![]() |
Passt Alpenföhn Peter auf MSI GTX 570 Twin Frozr 3
Hallo,
wie im Titel schon erwähnt.. Passt das?? Könnt ihr mir sonst alternative VGA-Kühler empfehlen, die passen?! :) Einer meiner Lüfter ist kaputt, macht mir zuviel Krach :cry: Danke im Voraus für Hilfe :) |
ja der passt auf deine Graka, kannst du auch [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] unter Kompatibilität
|
Auf Referenz Karten passt der Peter.
Nur wenn das Layout mit diesen identisch ist wird es keine Probleme geben. Schreib einfach mal den Kundendienst von MSI an. |
Das Problem ist eben, das es keine Referenzlayout ist..
deswegen möchte ich eben evtl. Erfahrungsberichte wissen. Habe jetzt an MSI Kundenservice geschrieben, mal abwarten :) Danke für eure Tipps!! |
auch wenn ich den Thread nun wieder "ausgrabe"..
Aber hat das mit dem Alpenföhn funktioniert? oder hat jemand einen anderen alternativlüfter für die GTX570 von MSI gefunden der passt?? Meine Karte bw. die Lüfter werden dermaßen Laut (ab 60%) das es einfach nurnoch nervt und man den Spass am Spielen verliert. hab jetzt aus Verzweiflung den Zalman VF3000f geholt und dann erst bemerkt das die Karte tollerweise nicht das Referenzdesign aufweist :mad: Für Tipps bin ich sehr Dankbar ^^ |
Hallo,
habe bei mir die Wärmeleitpaste erneuert.. hat "Wunder" bewirkt :) Ansonsten falls du interessiert bist: dieser Kühler würde auf die GTX 570 Twin Frozr 3 passen! [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Hab den Hersteller angeschrieben und der hat mir geantwortet, dass dieser auf die GK passen würde.. Achtung 3er Modell - das 2er passt nicht! MfG |
Hey danke für die schnelle antwort!!
Werd den Kühler jetzt mal auf gut Glück bestellen... Hab mir zuvor den Xtreme Plus II bestellt, der Kühler passt eingentlich auch halbwegs... leider ist das Lüfterkabel zu kurz um an den Anschluss der Grafikkarte zu gelangen. Gibt im Lieferumfang noch nen Power Adapter der aber nicht im Paket mit drin war... mitsamt der hälfte der anderen teile die fehlten (Händlerkauf bei Amazon -_-) Wie dem auch sei... ich werde diese verfluchte MSI Karte unter 60 oder mindestens 65° unter Last bringen koste es was es wolle xD Auch wenns jetzt schon der größte Pfusch ist den ich jemals an meinem PC getätigt habe und mich schämen sollte.. Nie mehr MSI Karten ^^ Nachtrag 11.08.2012 Habe jetzt den Arctic Accelero ******* Plus II "Draufgebastelt". Die "Kühlkörper" von dem Set hab ich weggelassen und einfach die "Kühlschablone" die bereits von MSI drauf war drangelassen. Man muss von der Schablone allerdings ein kleinen Teil abzwicken (welches keine direkte Kühlfunktion hat) damit der Kühler so auf die Karte passt. Das Kabel des Kühlers ist wie gesagt zu kurz um an die Grafikkarte angeschlossen zu werden, also hab ich einfach das Kabel von dem MSI Kühler abgezwickt und an den neuen Kühler sauber hingelötet und Schrumpfschlauch drüber. Schlussendlich noch Thermalpaste MX4 drauf Kühler hingeschraubt und fertig... Hab nun Furmark mit verschiedenen Settings jeweils ne Stunde durchlaufen lassen und die Karte wird nie über 62° Grad heiß bei einem Maximal Fanspeed von 45% (1770RPM) Raumtemperatur war 23°C Hoffe das hilft irgendwann mal jemanden der genauso verzweifelt nach einer Lösung für die GTX570 von MSI sucht wie ich (auch wenn die Karte im Prinzip ja schon wieder veraltet ist) =D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.