Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
12.09.13, 12:40
|
#1
|
♣ Operator ♣
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 1.022
Bedankt: 1.019
|
Rechner zusammen gestellt aber wird zu heiß
Also,
da ich ja mit Hardware die letzten Jahre nicht so viel am Hut hatte, jetzt aber doch Gefallen an der Sache gefunden habe, hab ich jetzt ein neues Projekt.
Bitte schreibt mir nicht so Sachen wie "bah, alter Schrott ab zum Müll damit"
Lieber hätte ich konstruktive Tipps
Nachdem ich eine ATI Radeon HD 4850 Graka und ein paar andere Teile günstig erworben habe, hab ich mir ein gebrauchtes Mainboard dazu gekauft. Alle Teile wirklich sehr günstig bekommen. Läuft auch alles sehr gut aber ich hab ein Temperatur und Geräusch-Problem.
Hier erst mal ein paar Daten:
Code:
Mainboard : MICRO-STAR INTERNATIONAL CO.,LTD KA780G (MS-7551)
Chipsatz : AMD 780
Prozessor : AMD Athlon II X2 250 @ 3000 MHz
Physikalischer Speicher : 6144 MBDDR2-SDRAM
Grafikkarte : ATI Radeon HD 4800 Series
Festplatte : Maxtor 7H500F0 (500GB)
Festplatte : SAMSUNG HD080HJ/P (80GB)
Festplatte : TOSHIBA MK5059GSX (500GB)
Monitortyp : FXQZ1C0005490 541 - 15 inchs
Monitortyp : Undefiniert
Netzwerkkarte : Realtek Semiconductor RTL8168/8111 PCIe Gigabit Ethernet Adapter
Betriebssystem : Microsoft Windows XP Professional 5.01.2600 Service Pack 3 (32-bit) (keine Diskussionen, ich bleib dabei :D)
DirectX : Version 10.00
Prozessor:
Prozessor : AMD Athlon II X2 250
Frequenz : 3000 MHz - (aktuell : 3600.21 MHz) (läuft stabil ohne Probleme)
Anzahl Kerne : 2
Support : Socket AM3 (938)
Cache L1 : 2 x 128 KB
Cache L2 : 2 x 1024 KB
Spannung VID : 1.425 V
FPU Coprozessor : Vorhanden
Core 1 Activity : 1%
Core 2 Activity : 0%
Grafik:
Aktuelle Anzeige : 2304 x 1024 pixels mit 60 Hz in True Colors (32-bit)
Anzahl Monitore : 2
Brightness Adjustment : Ja
Monitortyp : Default Monitor
Grafikkarte : ATI Radeon HD 4800 Series
OpenCL : Ja
OpenGL : Ja
GDI Plus : Ja
Direct2D : Nein
Spannung, Temperatur und Lüfter:
Überwachungs Chip : Fintek F71882FG
+3.3V Spannung : 3.31 V
Processor Voltage : 1.48 V
VIN2 : 2.18 V
VIN3 : 1.35 V
+5V Spannung : 2.94 V
+12V Spannung : 9.86 V
VIN6 : 1.38 V
VSB3V : 3.31 V
VBAT : 3.26 V
TMPIN0 : 57 °C
TMPIN2 : 49 °C
FANIN0 : 3132 rpm
FANIN1 : 4644 rpm
FANIN2 : 1722 rpm
:
Prozessor AMD Athlon II X2 : Sensor DTS
Core 1 : 50 °C
Core 2 : 49.9 °C
Energy Power : 65.55 W
:
ATI Radeon HD 4800 Series : ATI Catalyst Driver
GPU Temperatur : 86 °C
GPU Temperatur (Diode) : 86 °C
:
Hard Disk Monitoring : S.M.A.R.T
Festplatte SAMSUNG HD080HJ/P : 66 °C
Festplatte Maxtor 7H500F0 : 62 °C
Habe 2 zusätzliche Lüfter im Gehäuse. Einer befeuert die Platten (aber nur mit Luft aus dem Gehäuse).
Ein Lüfter an der Hinterseite sorgt für Zuluft...
Irgendwie scheint die ganze warme Luft aus dem Netzteillüfter zu kommen...da kann ich mir die Haare mit trocknen so warm ist das. Sollte ich einen Lüfter in die Seitenwand machen der die warme Luft nach außen bringt?
Desweiteren wollte ich mir demnächst einen X4 oder X6 für die Möhre besorgen und suche auch nach einem bezahlbaren leisen Lüfter und Netzteil dafür.
Weiß nicht recht wo ich anfangen soll...
Danke für jede Hilfe
__________________
"Es gibt keine Nachrichten es gibt nur die Wahrheit des Signals"
|
|
|
12.09.13, 18:43
|
#2
|
BVB forever!
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.689
Bedankt: 1.043
|
Äh, der Lüfter in der Front sollte reinblasen, der hinten raus.
|
|
|
12.09.13, 19:51
|
#3
|
Super Moderator
Registriert seit: Feb 2012
Ort: CIA Headquarter
Beiträge: 3.863
Bedankt: 1.320
|
Zitat:
Zitat von Corsafahrer
Äh, der Lüfter in der Front sollte reinblasen, der hinten raus.
|
right
|
|
|
13.09.13, 15:43
|
#4
|
♣ Operator ♣
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 1.022
Bedankt: 1.019
|
Zitat:
Zitat von Corsafahrer
Äh, der Lüfter in der Front sollte reinblasen, der hinten raus.
|
Also in der Front hab ich überhaupt keinen Lüfter.
Ich habe einen zusätzlichen Lüfter hinten eingebaut unter dem Netzteil. Der zieht Außenluft in das Gehäuse. Ich könnte den natürlich auch vorne reinbauen...würde das einen Unterschied machen?
Würde mir gern 2 neue größere Lüfter für das Gehäuse kaufen, welche sind den wirklich leise?
Und bräuchte auch eine neue Kühlung für die Radeon HD 4850, die ist nicht gerade leise und die Temperatur ist permanent über 80°C, wenn ich die Drehzahl erhöhe ist der Kram dann viel zu laut o_O, oder gleich auf eine andere Umsteigen?
Fragen über Fragen
__________________
"Es gibt keine Nachrichten es gibt nur die Wahrheit des Signals"
|
|
|
13.09.13, 17:02
|
#5
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 95
Bedankt: 80
|
Ich hab mir vor kurzem den hier geholt: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Der ist sehr effektive, relativ günstig und du kannst ihn mit Hilfe eines Reglers verstellen. Aber selbst auf der höchsten Stufe ist er noch relativ leise.
Ich hab zwei von den Lüftern bei mir eingebaut und konnte die Temperatur unter Last bei fast allen Modulen um bis zu ca. 10° C senken.
Achte umbedingt nach dem Einbau noch einmal auf deine Temperaturen! Deine Festplatten haben mit 60° C schon die schmerzgrenze überschritten. Für Festplatten sind 35-45 °C die beste Arbeitsbedingung alles darunter oder darüber verkürzt die Lebenszeit ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]).
Das gleiche gilt auch für die Grafikkarte die hält zwar aus als die Festplatten, aber auch hier solltest du eventuell noch mal nachprüfen. Wenn die Temperaturen mit dem neuen Lüfter immer noch zu hoch sind musst du eventuell neue WLP auf die Grafikkarte auftragen.
|
|
|
13.09.13, 19:27
|
#6
|
Super Moderator
Registriert seit: Feb 2012
Ort: CIA Headquarter
Beiträge: 3.863
Bedankt: 1.320
|
Hol dir doch einfach eine neue Graka !? Das rum gebastel für nen gescheiten Lüfter für die ... und dann bringts doch nichts, hol dir gleich eine neue, kosten nicht mehr die Welt und hast direkt mehr spaß dran.
Also zum verständnis: Du hast momentan Lüfter die Luft ins Gehäuse rein befördern aber keinen der Luft raus schmeißt ???
Wenn dem so ist: WOW 
Hitze-stau mein guter, da muss doch auch die erhitzte Luft wieder raus !!! Die reinste Sauna in dem ding, hock dich doch mal rein und schau ma ob dir heiß wird^^
Also ma schnell watt besorgen das du vorne Luft rein beförderst und hinten wieder raus
|
|
|
14.09.13, 00:47
|
#7
|
♣ Operator ♣
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 1.022
Bedankt: 1.019
|
Du hast Recht!
Hitzestau ist der richtige Ausdruck. Ich hab zwar hinten einen eingebaut, aber es findet keine Zirkulation statt und die Luft kann nur am Netzteillüfter raus...o_O Das wird dabei auch noch heiß.
Hab mal nur vorne eine Blende raus genommen und schon sinkt die Temperatur nach einiger Zeit um 10°C
Total falsche Lüfterplanung
Glaube auch ich besorge mir eine neue Graka nur dachte ich es gibt evtl. noch eine kostengünstige Zwischenalternative weil ich eigentlich jetzt mit Lüftern und CPU weiter machen wollte  , ist aber nur gefrickel wie du ja schon geschrieben hast.
__________________
"Es gibt keine Nachrichten es gibt nur die Wahrheit des Signals"
|
|
|
14.09.13, 09:32
|
#8
|
Super Moderator
Registriert seit: Feb 2012
Ort: CIA Headquarter
Beiträge: 3.863
Bedankt: 1.320
|
Zitat:
Zitat von Nomoran
Hitzestau ist der richtige Ausdruck. Ich hab zwar hinten einen eingebaut, aber es findet keine Zirkulation statt und die Luft kann nur am Netzteillüfter raus...o_O Das wird dabei auch noch heiß.
Hab mal nur vorne eine Blende raus genommen und schon sinkt die Temperatur nach einiger Zeit um 10°C
|
Wenn du auf beiden Seiten mind. einen Lüfter hast, dann montiere doch einen einfach um, also andersrum montieren, dementsprechend hast du natürlich eine Zirkulation. Empfehlenswert ist wie gesagt vorne Luft rein hinten Luft raus.
Extra Lüfter für eine Graka kosten so im Schnitt zwischen 20 und 120€, je nachdem wie leise und defizient sie sein sollen. Da fragt man sich eben ob es das Wert ist aber ich möchte dir da nicht rein reden.
|
|
|
14.09.13, 12:32
|
#9
|
♣ Operator ♣
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 1.022
Bedankt: 1.019
|
So, nochmal ein wenig umgebaut das ganze. Den hinteren Lüfter unter dem Netzteil hatte ich so eingestellt das er Frischluft in den PC bringt, vorne hatte ich keinen. Die warme Luft konnte eigentlich nur durch die Lüftungsschlitze oder durch den Netzteil-Lüfter nach außen. Kein Wunder das alles zu warm wurde.
Habe jetzt vorne einen eingebaut der die Zuluft bringt und hinten einen die die warme Luft rausbläst. Unterhalb der Mitte schön an der Grafikkarte vorbei...
...und siehe da:
Code:
Prozessor AMD Athlon II X2 : Sensor DTS
Core 1 : 41 °C
Core 2 : 41 °C
Energy Power : 65.55 W
:
ATI Radeon HD 4800 Series : ATI Catalyst Driver
GPU Temperatur : 66 °C
GPU Temperatur (Diode) : 65 °C
:
Hard Disk Monitoring : S.M.A.R.T
Festplatte SAMSUNG HD080HJ/P : 52 °C
Festplatte Maxtor 7H500F0 : 49 °C
Vielen Dank nochmal für die guten Ratschläge von euch allen 
und die Lüfter die Delta vorgeschlagen hat werd ich mir mal holen...denn so richtig Leise ist er noch nicht
__________________
"Es gibt keine Nachrichten es gibt nur die Wahrheit des Signals"
|
|
|
15.09.13, 17:47
|
#10
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 174
Bedankt: 51
|
mahlzeit,
auf grund der noch immer relativ hohen plattentemp ein paar tipps diesbezüglich:
1. platten möglichst nicht direkt übereinander, sondern am besten mit dem weitmöglichsten abstand einbauen
und
2. möglichst nicht in die abluft der graka montieren (manche graka lüfter blasen nämlich leider genau in die richtung)
falls beides so nicht unbedingt möglich ist gibts z.b. adapter fuer die 5,2" schaechte sodass eine platte evtl 2 schaechte unterm optischen laufwerk platziert werden kann. dabei aber beachten dass oben die luft generell etwas wärmer ist.
tut mir leid wenn du das schon bedacht hast
Allgemein ist es immer gut einen durchgehenden luftstrom zu erzeugen, dies funktioniert wie schon andere bemerkt haben wunderbar von vorne unten nach hinten oben, wobei sich dann z.b. turmkühler mit seitlicher lüfterausrichtung fuer den cpu optimal eignen ... da sie im gegensatz zu topdown lüftern den luftstrom unterstützen statt zu stoeren!
|
|
|
15.09.13, 19:54
|
#11
|
♣ Operator ♣
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 1.022
Bedankt: 1.019
|
Zitat:
Zitat von to.oby
falls beides so nicht unbedingt möglich ist gibts z.b. adapter fuer die 5,2" schaechte sodass eine platte evtl 2 schaechte unterm optischen laufwerk platziert werden kann. dabei aber beachten dass oben die luft generell etwas wärmer ist.
tut mir leid wenn du das schon bedacht hast 
|
In so einem Blechdingens hab ich meine 2 Platten verbaut. Dort waren wohl serienmäßig das Floppy Laufwerk und eine Festplatte drin.
Floppy raus, teil quer eingebaut damit man gut an die Platten kommt und auch mal ohne Platzprobleme eine aus oder einbauen kann. Die Platten haben einen Abstand von genau einer Platte zueinander und werden immer noch um die 60°C warm
Obwohl jetzt die anderen Werte eigentlich gut sind. Irgendwo hab ich gelesen das die HD 4850 Graka wohl immer so um die 80°C hat und das nicht weiter bedenklich sein soll. Ich werd mir noch mal 2 größere Lüfter kaufen. Nur für diesen Monat ist das Budget ausgereizt
Ich mach moie mal ein Foto von dem Gelump
__________________
"Es gibt keine Nachrichten es gibt nur die Wahrheit des Signals"
|
|
|
16.09.13, 16:28
|
#12
|
Super Moderator
Registriert seit: Feb 2012
Ort: CIA Headquarter
Beiträge: 3.863
Bedankt: 1.320
|
Icj freu mich uff des gelump do her
|
|
|
20.09.13, 07:49
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 17
Bedankt: 260
|
1. Kauf dir lieber mal ein etwas grösseres Gehäuse. Scheint mir so als ob deine Hardware alle aufeinander sitzen. Hast sicher ein altes Standardgehäuse genommen oder?
2. Einen zusätzlichen Lüfter hinten anzubringen macht keinen sinn wenn vorne keiner ist. Du brauchst schon nen Luftstrom der durch das Gehäuse geht!
|
|
|
25.09.13, 18:26
|
#14
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2012
Beiträge: 174
Bedankt: 51
|
bild würd mich dann auch interessieren ...
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr.
().
|