Zitat:
Zitat von Paret
Ich finde es echt trolling wie manche Personen einfach was labern und eine Allgemeine meinung des Volkes wiederspiegeln obwohl sie einfach keine Ahnung haben....
|
richtig!
Zitat:
Zitat von Paret
Also.. ich selbst würde mich als halben OC Profi bezeichnen ...
...
alles unter 80 Grad ist Akzeptabel... zwar nicht gut aber wie gesagt im Rahmen...
Prinzipiel sollte man sagen das ein 920 für den dauerbetrieb nicht über 80 Grad laufen sollte da ansonsten deine Transistoren sich verabschieden könnten...
|
und bei 79°C nicht? - und die spannungswandler aufm board sind egal?
Zitat:
Zitat von Paret
Um dir gleich mal ein bischen angst zu nehmen.. zu der Sache mit der Garantie... Wenn du z.b deine Grafikkarte übertaktest und dabei NICHT die Spannung erhöst können die dir im Regelfall nicht nachweisen das du überaktet hast. Somit kriegst du trotzdem ne neue Karte.. Die Chance das dir Hardware abraucht ist bei einem Gesunden Menschenverstand sehr gering.. sofern man nicht mit übereifer die Spannungen anzieht und die Temperaturen im Auge behält kann eigentlich nicht viel Passieren
|
da die spannung ja angehoben werden muss um weiter zu kommen was du ja sagst erlischt jedoch die garantie... und JEDES overclocking verringert die lebensdauer verschiedener komponenten um X...
Zitat:
Zitat von Paret
Also nachdem du gesehen hast dass deine Temperaturen im Optimalen bereich sind gehst du ins Bios dort stellst du dann den BCLK Takt hoch...
|
ich bezweifle dass die "temperaturen im optimalen bereich" für den dauerbetrieb bei um und bei unter 80° liegen sollten.
Zitat:
Zitat von Paret
du kriegst nen Bluescreen... hierfür liegen zwei gründe vor... einmal deine CPU wurde zu Warm (was eigentlich nicht passieren dürfte wenn du aufgepasst hast..) oder b) deine CPU bekommt zu wenig Spannung..
|
oder c) cpu, ram oder board gegrillt =)
Zitat:
Zitat von Paret
Naja und so zieht sich das ganze dann immer fort  Irgendwann bist du am Thermisches Maximum einer Luftkühlung angelangt.
|
oder eben wieder bei antwort c)