Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
09.04.14, 18:02
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 39
Bedankt: 26
|
Was für ein Netzteil?
Hallo,
habe vor mir einen neuen PC oder eher gesagt neue Hardware anzulegen,
das Problem dabei ist jetzt, das ich nicht weiß was für ein Netzteil ich benötige.
Zurzeit hab ich eines von 550Watt, aber ich bin mir halt nicht sicher ob ich eins benötige mit mehr Watt oder ob es ausreicht.
Die Hardware die ich verbauen würde:
CPU: AMD FX-8350
Mainboard: ASRock 990FX *******3
Grafikkarte: Gigabyte GeForce GTX 760 WindForce 3X OC
CPU-Kühler: be quiet! Shadow Rock 2
Festplatten: 2 HDD
SSD: 120GB Samsung
Was ich halt noch benötige wäre ein Netzteil, wenn das 550Watt Netzteil nicht ausreicht, aber da bin ich mir nicht sicher, welches ich benötigen würde, da ich nicht überall den Verbrauch gefunden habe.
|
|
|
09.04.14, 18:12
|
#2
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Von welcher Marke ist denn dein Netzteil?
Im Prinzip würde hier auch ein 400 Watt Netzteil reichen!
|
|
|
09.04.14, 18:17
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 39
Bedankt: 26
|
Rhombutech. (Super Silent Netzteil 550W)
Wurde mir damals empfohlen, weswegen ich dieses habe anstatt Marken Netzteile.
|
|
|
09.04.14, 18:22
|
#4
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Ziemlicher billiger China-Schrott wurde dir da empfohlen!
|
|
|
15.04.14, 00:29
|
#5
|
Buchstaben in der richtig
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 146
Bedankt: 46
|
Knall dir das hier rein
550 Watt Arctic Cooling Fusion Non-Modular 80+
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Habe ich im Zweitrechner seit über 4 Jahren drin ohne Probs im Arctic Cooling Gehäuse, was bei einem Händler mal für 45,- € mit leichten Lackschaden abgegriffen haben
Made in Swiss - sagt schon was aus
__________________
... einfach nur Buchstaben in der richtigen Reihenfolge ergeben entweder Sinn oder Unsinn... (c)by moorii
|
|
|
15.04.14, 08:06
|
#6
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 177
Bedankt: 40
|
Du meinst wohl Taiwan...
Ich schmeiß mal noch das [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ins Rennen, wobei ich hier noch auf Tests warten würde.
|
|
|
15.04.14, 08:25
|
#7
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Haben die in Taiwan keine Schlitzaugen?
Nächstes mal schreibe ich Asia-Schrott!
|
|
|
15.04.14, 13:03
|
#8
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 177
Bedankt: 40
|
Die Bemerkung mit Taiwan galt mooriis Aussage bezüglich Arctic Cooling und Made in Swiss
|
|
|
15.04.14, 13:13
|
#9
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Ach so. *lach*
Sorry!
Naja in Arctic Cooling Netzteilen steckt wohl Seasonic Technik wenn ich nicht irre. Und da diese aus Taiwan sind, passt deine Aussage.
|
|
|
15.04.14, 14:33
|
#10
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 177
Bedankt: 40
|
Keine Sorge, würde mich das aufregen wäre ich schon längst wieder aus der Forenlandschaft verschwunden
Btw. fast alle (Computer-)Netzteilhersteller sitzen in Taiwan. HEC/Compucase, FSP, Enermax, Seasonic, Enhance, Lite-On, Delta,...
|
|
|
16.04.14, 19:27
|
#11
|
BVB forever!
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.689
Bedankt: 1.043
|
Ja und? In Taiwan leben auch nur Chinesen.
btw. alle diese taiwanesischen Hersteller lassen in China fertigen.  Und alle sind se in einer einzigen Stadt zugange.
Daher kommt der Begriff China-Schrott.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:38 Uhr.
().
|