Generell ist Alternate aber auch etwas teurer. Ich würde dir den derzeit sehr beliebten Mindfactory.de shop nahelegen. Ansonsten hardwareversand.de oder abunto.de
Im Prinzip kann man deine Konfig so belassen. Aber das Netzteil geht garnicht.
Wenn du den Aufpreis für ein sehr Qualitatives Seasonic S12, M12 ein gutes enermax oder Bequiet E8 nicht ausgeben magst, greif wenigstens zum Cougar A450 [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] oder Corsair CX V2 [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Ebenfalls wäre es wirklich zu überlegen nicht doch etwas draufzulegen um eine weitaus bessere i5 2500k CPU verbauen zu können.
Beim günstig Gehäuse wäre noch das Xigmatek Asgard oder ein entsprechendes Coolermaster anzubieten.
Gehäuselüfter ist neben dem Scythe Slip Stream noch der Enermax T.B. Silence zu nennen. In beiden Fällen sollten aber auf jedenfall zur 800-900rpm Version gegriffen werden, damit diese auf vollen touren bei 12V kaum wahrnehmbar laufen. Es genügen dann auch 2stk. Einer Hinten Oben zum rausblasen und einer Vorne unten zum ansaugen der Luft.
Wenn du deinen Rechner günstig halten möchtest, wäre der x4 955 oder 965 und die xfx 6870 eine spitzenwahl.
Dazu noch eine 1tb samsung Spinpoint f3 zu ~40€ und günstigen 1333-Ram, von Klingston oder teamgroup.
Ebenfalls wäre es dann aber anzuraten ein AM3+ Mainboard zu kaufen, um die CPU später mal auf einem Bulldozer aufzurüsten, wenn diese günstiger werden. Ebenfalls schonmal einen CPU lüfter mit großen Reserven einbauen

.
Hier mal mein Vorschlag: ~530€ bei Mindfactory.de

Am3+ Board (Aufrüstpotential), ordentlicher Lüfter, 7200RPM Festplatte, gutes Netzteil. Insgesammt sehr Spieletauglich auf 1680x1050 oder mit leichten Einschränkungen auf 1920x1080.
Weiter würde es sich lohnen gleich in ein besseren Tower zu investieren wie dem Midgard Xigmatek [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] um nicht später beim Aufrüsten an Grenzen zu stoßen, wie den Maßen.
Gehäuselüfter wurden ja bereits weiter oben angesprochen
Ein besseres i5 2500k System würde in dem Fall gut 120€ mehr kosten