Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
21.10.10, 13:29
|
#1
|
Hank Moody
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.349
Bedankt: 771
|
Astronomen finden fernste Galaxie
Zitat:
Garching/London (dpa) - Ein europäisches Astronomenteam hat die fernste Galaxie identifiziert, die je beobachtet worden ist. Das Sternensystem strahlt in einer Rekorddistanz von rund 13 Milliarden Lichtjahren, wie Beobachtungen an der Europäischen Südsternwarte (ESO) gezeigt haben.
«Mit dem Very Large Telescope der ESO konnten wir eine Galaxie, die bereits vorher mit dem "Hubble"- Weltraumteleskop entdeckt wurde, als das am weitesten entfernte Objekt im uns bekannten Universum identifizieren», betonte Forschungsleiter Matt Lehnert vom Pariser Observatorium, der mit seinen Kollegen im britischen Fachjournal «Nature» über den Fund berichtet.
Das Licht der fernen Galaxie ist rund 13 Milliarden Jahre zu uns unterwegs. «Wir sehen den Zustand dieses Objekts zu einer Zeit, als das Universum erst 600 Millionen Jahre alt war», erläuterte Lehnert. Der junge Kosmos hatte damit nur vier Prozent seines heutigen Alters von 13,7 Milliarden Jahren. Damals wurde das Weltall gerade erst durchsichtig. Denn in rund der ersten Milliarde Jahre seiner Existenz durchzog ein dichter Wasserstoffnebel das Universum, der das Licht der jungen Sterne fast vollständig schluckte. Das erschwerte die Untersuchungen der fernen Galaxie zusätzlich.
Mit dem «Sinfoni»-Spektrographen am Very Large Telescope gelang es den Astronomen jedoch, das schwache Glimmen der fernen Galaxie in seine Spektralfarben aufzuspalten und zu untersuchen. Auf diese Weise lässt sich die Entfernung eines Himmelsobjekts bestimmen. Denn durch die fortwährende Ausdehnung des Weltalls entfernen sich Objekte umso schneller von uns, je weiter sie weg sind. Je schneller sie sich jedoch von uns entfernen, umso stärker ist ihr Licht ins Rote verschoben - so wie eine Polizeisirene tiefer klingt, wenn der Peterwagen von uns wegrast.
Je höher diese Rotverschiebung, desto weiter ist ein astronomisches Objekt entfernt. Die Astronomen maßen für die Galaxie mit der Bezeichnung UDFy-38135539 eine Rotverschiebung von 8,6. Zuvor hatten andere Astronomen über die Entdeckung eines Objekts mit einer Rotverschiebung von 10 berichtet, das also noch weiter entfernt wäre. Folgebeobachtungen konnten diese Entdeckung jedoch bis heute nicht bestätigen, wie die ESO in Garching bei München berichtete.
|
Quelle : [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Californication
|
|
|
21.10.10, 15:34
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Jul 2009
Ort: GER
Beiträge: 1.420
Bedankt: 630
|
Man muss sich jetzt mal vorstellen das in dieser Galaxie vielleicht sogar Leben entsteht so wie auf unserem vor einigen Millionen Jahren. Oder vllt ist die Galaxie garnicht mehr da.. Vllt ist der ganze Bereich dort garnicht mehr da. Wir wissen es nicht und können es mit der heutigen Technik auch nicht herausfinden. Wir müssten 13 Mrd Jahre warten um zu erfahren wie die Galaxie jetzt aussieht. Echt faszinierend die Physik
|
|
|
21.10.10, 16:04
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 106
Bedankt: 104
|
Man könnte jetzt auch mit der abstrakten Theorie kommen, dass in diesen 13 Mrd Jahren das selbe Szenario von der Erde dort passiert und sich stetig alles wiederholt...
|
|
|
21.10.10, 16:37
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 481
Bedankt: 368
|
Zitat:
Zitat von XTCid
Man könnte jetzt auch mit der abstrakten Theorie kommen, dass in diesen 13 Mrd Jahren das selbe Szenario von der Erde dort passiert und sich stetig alles wiederholt...
|
Das ist keine abstrakte Theorie, das is irgendwas aus den Fingern gesaugt 
Wie sollte sowas in einer anderen Galaxie exakt genauso ablaufen? gar nicht
|
|
|
21.10.10, 17:55
|
#5
|
Gott
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 966
Bedankt: 716
|
Zitat:
Zitat von creeddante
Man muss sich jetzt mal vorstellen das in dieser Galaxie vielleicht sogar Leben entsteht so wie auf unserem vor einigen Millionen Jahren.
|
leider unmöglich
grund: es gibt um diese sterne keine planeten. das universum war anfangs nur aus wasserstoff und helium aufgebaut. alle schwereren elemente wurden in den ersten sternen erbrütet oder entstanden bei deren kollaps in supernovae. leider sind diese schwereren elemente die grundbausteine für planeten 
so wie der wissensstand heute ist, wurde planetenbildung erst bei sternen der dritten generation möglich, wie die sonne einer ist
aber hey, das heißt nicht, dass uns die aliens technologisch nicht weit vorraus sind^^
|
|
|
21.10.10, 18:33
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 481
Bedankt: 368
|
Zitat:
Zitat von stalker32
leider unmöglich
grund: es gibt um diese sterne keine planeten. das universum war anfangs nur aus wasserstoff und helium aufgebaut. alle schwereren elemente wurden in den ersten sternen erbrütet oder entstanden bei deren kollaps in supernovae. leider sind diese schwereren elemente die grundbausteine für planeten 
so wie der wissensstand heute ist, wurde planetenbildung erst bei sternen der dritten generation möglich, wie die sonne einer ist
aber hey, das heißt nicht, dass uns die aliens technologisch nicht weit vorraus sind^^
|
Du verwechselst grade ein Sternensystem mit einer Galaxy die voll mit Milliarden von Sternen (Sonnen) ist.
Theoretisch könnte in der Galaxy leben existieren... Die Galaxy ist schließlich schon 13 Milliarden alt... also eine der ältesten... vieleicht war da sogar schon eine zivilisation die es mittlerweile gar nicht mehr gibt
|
|
|
22.10.10, 00:07
|
#7
|
Gott
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 966
Bedankt: 716
|
*hust* und woraus besteht eine galaxie?
|
|
|
22.10.10, 16:08
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 481
Bedankt: 368
|
Zitat:
Zitat von stalker32
*hust* und woraus besteht eine galaxie? 
|
Galaxie [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Hier ist z.b. eine Darstellung unserer Galaxie (keine gute aber egal  ) mit einer Info wo unsere Sonne liegt:
Zitat:
Zitat von BullzEye09
Super Fand ich heute im TV auf n24 die Meldung: Forscher entdecken älteste bekannte Galaxie, 13 Milliarden Jahre alt
Super Journalisten dort...
|
Mag die Bericherstattung auf N24 und NTV zwar auch nicht aber was ist falsch an der Meldung? Wenn die Galaxie noch existiert (wovon man wohl ausgehen kann) ist es die älteste uns bekannte Galaxie...
|
|
|
22.10.10, 20:37
|
#9
|
Gott
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 966
Bedankt: 716
|
ich glaube du kannst mir nicht folgen
wenn die galaxie 13 milliarden jahre alt ist, haben die sterne darin maximal 700 Mio Jahre auf dem Buckel. was wiederrum bedeutet, dass sie sterne der ersten generation sind. also keine planeten
es ist also nicht möglich, dass dort schon leben existiert hat
|
|
|
22.10.10, 21:06
|
#10
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Nahe stuttgart
Beiträge: 1.609
Bedankt: 318
|
das was sie endekt haben war chuck norris seine alte wohnung er hat 2 min zu uns gebraucht
|
|
|
23.10.10, 10:30
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 481
Bedankt: 368
|
Zitat:
Zitat von BullzEye09
man kann rein gar nichts darüber sagen, ob sie noch existiert oder nicht, daher ist die meldung definitiv falsch.
|
Klar könnte es sein das es sie nicht mehr gibt, aber man geht halt davon aus das se noch existiert... unsere Sonne könnte auch grade den Geist aufgegeben haben und wir sehen es erst in 8 min...
Zitat:
Zitat von stalker32
ich glaube du kannst mir nicht folgen
wenn die galaxie 13 milliarden jahre alt ist, haben die sterne darin maximal 700 Mio Jahre auf dem Buckel. was wiederrum bedeutet, dass sie sterne der ersten generation sind. also keine planeten
es ist also nicht möglich, dass dort schon leben existiert hat
|
Ups hatte mich in meinem vorherigen post verschrieben... das Aufgenommene Bild der Galaxie ist 13 Milliarden Jahre alt... Also ist die Galaxie älter...
Aber was du schreibst ist trotzdem Quatsch... unsere Galaxie ist um die 13 Milliarden Jahre alt und hier gibt es (mehr oder weniger) intelligentes Leben und Planeten...
Das alter des Universums liegt bei ~13,5-14 Milliarden Jahre... also nix mit Sternen der ersten generation...
(Gerade bei sowas nicht nur auf Wiki hören die haben da ungenaue Zahlen drinne!)
|
|
|
23.10.10, 13:50
|
#12
|
Gott
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 966
Bedankt: 716
|
achsooooo, du meintest zur jetzigen zeit
sag das doch 
dann haben wir irgendwie aneinander vorbei geredet
naja aber wenn man so an die sache heran geht, unterscheidet sich diese alte galaxie nicht von allen anderen in bezug auf mögliches leben. ist eben nur die älteste, die wir sehen.
|
|
|
23.10.10, 14:24
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 481
Bedankt: 368
|
ok
Sie ist die am weitesten entfernte die wir sehen... sie ist zwar mit 13 Millionen Jahren sehr alt aber gibt ja wahrscheinlich auch schon ein paar ältere (sind halt nur näher)
Ob woanders Leben existiert weiß ja leider noch keiner... Aber wie lautet das Zitat aus "Contact" so schön: "Wenn wir die Einzigen im Universum sein sollten, wäre das eine ziemliche Platzverschwendung"
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:16 Uhr.
().
|