.. also Drucker/Scanner-Kombination, Fax brauche ich nicht.
Ich hatte einen Canon MP210 - Tinte verdammt teuer und keine billige Alternative gefunden. Für andere Modelle sicherlich, aber nicht für dieses.
Bevor ich mir einen neuen kaufen wollte, habe ich erstmal bei meinen Eltern rumgestöbert und tatsächlich noch einen Epson Stylus DX 4400 gefunden.
Entschuldigung schonmal für den nachfolgenden Text:
Dieser behinderte Scheißdrucker kotzt einfach nur noch an. Ich hab mir Ersatzpatronen geholt, die angeblich "supertoll und kompatibel" sein sollten. Klar - das Drecksding akzeptierte sie nicht, also andere geholt, da ging es nach mehrmaliger Druckerneuinstallation, zwischenzeitlichem Einsetzen der leeren orig. Epson-Patronen, damit ich anschließend die anderen einsetzen kann etc.pp.
Stunden (mal wurde die eine, mal die andere Patrone nicht erkannt, dann gingen alle nicht etc.) habe ich es geschafft. Patronen von 2 verschiedenen Anbietern zusammen schaffen es, das Drecksteil zufrieden zu stellen. JA!
Testseite drucken - vorher ging das ja nicht, wegen dem Nichterkennen der Patronen - Testseite ist weiß. Druckerkopfreinigung 2374684mal durchgeführt, Patrone 1 wird als leer angezeigt. BITTE? Also wieder meine wertvolle Zeit geopfert, bis wieder alle akzeptiert wurden ("leere" ausgetauscht"). Mittlerweile war auf der Testseite das Logo zu sehen. (Windowslogo)
Geil, dachte ich, aber von wegen.
Ich habe keine große Lust mehr darüber zu schreiben, ich kann dank viel medizinischem Alkohol und Fingerspitzengefühl MAGENTA und CYAN drucken, aber weder GELB noch SCHWARZ. Keine Ahnung ob die Druckköpfe wirklich noch verstopft sind, oder der beschissene Drucker einen sonstigen Defekt hat. Ich will einen neuen, das Geld für die Patronen wird als Lehrgeld ins Haushaltsbuch, welches gar nicht existiert, eingetragen. Scheiße.
Wer keinen Bock auf die lange Vorgeschichte hat, soll einfach nicht auf SPOILER klicken.
Frei nach dem EDEKA-Eigenmarken-Motto "Gut und günstig" muss ich mir wohl oder übel ein neues Multifnktionsgerät zulegen. Folgende Ansprüche stelle ich:
- Gut
- Günstig
Haha, Brüller. Mal ernsthaft, das Ding soll nicht arschlangsam sein und nicht unnötig viel Tinte verbrauchen, da ich wohl desöfteren Skripte etc. fürs Studium ausdrucken muss. Außerdem - und das ist jetzt wichtig - soll das Teil nicht rumzicken, wenn ich nicht-originale Patronen verwende, ich bin Student und spare gerne.
Am liebsten wären mir Vorschläge mit Erfahrungsberichten.
Ich bedanke mich schonmal, wenn ich ein neues Gerät habe, werde das alte erstmal ordentlich zertrümmern.
-> Duplex ADF (Automatische Dokumentenfach)
-> Netzwerkfähig
-> Einzelpatronen
-> Permanentdruckkopf
-> Leichte Reinigung
-> Billigpatronen gibt es ab 99 Cent bei Ebay
-> Super einfach Software (Auch für Win7)
-> Scannen direkt vom Gerät auf den PC
-> Tintenfüllstandanzeige im Display
-> PictBridge
-> Duplexeinheit integriert
-> internes Papierfach (kein verschmutzen)
-> Patronen sind mir noch nie eingetrocknet
Nachteil:
-> Du brauchst einen Chip Resetter und der Originale Chip muss immer resettet werden und in die neue Patrone geklemmt werden. (Extrakosten einmal etwa 20€)
Gebrauchtgeräte können bei Ebay geschossen werden, habe ich auch gemacht. Ich hatte ein Vorführgerät erhalten, kurz Druckkopf mit destillieren Wasser gereinigt und danach hat die Bütte gedruckt wie Hanne.
Klingt natürlich alles sehr schön, aber preislich etwas hoch. Ich hab welche bei eBay gefunden, die allerdings noch 3 Tage eingestellt sind, werd's auf jeden Fall im Auge behalten.
Abgesehen davon: SO sollte ein Vorschlag aussehen. Danke.
Hehe ich hab selber nen Canon Pixma MP 210 und bin sehr zufrieden.
Das schon seit knapp 2 Jahren. Ich bestell mir einfach direkt Patronen von Amazon für 13 euro das stück und reichen auch relativ lange.
Für den hausgebrauch mehr als ausreichend finde ich.
Ich muss aber auch mal 200 Seiten am Stück drucken. (Gut, in dem Fall dann eben vier auf eine) und mir sind 13€ für eine Patrone definitiv zu viel, wenn man weiß, was die Dinger woanders kosten. Abgesehen davon habe ich den MP210 ja nicht mehr.
S/W-Laserdrucker wäre für mich ideal, aber meine Freundin will auch kopieren (Nein, ich werde nicht den Stylus-Scanner benutzen und dann mit dem neuen drucken, dafür haben die Dinger Tasten) und Farbe, was das wieder zu teuer macht.
Naja billiger gehts ja kaum noch. Dann kauf dir nen S/W Laserdrucker.
Ich hab noch nen HP LaserJet 6L, den ich nich brauch.
Toner kosten um 20 Euro und machen 2000 Seiten und mehr.
Falls du interesse an dem Gerät hast, fürn 10er+Versandkosten schick ich dir den, Netzkabel und Parallelanschluss leg ich bei.
Naja Laserdrucker lohnen sich aber nur wenn man ständig viel druckt sonst trocknet der Toner ein und ob sich dann ein Laserdrucker lohnt weis ich nicht so ganz.
Anscheinend druckt er ja soviel. Tinte kann genau so gut eintrocknen, ist ne Sache der Pflege. Muß man abwägen, was sich für einen lohnt oder nicht.
Nur helfen wir ihm jetzt nicht wenn wir hier anfangen zu diskutieren dann wirds offtopic.
Qualität kostet halt bissel was. Entweder ist das Gerät billig in der Anschaffung und die Patronen sind teuer oder anders herum. Wahrscheinlich wären hier 2 Geräte die beste Lösung.
So um die 80€ wären ok, max. 100.
Bekomme demnächst noch nen 200€ Mediamarktgutschein von Alice, der aber nicht nur einen Drucker abdecken sollte.
Die aktuellen Patronen bekomme ich für gut nen Euro das Stück, ist also ein Unterschied zu 13€. :P
Ich selbst drucke im Monat vielleicht 200Seiten, meine Freundin ebenfalls, allerdings braucht sie auch Farbe.
Wie gesagt, für mich wäre ein Laserdrucker ideal.. Frauen
Nein Spaß beiseite, du solltest für den Drucker erstmal etwas mehr ausgeben, weil das holst du bei dem Druckaufkommen bei den Patronen ganz schnell wieder rein.