Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 23.03.11, 19:34   #8
LOBAN
F****** NOOB
 
Benutzerbild von LOBAN
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 297
Bedankt: 94
LOBAN ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ok ich hab nochmal den DS durchgelesen
das Ding leistet ordentlich was, das muss man ihm lassen und die Entwickler stellen sogar die DLL und viele weitere Hilfen zur Verfügung, find ich toll.

Ich muss zugeben, von Java hab ich NULL Ahnung, ich weiss nur das es ne Platformunabhängige Sprache ist... aber ich denke DLLs können darin ganz normal aufgerufen werden, oder?

Daher sollte es wohl kein Problem sein den Controller anzusteuern, mann muss sich halt nur durch die Materie beissen.

Vom Verbinden her ist das auch kein Problem, der kleine USB-RS232 Adapter simuliert deinem Computer einfach das ein RS232-Anschluss vorhanden ist, einbusen in Geschwindigkeit gibts dabei nicht, RS232 mit USB vergleichen ist etwa so wie das Flugzeug der Gebrüder Wright mit einem Überschallflieger vergleichst.

Ne andere Idee (falls du nicht einen externen USB dauerhaft besetzen willst und auf dem Mainboard noch Plätze frei sind) wäre aber ein USB-RS232 mit nem anderen USB anschluss der direkt auf Board passt, oder aber ein USB Kabel zerschnippseln und Stiftleistenbuchsen oÄ. draufbasteln. (wegen der Ästhetik wenn du das ganze schon in dem Case aufbauen willst)

Worst Case kann man das ganze immer noch versuchen in LabView aufzubauen^^


Wie gesagt such dir nen 12 oder (besser) 10 Volt LED-Stripe und schick mir mal die Angaben, dann kann ich schauen ob die was taugen. Die Dinger sind halt nicht gerade billig... aber ich denke das ist dir bewusst.
__________________

Auge um Auge bedeutet nur dass Welt erblindet - Gahndi
Ordnung braucht nur der Dumme, das Genie beherrscht das Chaos - Einstein
Bei Elektronik-Fragen PM an mich.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
LOBAN ist offline   Mit Zitat antworten