Hi Leute,
ich hoffe ihr könnt mir helfen. Zuerst einige Infos und erste Fragen:
Ich habe einen ausrangierten Server bekommen und möchte diesen nun als Webserver nutzen. In diesem ca 4 Jahre alten Computer ist ein Gigabyte GA-965P-DS3P REV 3.3 verbaut, auf welchem sich 8 SATA Ports befinden, welche in Zweiergruppen gruppiert sind siehe Bild
Warum ist das so sind die für RAIDs ausgelegt. Ich habe etwas gelesen, dass die 6 orangenen Ports über den Intel-Controller gehen und die 2 Lilalen über einen Gigabyte-Controller, über den ein RAID möglich sein soll. Aber woher bekomme ich die Treiber?
Zusätzlich befindet sich in dem Computer eine SCSI-PCI-Karte (Adaptec SCSI-Card 29320A-R --> Bild)
Gibt es SCSI Festplatten mit einer Kapazität von 2TB und wie viel kosten diese?
Nun zu meinem eigentlichen Anliegen:
Ich möchte zwei 2TB Festplatten als RAID 1-Verbund in dem System als Netzwerkspeicher betreiben. Welche Schnittstelle soll ich nutzen (SCSI oder SATA)? Welche ist schneller? Welche ist preiswerter?
Vilen Dank für eure Hilfe!!!