![]() |
Suche gutes AM2 & AM3 Mainboard ATX mit DDR2 und DDR3 support
Hallo,
meine aktuelles AM2 Mainboard MSI K9N NEO spinnt rum denn mein RAM Slot 1-3 gehen nicht mehr so dass ich nur noch SLOT 4 voll nutzen kann. Habe momentan DDR2 Ram 800er drin. Deswegn will ich mir ein neues Mainboard zulegen was möglichst zukunftssicher ist. Deswegen sollte es möglichst Aufwärtskompatibel sein. AM3 und DDR3 support sollte das neue haben oder spricht etwas dagegen? Sowie noch meine alten IDE Festplatten supporten dies ist aber nicht zwingend. Hat jemand einen Kauftipp? |
Es gibt kein DDR3/Am3 Board das DDR 2 Speicher/ bei Cpus bin ich nicht 100% sicher unterstützt.
Fakt ist,bald kommt der neue AM3+ Sockel,es lohnt sich momentan NICHT ein Am3 board zu kaufen,noch viel weniger ein AM2+. An deiner Stelle würd ich ernsthaft noch etwas warten.. und noch was: Sata platten sind sehr viel schneller als IDE,wenn du nen Performance schub willst würd ich dir raten da mal was zu ändern |
Es spricht nichts dagegen, dass du ein AM3 Mobo kaufst, musst halt dann noch DDR3 Ram dazu kaufen.
Eine neue Festplatte mit S-ATA würde ich dir auch empfehlen. Mobo : [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] RAM: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] HDD: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Warum soller sich ein AM3 Sockel kaufen wenn bald Am3+ kommt?
|
was willst du den überhaupt ausgeben ???
|
Wird sowieso der gleiche Sch*** sein, darum!
|
Ganz genau murat!
|
Der hier unterstütz Am3 und DDR2
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
DDR2 + DDR3 auf AM2+ = JA
DDR2 + DDR3 auf AM3 = NEIN AM2 auf AM2+ = JA AM2 auf AM3 = NEIN AM2+ auf AM3 = NEIN AM3 auf AM2+ = JA Hoffe der TS hat es begriffen. Ich vermute ja dass er einen alten Athlon 64 X2 besitzt. Ein AM3 Board würde ihm nichts bringen, da er seinen aktuellen CPU nicht auf das Mainboard setzen könnte. Genauso wenig bringt es ihm nichts, auf AM3+ zu warten, wenn er JETZT ein Mainboard braucht, wenn sein derzeitiges defekt ist. Einzig logische Konsequenz ist, sich ein AM2+ Board zu holen für wenig Geld. Und dann nächstes Jahr oder wann auch immer sich dann ein komplett neues System zu kaufen. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Das reicht zum Beispiel vollkommen. |
wow danke schon mal für die rege diskussion und feedback
also prince porn hat recht ich habe ein AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 6000+ somit kan ich wohl den AM 2 nicht auf AM3 Board stecken damn warten lohnt sichnicht weil ich ja merh als 1 gb nutzen will und was der unterschied zwischen am2 und am2+? ausser stromsparen udn bringt das was mit meiner cpu? achso SATA nutze ich schon für meine betriebssystem die IDE sind backup und downlaod festplatten achso bis jetzt hatte ich immer MSI ist asus denn besser? des weiteren habt ihr ja recht gute preiuse schon rausgesucht ------------------ was nutzt ihr zum preisvergleich denn? ja ich weiß off topic ich nutze immer google shopping |
Naja hast es ja eigentlich schon selber genannt.
Auszug aus Wikipedia: Zitat:
Unter anderem kannst du nach einem BIOS-Update auch einen AM3 CPU darauf betreiben. Also könntest du dir als nächstes dann einen AM3 CPU holen, und den dann auf dem Mainboard betreiben. Und wenn dann irgendwann AM3+ rauskommt, dann holst du dir dieses Board, und knallst auf das AM3+ Board deinen AM3 CPU drauf. Denn AM3+ wird wieder abwärtskompatibel zu AM3 sein. So hast du nicht alle Kosten auf einmal. P.S: Benutze bitte die Editierfunktion wenn dir noch etwas einfällt, und erstelle nicht doppelte oder dreifache Beiträge hintereinander. /edit: Natürlich kannst du auch bei MSI bleiben. Ich weiß ja nicht, was du maximal ausgeben möchtest. Habe jetzt nur nach Preis/Leistung geschaut. |
Was soll man dazu noch sagen.
MSI galt früher als Billigschrott, die haben sich aber gemacht, das Selbe auch bei Asrock. Ob jetzt ASUS besser ist, kann keiner genau sagen. Aber meist zählen hier Erfahrungen, weil es gibt einige Mainboard von MSI oder auch von ASUS (alle Hersteller) die nach einige Zeit Macken aufweisen. Wenn man den Markt über Jahre beobachtet hat, wie alle hier im Board, mit dem Fehlkäufen, Reklamierungen, bleibt eigentlich alles gleich. Meine Empfehlung wäre auch ASUS. weil ich und auch andere, keinerlei Probleme damit hatten. MSI, AsRock und ABit würde ich nur bedingt empfehlen. Hier zählen die Erfahrungswerte Ein gutes Preisvergleich Programm ist Preispiraten. |
Und ich habe nun mein fünftes MSI Mainboard in Folge und hatte NIE Probleme.
Wollte nur nicht gleich wieder als Fanboy dastehen. ^^ |
Zitat:
Einzig und allein 2 Asrock Boards waren qualitativer Schrott und haben auch nicht lange gehalten. Ich bin nicht so mega Anspruchsvoll aber die Dinger(damals,bestimmt 5-7 Jahre her) waren zum koten^^ |
Benutzt seit Jahren MSI Boards, hast aber aktuell ein Gigabyte ... ^^
|
Ganz einfach weil mein MSI Board kaputt ist (ist runtergefallen..xD)
und mein Händler nur das hatte-bin was sowas angeht ungeduldig und daraus resultierte ein Gigabyte board^^ allerdings is MSI vorbehaltlos zu empfehlen. Egal :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.