Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
16.01.18, 11:49
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
16-Jährige gab fast 100.000 Dollar für In-App-Käufe aus
Zitat:
Chinesische Teenagerin kaufte in der App Inke Geschenke für Streaming-Stars
Nicht nur in den USA und in Europa sind Youtube-Stars die größten Idole für Jugendliche. Auch in China genießen Internetprominente, die live streamen, enorme Popularität. Eine 16-jährige Chinesin hat fast 100.000 Dollar ausgegeben, um ihren Lieblingsstars Geschenke zu kaufen. Das passierte in der App "Inke", deren Nutzer Darsteller mit Beträgen zwischen 0,02 US-Cent bis 520 US-Dollar beschenken können. Nun ging die Mutter der Teenagerin juristisch gegen die App-Betreiber vor.
"Na und – jeder macht das"
In der ersten Instanz stellte sich das Gericht jedoch auf die Seite der App-Betreiber. Die Käufe sind rechtlich in Ordnung, obwohl die 16-Jährige angeblich Ausweis und Bankdaten ihrer Mutter gestohlen hat. Diese hat nun Berufung eingelegt. Sie sei "schockiert" gewesen, dass ihre Tochter so viel Geld ausgegeben habe. Doch die Jugendliche habe ihr nur gesagt: "Na und – jeder macht das."
Apple und Google mussten Geld rückerstatten
Sogenannte In-App-Käufe hatten in den vergangenen Jahren immer wieder für Aufregung gesorgt. Google musste 2014 rund 19 Millionen Dollar an Eltern überweisen, deren Kinder Upgrade in Anwendungen erworben hatten. Apple erstattete sogar mehr als 32 Millionen Dollar zurück. Seit damals gibt es in den App-Stores der zwei großen Betriebssystemhersteller erhöhte Sicherheitsvorkehrungen, um Einzelgänge durch Kinder zu vermeiden.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Heute ist es das Internet, früher war es das Telefon.
Mein Junior hat vor Jahrzehnte eine in der Bravo veröffentlichte Telefonnummer angerufen, um das Tonband irgend eines Stars zu hören.
Hat mich bei der Telefonrechnung schmerzlich getroffen.
Daraufhin gab es eine manuelle Telefonsperre.
Vielleicht erfindet man ja eine virtuelle Sperre gegen In-App-Käufe, die Eltern aktivieren können.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
|
|
16.01.18, 13:53
|
#2
|
Profi
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 1.694
Bedankt: 1.922
|
 Ich wäre für Internet und Handy erst ab 18 bzw. Volljärigkeit. Das dürfte der allgemeinen Verblödung entgegenwirken - und danach können sie dann für ihren Mist den eigenen Kopf hinhalten! 
Das "  " ist dabei nur zu 50% spaßig gemeint, ich könnte der Idee wirklich etwas abgewinnen!
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei acherontia bedankt:
|
|
16.01.18, 14:18
|
#3
|
Profi
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 1.652
Bedankt: 4.374
|
Zitat:
Zitat von acherontia
 Ich wäre für Internet und Handy erst ab 18 bzw. Volljärigkeit ...
|
Vielleicht sollte man sogar die "alte" Volljährigkeit (21) berücksichtigen! 
Die praktische Umsetzung - Handyverbot wäre noch easy, aber den Zugang zum Internet zu verwehren -, wäre interessiert.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Silent Rob:
|
|
16.01.18, 15:19
|
#4
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Es wäre eher sinnvoll, den passenden Umgang mit Internet und Smartphone zu erlernen, anstatt es erst ab einem bestimmten Alter zu ermöglichen. Kaum 18/21 und schon geht der unkontrollierte Nachholbedarf los.
|
|
|
16.01.18, 18:09
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
krass, der gör hätte ich aber gegeben. :P
|
|
|
16.01.18, 18:46
|
#6
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2016
Beiträge: 115
Bedankt: 61
|
Dass das chinesische Mädel aber nach Kanada gezogen ist, und dort quasi vereinsamt ist, weswegen es sich ins Internet und deren Streams flüchtete wird in diesem Artikel aber nicht erwähnt.
|
|
|
17.01.18, 08:59
|
#7
|
Profi
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 1.694
Bedankt: 1.922
|
Zitat:
Zitat von Heimstolz
Dass das chinesische Mädel aber nach Kanada gezogen ist, und dort quasi vereinsamt ist, weswegen es sich ins Internet und deren Streams flüchtete wird in diesem Artikel aber nicht erwähnt.
|
Macht es das für die Eltern billiger oder weniger existenzbedrohend???
Solange sie die Rechnung aus ihrem Sparschwein begleicht ist das o.k., wenn nicht gilt:
Zitat:
krass, der gör hätte ich aber gegeben
|
Irgendwo ist dann auch mal Schluss mit Lustig, und Alles hat seine Grenzen!
|
|
|
17.01.18, 09:04
|
#8
|
Profi
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 1.694
Bedankt: 1.922
|
Zitat:
Zitat von Silent Rob
Die praktische Umsetzung - Handyverbot wäre noch easy, aber den Zugang zum Internet zu verwehren -, wäre interessiert.
|
Wo is das Problem? kein Handy, Heim -PC nur mit Password, Internetcafe nur mit Ausweis, das sollte durchaus klappen!
Und läßt sie ein volljähriger Freund an seine Geräte hat er im Fall der Fälle
selber die Arschkarte und nicht die Eltern....Zweck immer noch erfüllt!
|
|
|
17.01.18, 16:40
|
#9
|
Profi
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 1.652
Bedankt: 4.374
|
Zitat:
Zitat von acherontia
Wo is das Problem?
|
In 5 Minuten zwei Posts in einem Fred - wohl nicht die Regeln gelesen, du Böser!
Ansonsten hab ich hier kein Problem - von mir aus kann man das Internet wieder "abschalten".
|
|
|
17.01.18, 23:20
|
#10
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.638
|
Moin,
da wird wohl jemand ohne Abendbrot in´s Bett müssen. Dazu drei Wochen Fernsehverbot.
Ich weiss nicht. Sollte man mit 16 nicht schon begreifen können was man da tut?
Und ich fürchte, (eigentlich bin ich mir sicher) spätestens bei dem Satz "Na und – jeder macht das." wäre ich wahrscheinlich zur "physischen Erziehung" übergegangen. Ja, ich weiss. Aber bei fast 100.000 Kröten hätte sich nicht nur meine Gesichtsfarbe sondern auch meine Vorstellung von richtig und falsch blitzartig geändert.
Was mich wundert. Entweder hat die das Geld mit abartiger Geschwindigkeit rausgehauen oder die Mutter guckt nie auf ihre Kontoauszüge. Also, wenn es das erste ist, ist die irgendwie mit meiner Ex verwandt. Die hatte den schwarzen Gürtel im Einkaufen. Der ist mal die Kreditkarte gestohlen worden. Ich hab die nicht sperren lassen. Der Dieb hat einfach weniger ausgegeben als sie.
P.S. Das mit der Kreditkarte stimmt so nicht. Aber es hätte stimmen können ...
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
18.01.18, 07:55
|
#11
|
Profi
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 1.694
Bedankt: 1.922
|
Zitat:
Aber bei fast 100.000 Kröten hätte sich nicht nur meine Gesichtsfarbe sondern auch meine Vorstellung von richtig und falsch blitzartig geändert.
|
Das würde wohl jedem so gehen, es seih` denn die Mutter wäre eine heimliche Tochter von Lord Rothschild....
Aber dann hätte es die Meldung wohl kaum in eine Zeitung geschafft...
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr.
().
|