myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   News (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=390)
-   -   [Other] Änderung der StVO : Kennen Sie schon diese neuen Verkehrsschilder? (https://mygully.com/showthread.php?t=5767508)

BLACKY74 11.03.20 14:21

Änderung der StVO : Kennen Sie schon diese neuen Verkehrsschilder?
 
Zitat:

Änderung der StVO
Kennen Sie schon diese neuen Verkehrsschilder?


[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Zweiräder zu überholen ist hier verboten: Neue Verkehrsregeln sollen das Radfahren sicherer machen. (Quelle: BASt)

Höhere Bußgelder, strengere Punkteregelung: Demnächst tritt eine ganze Reihe geänderter Verkehrsregeln in Kraft. Außerdem gibt es dann auch neue Verkehrsschilder, die Sie unbedingt beachten sollten.

Härteres Vorgehen gegen Auto-Angeber, empfindliche Strafen für Blockierer der Rettungsgasse und mehr Sicherheit für Radfahrer: Eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) macht viele Vergehen deutlich teurer als bisher. Sie soll den Verkehr sicherer machen und mehr Autofahrer zum Umsteigen aufs Fahrrad motivieren. Dazu werden auch neue Verkehrsschilder eingeführt. Hier sind die Änderungen im Überblick.

Radverkehr


Das Radfahren soll attraktiver werden. Unter anderem wird die Grünpfeil-Regelung geändert: Sie gilt künftig auch für Radfahrer, die von einem Radfahrstreifen oder Radweg rechts abbiegen möchten. Dafür ist ein spezielles Grünpfeilschild geplant.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Grüner Pfeil nur für Radler: Er erlaubt das Abbiegen vom Radweg oder Radfahrstreifen, wenn die Ampel Rot zeigt. (Quelle: BASt)

Wer Radfahrer überholen will, muss künftig vorsichtiger sein: Innerorts gilt dann ein Mindestüberholabstand von 1,5 Metern, außerorts sind es zwei Meter Abstand. Bisher schreibt die StVO lediglich einen "ausreichenden Seitenabstand" vor. Künftig kann außerdem ein neues Schild darauf hinweisen, wenn das Überholen von Zweirädern komplett verboten ist.

Einen Fahrrad- oder Gehweg zu blockieren, wird deutlich teurer: Das Bußgeld steigt von 15 auf 100 Euro. Das gilt auch für unerlaubtes Halten auf Schutzstreifen oder in zweiter Reihe.

Bei schwereren Verstößen kommt ein Punkt in Flensburg hinzu – etwa wenn Sie andere Verkehrsteilnehmer behindern oder gefährden oder wenn Sie länger als eine Stunde auf dem Geh- oder Radweg parken.

Wenn es möglich ist, sollen Einbahnstraßen in Gegenrichtung für Radfahrer geöffnet werden. Außerdem könnte es künftig mehr spezielle Fahrradzonen geben.

Auto-Poser

https://bilder.t-online.de/b/86/61/7...eschleppt-.jpg
Endstation: Ein goldfarbenes SUV wird nahe der Düsseldorfer Königsallee beschlagnahmt und abgeschleppt.

Blendende Folierung, ohrenbetäubende Abgasanlagen: Angeber-Fahrten, die unnötigen Lärm und Abgase verursachen, und das unnütze Hin- und Herfahren können ein Bußgeld von bis zu 100 Euro nach sich ziehen.

Wenn die Polizei am Auto unerlaubte Umbauten findet, kann es noch deutlich unangenehmer werden (Beschlagnahmung, Anzeige). Das ist aber schon heute der Fall.

Rettungsgassen


Bundesweites Kopfschütteln über diesen Autofahrer: Im Stau nach einem Unfall verliert ein Mann die Geduld. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

https://bilder.t-online.de/b/86/24/1...ngeduldig-.jpg
Auto wendet in Rettungsgasse: Nach einem Unfall in Dortmund wurde ein Autofahrer offenbar zu ungeduldig. (Quelle: Feuerwehr Dortmund/dpa)

Zuletzt waren immer wieder Fälle bekannt geworden, in denen für die Helfer nach Unfällen wertvolle Zeit verloren ging, etwa weil Autofahrer die Rettungsgasse blockierten oder Schaulustige das Durchkommen behinderten und die Retter teils sogar beschimpften. Deshalb wird nun härter durchgegriffen.

Wenn Sie die Rettungsgasse befahren oder gar nicht erst eine Gasse bilden, drohen ein Bußgeld zwischen 200 und 320 Euro, ein Monat Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Tempoverstöße


Mit Bleifuß hinein ins Fahrverbot: Ein ganzer Monat ohne Führerschein – künftig genügt dafür innerorts eine Tempoüberschreitung von 21 km/h. Hinzu kommen 80 Euro Bußgeld und zwei Punkte in Flensburg (außerorts: ab 26 km/h, 95 Euro Geldbuße).

Abbiegen

Wenn Ihr Fahrzeug mindestens 3,5 Tonnen wiegt, dürfen Sie künftig nur noch in Schrittgeschwindigkeit rechts abbiegen.

Parken

Einen Schwerbehinderten-Parkplatz unerlaubt zu nutzen, kostet künftig 55 Euro (bisher 35 Euro). Das gilt auch, wenn Sie unerlaubt einen Parkplatz für Elektroautos nutzen.

Blitzer-Apps

Bislang waren sie eine rechtliche Grauzone: Blitzer-Warner auf dem Smartphone oder im Navigationssystem. Künftig werden sie ausdrücklich verboten. Wer dennoch während der Fahrt die App nutzt, riskiert eine Geldbuße von 75 Euro und einen Punkt in Flensburg.

Wann die neuen Regeln gelten

Die Bundesregierung will die beschlossenen Änderungen schnellstmöglich umsetzen und den Text dann im Bundesgesetzblatt verkünden. Am Tag nach der Verkündung treten die Änderungen in Kraft.
Quelle:[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Teconas 11.03.20 16:08

Das neue Überhol-Schild hätte ich ohne Erläuterung falsch interpretiert. Finde ich vom Design her nicht so gelungen.

Den Rest finde ich sehr gut. Meiner Meinung nach ist in Deutschland noch Luft nach oben bei Strafen für Verkehrsdelikte, die potenziell Ursachen für Verletzte oder Tote sein können.

Kirkwscks4eva 11.03.20 16:41

Einiges macht Sinn aber Grünabbiegerpfeil für Fahrradfahrer sehe ich sehr kritisch. Sowohl für die Autofahrer als auch für die Fußgänger. Es würde mehr Sinn machen Helmpflicht für Fahrradfahrer und Licht vorne und hinten Pflicht für eben diese.

karfingo 11.03.20 17:03

Licht vorne und hinten für Radfahrer ist PLICHT.

Schmicky 12.03.20 22:34

Helmpflicht kann man sich streiten.

Ich halte einen Helm als Erwachsene Radfahrer für unnötig, bzw. den umständen entsprechen gerechtfertigt, sinnvoll.

Viele Ältere Menschen die nur einen Radtour von 15 km machen wollen, verunglücken durch dämliches Verhalten von Autofahrer, die es nicht erwarten können, vorbei zukommen. (Von Schuld oder nicht Schuld , ist nicht die Frage. Autofahrer sollen mehr gewissenhafter und für andere Verkehrsteilnehmer die Straßen verkehrsbedingt befahren.)

Auf der anderen Seite, Gibt es mehr als nur einen Fahrradfahrer der wie die gesenkte Sau fährt.
Was sind Verkehrsregel? "Rote Ampel, verstehe die Frage, ich bin Radfahrer" Diesen Satz erhält man in Großstädte ab 300.000 Einwohner.
(Ich finde die Studie darüber jetzt nicht mehr.)

Was mich am meisten argert, ist das erste Schild (siehe Oben)
Zweiradfahren dürfen nicht überholt werden, von Autos.
Anders Zweiradfahrer (Motorräder) dürfen Auto überholen.
Was ist das für eine Logik?

Grüner Pfeil für Radfahrer? Sag ich am besten, "Hirnverbrand", um es mit einem Wort zu umschreiben

Cyberpunk2077 13.03.20 11:08

Zitat:

Zitat von Teconas (Beitrag 36755357)
Das neue Überhol-Schild hätte ich ohne Erläuterung falsch interpretiert. Finde ich vom Design her nicht so gelungen..

Das Design orientiert sich an dem Design bereits existierender Überholverbotsschilder ^^.

Kirkwscks4eva 13.03.20 11:24

Zitat:

Zitat von Schmicky (Beitrag 36765813)
Helmpflicht kann man sich streiten.

Ich halte einen Helm als Erwachsene Radfahrer für unnötig, bzw. den umständen entsprechen gerechtfertigt, sinnvoll.

Viele Ältere Menschen die nur einen Radtour von 15 km machen wollen, verunglücken durch dämliches Verhalten von Autofahrer, die es nicht erwarten können, vorbei zukommen. (Von Schuld oder nicht Schuld , ist nicht die Frage. Autofahrer sollen mehr gewissenhafter und für andere Verkehrsteilnehmer die Straßen verkehrsbedingt befahren.)

Auf der anderen Seite, Gibt es mehr als nur einen Fahrradfahrer der wie die gesenkte Sau fährt.
Was sind Verkehrsregel? "Rote Ampel, verstehe die Frage, ich bin Radfahrer" Diesen Satz erhält man in Großstädte ab 300.000 Einwohner.
(Ich finde die Studie darüber jetzt nicht mehr.)

Da sehr viele Fahrradfahrer verunglücken (ob nun durch eigene Schuld oder durch Schuld anderer wäre gerade eine Helmpflicht sinnvoll. Sie mag vielleicht nicht vor schweren Verletzungen am Körper schützen aber an schweren Verletzungen am Kopf schon. Von daher Helmpflicht für alle!

Schmicky 13.03.20 17:00

Wenn ich nur an meinem ältesten Neffe denken, vor knapp 10 Jahren war er 14 Jahre, Er trug einen Helm ([Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]) wie Knieschoner, Ellenschutz, Handschuhe. Erist ein Biker hin und durch.
Bei einer Fahrradtour krachte es, ein Auto streifte ihn und er fuhr gegen einen Pfahl, und fiel mit dem Helm auf die Bordsteinkante.
Der Helm zerbrach in mehrere Einzelteile. Mein Neffe so laut den Notärzte viel ins Koma. Hat heute noch weitere Folgen zu tragen. Sein Gleichgewichtssinn ist beschädigt .....

Mag sein, das die Helme jetzt besser sind. Das kann ich nicht beurteilen.
Mag auch sein, dass das eine Ausnahme ist.

Dann frage ich mich ernsthaft, ob es Sinn macht eine Helmpflicht. (Die Antwort lasse ich extra offen.)

Seit einigen Jahren kommen noch zusätzlich die E-Bikes dazu. Das empfinde ich wesentlich gefährlicher. Zumale auch die Citybikes,...........................
Dabei ist es 100% Pflicht ein Helm zutragen, davon bin ich deiner Meinung.

Cyberpunk2077 13.03.20 18:18

Viel entscheidender wäre, die Fahrradwege überall gescheit auszubauen und von dem KFZ Verkehr klar abzugrenzen, so wie z.B. hier (Beispiel Spanien und Deutschland):

Kirkwscks4eva 13.03.20 18:25

Zitat:

Zitat von Schmicky (Beitrag 36771979)
Wenn ich nur an meinem ältesten Neffe denken, vor knapp 10 Jahren war er 14 Jahre...

Ohne Helm wäre er vermutlich tot oder hätte noch schlimmere Schäden davon getragen.

habdocheinen 15.03.20 08:54

Das Problem der meisten Fahrradhelme ist ja eher das die Leute nur den billigsten haben wollen um Geld zu sparen. Am besten n Helm für max 20€(Hauptsache n Smartphone für 1000€+). Traurig das man an der Sicherheit sparen will

Kitty13 15.03.20 09:08

Zitat:

Zitat von BLACKY74 (Beitrag 36754797)
Endstation: Ein goldfarbenes SUV wird nahe der Düsseldorfer Königsallee beschlagnahmt und abgeschleppt.

Blendende Folierung, ohrenbetäubende Abgasanlagen: Angeber-Fahrten, die unnötigen Lärm und Abgase verursachen, und das unnütze Hin- und Herfahren können ein Bußgeld von bis zu 100 Euro nach sich ziehen.

100€ soll eine Strafe sein??? Warum nimmt man nicht seinen verlängerten Penis und kürzt ihn zum Würfel auf 1m Kantenlänge? Ich garantiere, er wird kein Wiederholungstäter.

100€ Strafe, ich kann's nicht fassen!

Schmicky 16.03.20 09:57

Zitat:

Zitat von Kirkwscks4eva (Beitrag 36772549)
Ohne Helm wäre er vermutlich tot oder hätte noch schlimmere Schäden davon getragen.

ja, hat er. Das jetzt zu erläutern ist der falsche Ort.

Und, so unglücklich gefallen (laut Augenzeuge) , hätte sogar ein betrunkener Fußgänger sein können. (Wegen dem Pfahl)


Zitat:

Zitat von habdocheinen (Beitrag 36784876)
Das Problem der meisten Fahrradhelme ist ja eher das die Leute nur den billigsten haben wollen um Geld zu sparen. Am besten n Helm für max 20€(Hauptsache n Smartphone für 1000€+).

....und fahren am Fahrrad mit einer Hand am Lenker und die anderen Hand am chatten, richtig erkannt und kein Witz.
Hauptsache das Smartphone funktioniert.

Cyberpunk2077 16.03.20 12:34

Jop, das mit dem Smartphone am Steuer ist eine Schande, die leider jeden Verkehrsteilnehmer betrifft, egal ob Autofahrer, Fußgänger, Radfahrer, Scooterfahrer etc.

Es vergeht nicht ein einziger Tag im Straßenverkehr, an dem mir das nicht auffällt :mad:.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:40 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.