myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Internetshopping und Kaufberatung > Hardware
Seite neu laden

Netzteil & Wärmeleitpaste

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 12.06.10, 10:45   #1
Yerkalter
StudMed
 
Benutzerbild von Yerkalter
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 226
Bedankt: 41
Yerkalter ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Netzteil & Wärmeleitpaste

hey Leutz =)

Wusste nicht, ob das hier in Kaufberatung gehört oder nicht - hoffe hier ist es okay.

Ich habe 2 Fragen:
1. Ist das Netzteil [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] in Ordnung, oder kann man es keinesfalls mit BeQuiet/... vergleichen? Ich möchte ein 650W Netzi haben, aber BeQuiet etc. sind dabei deutlich teurer.

2. Wärmeleitpaste
Was ist das? Und muss ich es unbedingt bei einem neuen PC dazukaufen?!

Danke schonmal,
MfG
__________________
Yerkalter ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.06.10, 10:51   #2
yahuo
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von yahuo
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.882
Bedankt: 27.415
yahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkte
Standard

Hallo,


also, was Netzteile angeht, bin ich Fan von Enermax. BeQuiet hatte in der Vergangenheit eine Zeitlang Qualitätsprobleme, weshalb ich dann auf Enermax umgestiegen bin, aber wenn ich die Begeisterung hier im Zusammenhang mit BeQuiet mitbekomme, scheinen die das inzwischen in den Griff bekommen zu haben. Wichtig ist, dass ein Netzteil seine Leistung auch bei Last konstant erbringt.

Wärmeleitpaste - braucht man nur, dann wenn man selbst z.B. einen CPU-Kühler einbauen oder austauschen will. Die meisten Kühler bringen ein Tütchen mit. Die Wärmeleitpaste dient dazu, die (mikroskopisch) kleinen Risse und Unebenheiten auf dem CPU-Die und der Unterseite des Kühlers auszugleichen, damit die Wärme weitergeleitet werden kann. Die Wärmeleitpaste selbst wirkt, wenn sie zu dick aufgetragen wird (wie fast alles, was zu dick aufgetragen wird) isolierend, also nur hauchdünn drauf.


Gruss,

YaGru
__________________
yahuo ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.06.10, 11:43   #3
Yerkalter
StudMed
 
Benutzerbild von Yerkalter
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 226
Bedankt: 41
Yerkalter ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Enermax ist allerdings auch nicht günstig =P
Hat jemand vllt. Erfahrung mit der Coolermaster-Reihe?
__________________
Yerkalter ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.06.10, 12:15   #4
gabbagandalf1988
Anfänger
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 4
Bedankt: 1
gabbagandalf1988 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hi Yerkalter
ich selbst lege nie wert auf qualli bei Netzteilen haben zurzeit 550W von Silence, da ich immer wieder mal nachrüste wer mir das zu teuer.
Aber was dir weiter helfen kann ist Testberichte.de [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
gabbagandalf1988 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.06.10, 12:18   #5
Yerkalter
StudMed
 
Benutzerbild von Yerkalter
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 226
Bedankt: 41
Yerkalter ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

danke für den Tipp! !
__________________
Yerkalter ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.06.10, 14:42   #6
Corsafahrer
BVB forever!
 
Benutzerbild von Corsafahrer
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.689
Bedankt: 1.043
Corsafahrer ist noch neu hier! | 6 Respekt Punkte
Standard

Bei Netzteilen sollte man nie sparen! Im schlimmsten Fall reisst das Netzteil alles mit in den Tod. Dann lieber mind. 60 € ausgeben, bevor man nochmal mind. 500 € für nen Gamer PC hinlegen muss.

Das ist gut und günstig:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Test:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Probleme beim PC Zusammenbau? [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gibbet Abhilfe
Corsafahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.06.10, 17:33   #7
Yerkalter
StudMed
 
Benutzerbild von Yerkalter
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 226
Bedankt: 41
Yerkalter ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Nochmal zu meiner ersten Frage (bzw. einem Teil der ersten Frage):
1. Ist das Netzteil Cooler Master GX RS-650-ACAA-E3 650W in Ordnung, oder kann man es keinesfalls mit BeQuiet/... vergleichen?

Das würde ich mir gerne zulegen. Oder ist Cooler Master nicht zu empfehlen? Bei Gehäusen sind sie ja nicht schlecht...eher gut
__________________
Yerkalter ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.06.10, 17:14   #8
Yerkalter
StudMed
 
Benutzerbild von Yerkalter
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 226
Bedankt: 41
Yerkalter ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

*push*

kann wirklich niemand was zu cooler master Netzis sagen?!
__________________
Yerkalter ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.06.10, 18:11   #9
Poppers
8===O - - - -
 
Benutzerbild von Poppers
 
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 336
Bedankt: 16
Poppers ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@Crosafahrer: Wie kann ein zu schwaches Netzteil ein Computer zerstören? So ein Gewäsch hab ich schon lang nix mehr gehört. Wenn ein Netzteil zu schwach ist geht
A: Der PC gar nicht erst an(wenn viel zu schwach)
oder B: der PC aus wenn die Komponenten beansprucht werden.
Grundsätzlich unterscheiden sich teuere Netzteile zu billigen meistens nur durch den Wirkungsgrad sprich das Verhältnis von Input zu Output. Bei einem 650 Watt Netzteil spielt der aber kaum noch eine Rolle da eh Leistung im überfluss vorhanden ist.
Alles in allem hab ich ein Netzteil für 25 Euro ausn MediaMarkt. 420 Watt und betreib damit einen DualCore mit einer GTX275 Graka und 8gig Arbeitspeicher incl. RAID0 mit zwei Platten. Mein Tipp zu dem Thema. Sieh zu das dein Netzteil schön leise ist sonst machts arbeiten am Rechner kein Spaß! Welcher Hersteller ist komplett egal da in dem Ding nicht viel KnowHow steckt.

Zu dem Netzteil was du dir ausgesucht hast. Total OK! 5 Jahre Garantie was will man mehr. Fragwürdig ist allerdings ob du so ein starkes Ding brauchst oder obs nicht auch eins für die Hälfte an Euros tut. Wenn du die 650Watt allerdings brauchst, schlag zu!
Poppers ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.06.10, 18:28   #10
Poppers
8===O - - - -
 
Benutzerbild von Poppers
 
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 336
Bedankt: 16
Poppers ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich will dir ja nicht zu nahe treten aber so etwas ist (heut zu Tage) nicht mehr möglich. Die Netzteile sind alle genormt und geben 3,3V 5V 12V -12V -5V raus. Kennt man das Ohmsche Gesetz, kann man sich den Zusammenhang zwischen Leistung, Strom und Spannung herleiten und wird schnell feststellen das man damit kein Board zerstört.
Was du da beschreibst klingt nach falscher Polung bzw. Überspannung was bei neuen Netzteilen dank speziell geformten Steckern nicht mehr möglich sein sollte.

Zum Thema, ich fände es nach wie vor noch super wenn du mal deine Komponenten posten würdest!

lg
Poppers ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.06.10, 18:32   #11
Sydes
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 10
Bedankt: 3
Sydes ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Was wäre denn, wenn ein Kurzer auf dem Mainboard dein Netzteil mit in den Tod gerissen hat??
Außerdem ist die Geschichte den Teilen nach mindestens 7 Jahre alt...

Ich denke, dass man das mit heutiger Technik nicht direkt vergleichen kann.

Trotzdem bieten günstige Netzteile nicht die gewissen Extras wie z.B.

Kabelmanagement
hohe Energieeffizienz
geringer Standby Verbrauch
hohe Lebensdauer
usw.

Angst haben, das alles kaputt geht, muss man nicht. Trotzdem gibt es bei Netzteilen Qualitätsunterschiede, und hier jetzt 50 Euro sparen lohnt sich einfach nicht.

Cooler Master hab ich bei Freunden verbaut, die sind in Ordnung. Davon ist noch keines kaputt, die machen seit 3 Jahren ihren Dienst.
Ich nehme mal an, dass du mit 650 Watt in 5 Jahren wieder gezwungen bist aufzurüsten, alleine schon wegen den kommenden Anschlüssen. Es sei denn du möchtest 10 Adapter im Gehäuse haben!
Wäge gut ab, letztlich ist es deine Kohle und man kann sich sehr lange über Fehlkäufe durch miese Beratung ärgern (wozu ja auch meine gehören kann!).

Viel Erfolg und Spaß mit deinem neuen Netzteil!

Gruß Sydes
Sydes ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.06.10, 18:43   #12
Poppers
8===O - - - -
 
Benutzerbild von Poppers
 
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 336
Bedankt: 16
Poppers ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@Sydes: Wenn ein kurzer aufm Board war, kann das Netzteil nichts dafür! Das hätte jedes andere ebenfalls so gemacht!

Trotzdem kann ich deinen letzten Gedankengang nicht ganz nachvoll ziehen. Einerseits sagst du, dass er in paar Jahren eh ein neues Netzteil braucht weil fortschritliche Technik andere Anschlüsse verlangt etc. Auf der anderen Seite meinst er soll sich nun ein ordentliches kaufen weil 50 Euro nicht viel Geld sind?

Vllt sollte man auch mal anders an die Sache gehen. Hat schon mal jemand von euch ein Netzteil entfernt weil es defekt war? Also kein Garantiefall weil irgendwer gepfuscht hat sondern einfach weil es an Altersschwäche gestorben ist? Also ich muss ehrlich sagen. Nope, hab schon einige verbaut. Nie teuere gekauft weil eh nur paar C, L und Rs drinne sind. Wie siehts bei euch aus?
Poppers ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.06.10, 18:50   #13
Corsafahrer
BVB forever!
 
Benutzerbild von Corsafahrer
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.689
Bedankt: 1.043
Corsafahrer ist noch neu hier! | 6 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Poppers Beitrag anzeigen
@Crosafahrer: Wie kann ein zu schwaches Netzteil ein Computer zerstören? So ein Gewäsch hab ich schon lang nix mehr gehört.
Wo hab ich das gesagt?

Zitat:
Zitat von Poppers Beitrag anzeigen
Welcher Hersteller ist komplett egal da in dem Ding nicht viel KnowHow steckt.
Falsch! Du musst mal ein wenig dein Halbwissen auffüllen. Bei billigen Netzteilen wird in der Verarbeitung gespart und es werden Schutzschaltungen weggelassen.

Auch setzen billige Netzis auf überholte Technik. Während früher die 5V und die 3,3V Leitungen stark beansprucht wurden, ist es heutzutage die 12V Leitung.

Billige Netzis haben oft ne sehr schwache 12 Volt Leitung und dafür sehr starke 5/3,3 V Leitungen, die eh nicht benutzt werden.
Ausserdem sind die Bauteile so billig, dass die die Daten, die der Hersteller drauf schreibt, niemals halten können.

Hersteller, die man bedenkenlos kaufen kann:
- Seasonic
- Corsair
- Enermax
- BeQuiet
- Sharkoon
- Tagan
- Coolermaster
- Cougar
- FSP/Fortron

Marken, von denen man Abstand nehmen sollte:
- LC Power
- Xilence
- Superflower
- andere exotisch klingende Namen
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Probleme beim PC Zusammenbau? [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gibbet Abhilfe
Corsafahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.06.10, 19:18   #14
Sydes
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 10
Bedankt: 3
Sydes ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@ Poppers: Naja Freak999 schreibt im wesentlichen folgendes:

Fakten: Netzteil 150W -> Grafikkarte in Board gesteckt-> Netzteil, Board, usw. beschädigt!

Schlussfolgerung Freak999: -> Netzteil keine Power, dadurch alles im A****

Schlussfolgerung Sydes: Kurzer auf dem Board bzw. durch Einstecken der Graka -> Netzteil durch diesen Kurzen mit im A****!


Ich empfehle im wesentlichen die gleichen Hersteller wie Corsafahrer, jedoch kann man auch mit einem Billig-NT glücklich werden.
Ich sage ja lediglich, dass wenn man 150 Euro für ein Netzteil bezahlt, dann nur aus dem Grund, weil man die von mir genannten Unterschiede genießen möchte, und nicht, weil man denkt hier etwas für die Ewigkeit gekauft zu haben!

Ich hoffe das Missverständnis geklärt zu haben.
Sydes ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.06.10, 19:47   #15
Yerkalter
StudMed
 
Benutzerbild von Yerkalter
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 226
Bedankt: 41
Yerkalter ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Danke an euch Alle!
Besonders die Liste von Corsa ist super-praktisch!
__________________
Yerkalter ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.06.10, 20:16   #16
Corsafahrer
BVB forever!
 
Benutzerbild von Corsafahrer
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.689
Bedankt: 1.043
Corsafahrer ist noch neu hier! | 6 Respekt Punkte
Standard

Aber wo steht was von schwachen Netzteilen? Schreibe nur was über billige. *kopfkratz*
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Probleme beim PC Zusammenbau? [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gibbet Abhilfe
Corsafahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.06.10, 07:48   #17
Poppers
8===O - - - -
 
Benutzerbild von Poppers
 
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 336
Bedankt: 16
Poppers ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ja ist eigentlich auch egal... Mich würde allerdings mal interessieren wie deiner Meinung nach solch eine "Schutzschlatung" aussieht bzw woher die Annahme kommt welche Spannung wie stark belastet wird. Grundsätzlich steht auf jeden Netzteil wie viel Strom maximal bei welcher Spannung aufgenommen werden kann. Wie veraltete Technik an einem stink normalen Transformator aussieht würd ich auch gern wissen.
Weiterhin schreibst du ne Leiste von Herstellern ohne irgendwie zu belegen warum sie gut bzw schlecht sind.

Also wenn hier einer Halbwissen verbreitet, solltest du dir mal an die eigene Nase fassen.
Poppers ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.06.10, 08:11   #18
yahuo
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von yahuo
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.882
Bedankt: 27.415
yahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkte
Standard

Hallo, Poppers -


da ich nicht weiss, wie lange Du im Geschäft bist ... als bei der ersten Pentium-Generation die Möglichkeit bestand, zwei physische CPUs auf ein Board zu packen, war ich dabei. Mein erstes richtiges Dual-Board war ein Tyan Tomcat. Für den Betrieb war es erforderlich, ein Netzteil zu haben, das eine konstante Spannung auf der (na, mein Gedächtnis, aber ich denke es war die ) 12 V Schiene bringt. Und das packte damals nicht jedes Netzteil, und tut es heute auch nicht.

Und es gibt unterschiedliche Qualitäten bei Netzteilen. Für Rechner, die zentrale Aufgaben wahrnehmen wie z.B. Server oder grafikintensive Workstations verkaufe ich grundsätzlich Enermax oder BeQuiet Netzteile, während bei "normalen" Büro-PCs meist ein 420 W Standardnetzteil reinkommt. Wenn Du das anders beurteilst, so steht Dir das frei.

Erfahrung ist leider etwas, das man selbst machen muss und in den seltensten Fällen von Dritten übernehmen kann.


Gruss,

YaGru
__________________
yahuo ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.06.10, 15:57   #19
Corsafahrer
BVB forever!
 
Benutzerbild von Corsafahrer
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.689
Bedankt: 1.043
Corsafahrer ist noch neu hier! | 6 Respekt Punkte
Standard

Schutzschaltungen sind dazu da, dass bei einem Netzteiltod nicht der ganze Rechner durch eine Überspannung mit gegrillt wird.

Hier ein billiges Netzi, dass auf diese Schaltungen verzichtet und wo die Daten auf dem Aufkleber noch völlig erstunken und erlogen sind:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Dann mal ein Nonplusultra Netzi von Seasonic:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Auf der Seite sind noch dutzende solcher Tests. Lies dich mal rein. Die Liste berut auf Erfahrungswerten.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Probleme beim PC Zusammenbau? [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gibbet Abhilfe
Corsafahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.06.10, 15:58   #20
JohnyBravo
Aktivist
 
Benutzerbild von JohnyBravo
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 103
Bedankt: 22
JohnyBravo ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

also den hier kann ich mit gutem gewissen empfehlen
520 Watt Ausgangsleistung
Mit 80Plus Bronze Zertifizierung
85% Wirkungsgrad
Patentierte Easy-Swap-Steckverbinder
Aktive Blindleistungskompensation (PFC)
Japanische Qualitäts-Kondensatoren
Kugelgelagerter 120 mm-Lüfter

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

und noch eine klein frage was willste denn mit 600 watt netzteil welche komponenten willste einbauen?
__________________
JohnyBravo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:58 Uhr.


Sitemap

().