myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] »Es geht darum, den Winter zu überstehen«

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 27.09.22, 10:15   #1
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.214
Bedankt: 9.760
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard »Es geht darum, den Winter zu überstehen«

Zitat:
Plan für niedrigeren CO₂-Preis

»Es geht darum, den Winter zu überstehen«


Die EU will Emissionszertifikate rascher versteigern, um den Kohlenstoffpreis zu drücken. Das soll die Wirtschaft entlasten – und mittelfristig der Umwelt nutzen.

Von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
27.09.2022, 10.12 Uhr



Braunkohle-Kraftwerk Neurath in NRW Foto: Rupert Oberhäuser / IMAGO

Der Europäische Emissionshandel ist das zentrale Instrument der Brüsseler Klimapolitik. In einem elektronischen Börsensystem bestimmen Makler den Preis, den ein Industriebetrieb oder ein Kraftwerksbetreiber zahlen muss, um eine Tonne CO₂ in die Atmosphäre auszustoßen. Und weil dieser Preis in den vergangenen zwei Jahren von rund 20 Euro auf fast 70 Euro gestiegen ist, setzen Industrie und Kraftwerke immer weniger Kohle ein. Bis zum Jahr 2050, so sieht es der Green Deal der EU-Kommission vor, soll auf dem Kontinent kein einziges Gramm Kohlenstoff mehr abgegeben werden.

Jetzt will das Europäische Parlament (EP) das System im Energiekrieg mit [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] nutzen – und vorübergehend eine Art Rückwärtsgang einlegen. Um wieder mehr Kohlekraftwerke in Betrieb zu nehmen und Geld für den Ausbau der europäischen Elektrizitäts- und Gasleitungen zusammenzubringen, wollen die Umweltpolitiker in den nächsten Jahren deutlich mehr Zertifikate auf den Markt werfen als bislang geplant. Das würde den CO₂-Preis drücken und der EU rund 20 Milliarden Euro einspielen. Das Geld will die Staatengemeinschaft nutzen, um sich unabhängiger von russischer Energie zu machen.

»Dafür sorgen, dass nicht massenhaft Betriebe pleitegehen«

Am Montag hat sich der zuständige Parlamentsausschuss darauf verständigt, einen entsprechenden Plan der EU-Kommission zu verschärfen. Die Brüsseler Behörde hatte vorgeschlagen, die Zertifikate innerhalb der nächsten vier Jahre zu versteigern, damit die CO₂-Preise nicht zu stark fallen. Die Abgeordneten dagegen wollen den Zeitraum auf drei Jahre verkürzen, um die Wirtschaft möglichst umfassend zu entlasten. »Es geht jetzt darum, den Winter zu überstehen und dafür zu sorgen, dass nicht massenhaft Betriebe pleitegehen«, sagt der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]-Umweltpolitiker Peter Liese.

Zugleich wollen die Abgeordneten sicherstellen, dass die Zertifikate vor 2030 wieder vollständig in das System zurückfließen. So wollen sie gewährleisten, dass der CO₂-Preis in den nächsten Jahren wieder steigt und die Staatengemeinschaft ihre Klimaziele einhält. Die Kommission habe »250 Millionen Tonnen CO₂ mehr ausstoßen wollen«, kritisiert der grüne Umweltpolitiker Michael Bloss. Dem habe der Umweltausschuss einen Riegel vorgeschoben. »Wir ziehen Zertifikate vor, aber fluten den Markt nicht mit neuen«, sagt er.

Die EU wagt damit ein Experiment. Bisher war der Emissionshandel einzig dazu gedacht, das Klima zu schützen. Nun soll er dazu beitragen, die Wirtschaft anzukurbeln. Für Umweltpolitiker Liese ist das eine Revolution im Klimaschutz, aber mit überschaubarem Risiko. »Jeder, der fossile Brennstoffe einsparen« könne, mache dies wegen der hohen Energiepreise »momentan aus eigenem Antrieb«.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
didi53 (27.09.22), karfingo (27.09.22), MunichEast (27.09.22), pauli8 (28.09.22)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:10 Uhr.


Sitemap

().