Ich weiß auch nicht, was das mit dem Budget soll. Mir ist kein Mousepad bekannt für das man nen Kredit aufnehmen müsste.
Zur exactMat:
Die besteht aus Alu, was erstmal bedeuten kann, dass sie etwas kalt ist.
Die ist auch groß genug, dass du sie allein mit deiner Hand nur minimal aufwärmen kannst.
Wenn dein Zimmer grundsätzlich warm genug ist sollte das kein Problem sein. Wenn du den PC in nem Kellerzimmer hast das anfangs kühl ist schon eher. Wenn dein Zimmer erst mit dem anmachen des PCs annähernd an 20° kommt zieh vll. der Gesundheit zuliebe die erste halbe Stunde Handschuhe an oder nimm die Hände häufig von der Maus und kuschel sie in ne Decke.^^ Die control-Seite wirkt wärmer.
Alu bedeutet dafür auch, dass du das Pad gut abwaschen kannst wenns schmutzig wird und das Abwaschen von Tastatur, Mousepad und Maus ist hygienisch gesehen sehr wichtig, wird aber in aller Regel trotzdem vernachlässigt. (Die Tastatur ist oft der Keinfreundlichste Ort im ganzen Haus, mit viel mehr Keimen als irgendwo im Bad und nicht so viel wie in der Biotonne.^^)
Wobei die 8 Gummifüße noch ein wenig beim abwaschen stören, die aber sowieso nicht ewig halten. (Bei mir sind nach (lol, *edit*) 5 Jahren noch 3 davon vorhanden die ich auch langsam mal ablösen sollte. Die Haftreibung Pad>Tisch ist damit immernoch deutlich höher aus Maus>Pad, aber man kann das Pad dann trotzdem leichter verschieben, wenn man mit der Hand unglücklich dagegen kommt.)
Das Pad hat 2 Seiten: Speed und Control. Wobei die Control-Seite eine Rauhere Oberfläche hat, was aber nicht unbedingt mehr Reibung bedeutet. Welche Seite die bessere ist sollte jeder für sich entscheiden und lass dich dabei nicht von den Benennungen irritieren.
Obwohl ich die Control-Seite mehr benutzt habe ist bei mri die Speed-Seite stärker abgenutzt, was dafür sorgt, dass sie noch flacher wird. Die Abnutzung hat den negativen Effekt, dass die Reibung nicht überall identisch ist (weil die Abnutzung nicht überall gleich ist) aber auch den positiven Effekt, dass ich jetzt keine "Sprünge" mehr habe. (Am Anfang kam es hin- und wieder vor, dass der Cursor beim Bewegen der Maus einen unnatürlichen Sprung gemacht hat, aber auch nur auf einer der beiden Seiten und ich weiß nichtmehr auf welcher.)
Die exactMat funktioniert weiterhin recht gut mit Silikonspray, dann sind sowohl Haft- als auch Gleitreibung ultragering, so dass ein kleiner Stupser reicht um die Maus über das ganze Mousepad gleiten zu lassen. (Insbes. auf der glatteren Oberfläche ist der Effekt enorm.)
Außerdem wird dadurch der Pad-Verschleiß minimiert. Für pixelgenaues arbeiten ist mir die Reibung aber dann schon wieder zu gering, so dass ich eigentlich höchstens mal auf ner LAN Silikonspray mitnehme.

Zum Gelkissen: Als ich mir die Mat geholt hab hab ich noch in der ESL gespielt und das Kissen verleitet zu sehr dazu mit dem Handgelenk statt mit dem ganzen Unterarm zu zielen, was dann dem Aiming schadet. Merkt man auch als Anfänger, nur dass man dann irgendwann anfangen könnte sich daran zu gewöhnen was dem Aiming dann sogar nachhaltig schadet. Hab mir die Mat daher direkt ohne Gelkissen geholt, im Bürobetrieb ist so ein Teil sicher sehr praktisch und angenehm.
Hier noch ein Testbericht zum Nachfolger: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]