Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
19.06.18, 00:03
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Österreich: Zwölfstundentag: WKÖ-Video sorgt für Verwunderung
Zitat:
Ein Imagevideo der Wirtschaftskammer (WKÖ) sorgt derzeit für Verwunderung in den Sozialen Netzwerken. Unter dem Titel „Willkommen in der neuen Welt der Arbeit“ werden unter anderem Maßnahmen der Regierung zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und zum Zwölfstundentag erläutert. Auch das Thema Job und Familie wird aufgegriffen.
Willkommen in der neuen Welt der Arbeit [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Gezeichnet wird ein fröhliches Bild der österreichischen Arbeitswelt, in der Arbeitnehmende von ihrem Chef mit freier Zeit belohnt werden, wenn sie davor „einmal länger hackeln gehen“.
„Geht’s dem Werner gut, geht’s der Erna gut“
Textzeilen wie „Geht’s dem Werner gut, geht’s auch der Erna gut“, die ein positives Bild des Regierungsvorhabens vermitteln, sorgen auf Twitter und Facebook für kritische Bemerkungen. Diese reichen von „superintelligent“ über „weltfremd“ bis zu „peinlich“.
„Meist bleibt’s bei 40 Stunden“
In dem Video heißt es außerdem, dass die zwölf Stunden nur für Spitzenzeiten seien, „meist bleibt’s bei 40 Stunden und bezahlt wird’s - Hand drauf - in Überstunden“. Das wirkt auf einige Kritiker und Kritikerinnen vor allem deshalb verwunderlich, wie aus den Kommentaren hervorgeht, da die WKÖ am Sonntag in der ORF-Sendung „Im Zentrum“ noch vom Wegfall der Überstundenzuschläge bei Gleitzeit gesprochen hatte.
Das wurde allerdings von Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) gestern dementiert. Auch die WKÖ wies anschließend darauf hin, dass auch derzeit schon Überstundenzuschläge anfallen würden, wenn auf Anweisung des Arbeitgebers mehr als acht Stunden gearbeitet wird.
„Daran ändert sich auch nichts, wenn in Zukunft statt höchstens zehn bis zu zwölf Stunden am Tag gearbeitet werden kann“, sagte Rolf Gleißner, stellvertretender Abteilungsleiter für Sozialpolitik in der WKÖ.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Nachdem bei 5000 Dislikes kurzzeitig die Bewertung abgestellt wurde, sah sich die WKÖ zu einem Kommentar genötigt:
Zitat:
Wir sind davon überzeugt, dass die flexiblen Arbeitszeiten ein Gewinn für alle sind: für die ArbeitnehmerInnen, für die Betriebe und für den Standort. Wir haben aber auch verstanden, dass Sie mit unserer Darstellung der flexiblen Arbeitszeiten nicht einverstanden sind. Wir möchten Sie daher zu einer sachlichen Diskussion Ihrer Bedenken auf Facebook einladen. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Liest man die Kommentare unter dem Video, zweifelt man, ob eine vernünftige Diskussion auf FB stattfinden wird.
EDIT:
Inzwischen wurde der Text auf YT entfernt, und der FB-Link funktioniert nicht mehr ...
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:42 Uhr.
().
|