Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
07.11.17, 21:33
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.775
|
iPhone X kostet Apple nur 310 Euro
Zitat:
Zuletzt ist der Handyreparaturdienstleister iFixit bei der Zerlegung des iPhone X auf einige Überraschungen gestoßen. Demnach ist das mindestens 1.149 Euro teure Apple-Flaggschiff das bisher dichtgepackteste Gadget. Es stecken also ziemlich viele Komponenten in dem neuen Top-Smartphone. Techinsights hat nun analyisert, wie teuer Apple die Bauteile eigentlich kommen. Dabei zeigt sich, dass das iPhone X in der Herstellung zwar das bisher teuerste Apple-Smartphone ist, da es aber auch am teuersten verkauft wird, fällt die Gewinnmarge aber einmal mehr beeindruckend aus.
Herstellungskosten von rund 310 Euro
Veröffentlicht wurde die Techinsights-Analyse von Reuters. Demnach muss Apple für die verbauten Teile inklusive Montage insgesamt knapp 360 US-Dollar (ca. 310 Euro) berappen. Wenn man weitere Kosten wie Versand, Marketing, etc. außen vor lässt, beläuft sich die Brutto-Gewinnmarge damit auf fast 65 Prozent. Zum Vergleich: beim iPhone 8 beträgt sie „nur“ 59 Prozent. Aber auch davon können die anderen Smartphone-Hersteller nur träumen. Das iPhone 8 soll in der Herstellung übrigens 247,51 US-Dollar (213 Euro) und die Plus-Variante 288 US-Dollar (248 Euro) kosten.
Teures OLED-Display
Beim genaueren Blick zeigt sich, dass das 5,8 Zoll große OLED-Display, das sich in einem Falltest als äußerst zerbrechlich zeigte, mit 65,50 Dollar der teuerste Bauteil ist. Der 4,7-Zoll-LCD-Bildschirm des iPhone 8 soll hingegen nicht einmal die Hälfte (rund 36 Dollar) kosten. Weiters erweist sich auch der Stahlrahmen des iPhone X als Preistreiber. Dieser schlägt mit 36 Dollar zu Buche, während jener des iPhone 8 nur 21,50 Dollar kostet. Wie viel weitere (teure) Bauteile wie etwa die TrueDepth-Kamera, die für die Face ID zum Einsatz kommt, kosten, wollte oder konnte Techinsights nicht verraten.
Fazit
Viele werden diese enorme Differenz zwischen Herstellungskosten und Verkaufspreis als dreist oder gar als Abzocke sehen. Andere stufen sie wiederum als geniales Geschäftsmodell ein, das nur bei Apple funktionieren kann. Der US-Konzern selbst wird sich denken, wieso er für sein Flaggschiff weniger verlangen soll, wenn die Fans auf das iPhone X geradezu abfliegen. Die Rekordnachfrage zeigt, dass sich iPhone-Käufer von den hohen Preisen keineswegs abschrecken lassen. Solange das so bleibt, wird Apple an seiner Preispolitik festhalten. Und sei immenses Vermögen (derzeit sitzt der Konzern auf Barreserven in der Höhe von 268,9 Milliarden Dollar) weiter ausbauen.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
|
|
08.11.17, 01:18
|
#2
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 166
Bedankt: 159
|
Es ist ja schon erstaunlich, wie viele Menschen verapplet wurden. Wen wundert's, dass es noch dreister geht. Und warum auch nicht? Die Käufer haben genug Geld, um es zum Fenster rauszuwerfen.
Geändert von mikebike58 (08.11.17 um 01:43 Uhr)
|
|
|
08.11.17, 03:20
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 112
Bedankt: 65
|
Bekomme ich das Ding günstiger, wenn ich es über die Männer-Insel beziehe ?
|
|
|
08.11.17, 03:50
|
#4
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.139
Bedankt: 580
|
Ist das bei anderen Produkten anders ? - nein ist es nicht, weil man zahlt nicht nur die Herstellungskosten, sondern in erster Linie mal die Entwicklungskosten.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Tuxtom007:
|
|
08.11.17, 05:00
|
#5
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.253
Bedankt: 5.471
|
Zu den Herstellungs- und Entwicklungskosten kommen die laufenden Kosten. Regelmäßige Updates, Server, die immer von überall erreichbar sind, Cloudspeicher, Reparaturen im Rahmen der Garantie, Lizenzen für Patente, Marketing, etc.
Ein Gutes Beispiel für den Unterschied zwischen Herstellungskosten und Entwicklungskosten sind Medikamente.
|
|
|
08.11.17, 07:35
|
#6
|
Profi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.658
Bedankt: 2.167
|
Zitat:
Zitat von Tuxtom007
Ist das bei anderen Produkten anders ? - nein ist es nicht, weil man zahlt nicht nur die Herstellungskosten, sondern in erster Linie mal die Entwicklungskosten.
|
was am iphone x ist denn eine eigenentwicklung? ok, die namen für die features wie face-ID stammen aus der feder von apple....dat wars auch schon.
marketing und patente dürften die die größten geldfresser sein(rest kann man ignorieren) rechtfertigen aber mit sicherheit nicht so einen preis.
apple will geld verdienen, was auch absolut in ordnung ist, aber schönreden brauchts dafür net. geldgeilheit ist ein absolut legitimer grund für den hohen preis
__________________
Jedesmal wenn ich mich bei [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] einloggen will, werde ich gefragt ob ich meinen Account mit Facebook verknüpfen will.....ich will aber nicht das jeder erfährt, das ich bei Facebook bin.
|
|
|
08.11.17, 07:53
|
#7
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.253
Bedankt: 5.471
|
Zitat:
Zitat von bambamfeuerstein
was am iphone x ist denn eine eigenentwicklung? [...]
|
Selbst wenn Microsoft oder Samsung die Dinger entwickeln würden, müsste die Entwicklung bezahlt werden.
|
|
|
08.11.17, 08:09
|
#8
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.583
|
Die meisten Hersteller rechnen mal drei. Das ist gängige Praxis. Materialkosten, Personalkosten, Entwicklungskosten usw.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr.
().
|