Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 13.09.14, 21:12   #3
mkdk
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 4
Bedankt: 0
mkdk ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hey danke für die hilfreichen Antworten!
Ich werde mir wohl das Corsair Netzteil zulegen.

Zitat:
Welches Elite Gehäuse ist es denn?
http://geizhals.de/?fs=Cooler+Master+Elite&in=
Dann könnte man dir auch sagen, wie hoch der CPU-Kühler maximal sein darf.
Ist dein RAM mit Headspreader? Also wie hoch ist der RAM? Wäre möglich, dass die Headspreader nicht unter den Kühler passen.
Wenn du gerade dabei bist: Wie wäre es mit zusätzlichen 4 GB RAM?
Es ist folgendes Gehäuse: http://geizhals.de/eu/cooler-master-...1-a239168.html
Der RAM ist ohne heatspreader. Tatsächlich habe ich auch darüber nachgedacht den RAM zu ersetzen da es sich um pc3-10700 (1333mhz) handelt und das mainboard ja auch Dual Channel DDR3 1866 nutzen kann.

Zitat:
Eventuell die Grafikkarte bzw. Gehäuse mal entstauben?
Also das Gehäuse ist frisch entstaubt und die GraKa auch (soweit es möglich war ohne den Kühlkörper abzunehmen). Die Karte läuft seit ca. 1 Jahr. Sollte ich die Wärmeleitpaste mal erneuern?

Vielen Dank und Grüße!

Edit: Achja, an einen zusätzlichen Gehäuselüfter dachte ich auch, jedoch habe ich auf dem Mainboard keine Anschlußmöglichkeit mehr.
Zur Zeit sind der CPULüfter und 2 Gehäuselüfter (vorne Luft rein -> hinten raus) angeschlossen.
Folgende Anschlüsse sind auf dem Mainboard:
- 1 x CPU Fan connector (4-pin)
- 1 x Chassis Fan connector (4-pin)
- 1 x Power Fan connector (4-pin)
Gibt es eine noch eine andere Möglichkeit einen weiteren Lüfter zu betreiben?
mkdk ist offline   Mit Zitat antworten