Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 02.08.10, 22:51   #3
Schmicky
Echter Freak
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.956
Bedankt: 1.802
Schmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt Punkte
Standard

Hallo,
Brother ist noch ein Hersteller, der noch ohne Patronen Chip arbeitet.
Aber, mit Brother hatte ich zwei Stück, DCP-120C und MFC 235C.
Die haben alle beide einige Monate nachdem die Garantie ausgelaufen war, ihren Dienst wegen defekten Druckkopf an den Nagel gehängt. Jedoch muss ich sagen, das beide gute Dienste geleistet haben.
Der Nachteil beim Brother, den Druckkopf kann man nicht austauschen, auch klar, im Einkauf ist er "Spot billig".

Ich persönlich würde eher auf einen Canon gehen, z.B. Canon Pixma MP 630 oder auch mit Netzwerk (Lan oder Wlan) den MP 640.

Zum befüllen der Patronen von der 600 Reihe.
Allgemein kann man alle Patronen auffüllen. Den Chip kann man überlisten mit z.B. einem Chip-Ressetter. www.tintencenter.com
__________________
Gruß Schmicky
Schmicky ist offline   Mit Zitat antworten