Pringles fielen durch eine hohe Belastung mit krebserregendem Acrylamid auf. Bei Tests der Organisation foodwatch im Jahr 2006 enthielt die Sorte „Paprika“ (heute „Classic Paprika“) der Marke Pringles rund zehnmal so viel Acrylamid wie der Testsieger. Bei einem weiteren Test von foodwatch im Jahr 2007 war Pringles erneut Testverlierer. Die Acrylamid-Werte hatten sich im Vergleich zum Vorjahr sogar leicht erhöht und lagen um den Faktor 34 über denen eines vergleichbaren Produkts. Nach einer von foodwatch organisierten Protestaktion wurde der Acrylamidgehalt 2008 von 1600 Mikrogramm pro Kilogramm auf 490 reduziert.
Allergene
Durch das industrielle Herstellungsverfahren können folgende Allergene enthalten sein: „Weizen und Weizenerzeugnisse (glutenhaltiges Getreide), Glutenhaltiges Getreide und glutenhaltige Getreideerzeugnisse, Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Lactose), Soja und Sojaerzeugnisse“.
|
|
|
|