Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
11.03.16, 10:44
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 65
Bedankt: 4
|
Ultrabook advice
Hallo zusammen,
meine Firma hat mit ein Lenovo X1 mit einem i7-5500u zugelegt. Ich bin ziemlich unzufrieden mit der Performance des Computers, da ich insbesondere große Excelmodelle rechne und der Computer sichtliche Probleme damit hat.
Ich denke, dass ein Quad-core Prozessor essentiell ist. Ich finde den Lenovo P50/70 sehr gut, aber leider ist mir das Ding doch ein wenig zu schwer, da ich auch viel unterwegs bin.
Gibt es ein Ultrabook, das ihr mir empfehlen könnt?
Vielen Dank
|
|
|
11.03.16, 15:18
|
#2
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Ort: I´m the 3-headed monkey right behind you!
Beiträge: 160
Bedankt: 182
|
Multicoreperformance bringt dir bei Office exakt nichts. Excel nutzt für Datenoperationen nie mehr als 2 Threads. Darüber hinaus geht es nur für Dateioperationen und für die Darstellung von Pivottables.
Zitat:
Multikernprozessoren
Zusätzliche Anstrengungen wurden unternommen, um Multikernprozessoren ausnutzen und die Ausführung von Routineaufgaben zu optimieren. Ab Excel 2010 werden für folgende Aufgaben Multikernprozessoren unterstützt: Öffnen und Speichern von Dateien, Aktualisieren einer PivotTable (für externe Datenquellen außer OLAP und SharePoint), Sortieren von Zellentabellen und PivotTables und automatische Einstellung der Spaltengröße.
Für Vorgänge, bei denen Daten gelesen, geladen oder geschrieben werden, z. B. beim Öffnen und Speichern einer Datei oder Aktualisieren von Daten, sorgt eine Aufteilung des Vorgangs in zwei Prozesse für eine beschleunigte Ausführung. Im ersten Prozess werden die Daten abgerufen und im zweiten Prozess entweder in die entsprechende Struktur im Arbeitsspeicher geladen oder in eine Datei geschrieben. Sobald also im ersten Prozess mit dem Lesen eines Teils der Daten begonnen wird, kann im zweiten Prozess das Laden oder Schreiben dieser Daten sofort gestartet werden, während im ersten Prozess mit dem Lesen des nächsten Teils der Daten fortgefahren wird. Bislang musste der erste Prozess das Lesen der Daten in einem bestimmten Abschnitt beendet haben, ehe im zweiten Prozess dieser Datenabschnitt in den Arbeitsspeicher geladen oder in eine Datei geschrieben werden konnte.
|
Quelle: Microsoft MSDN Developer Center
Wenn das für dich so kritisch ist, würde ich auf Linux umsteigen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr.
().
|