Fehlen nurnoch Angabe zum Gehäuse.
Die Grafikkarte taugt noch einigermaßen. Eine bessere würde nicht nur die CPU ausbremsen sondern schon das Budget ausschöpfen und nicht die Mehrleistung im Bezug auf das investierte Geld erbringen wie eine bessere CPU.
Über das Netzteil lässt sich nur schwerlich was finden. Eine sehr unbekannte und alte Marke. Insgesammt wirkt dieses aber nicht sehr zuverlässig, eher billig und sollte dringend ausgewechselt werden, vor einer Aufrüstung.
Die Festplatte wäre aufgrund der derzeit exorbitant hohen Festplattenpreise vorerst zu behalten.
Falls die Festplatte keinen SATA Anschluss besitzt, könnte es etwas knifflig werden.
Falls das Gehäuse etwas taugt, wäre es wohl am besten Mainboard, CPU und Ram einzeln als Gebrauchtware zu verkaufen und diese dem Budget hinzuzufügen.
Somit könnte man schon auf ein gutes Netzteil, AM3+ Board, einer guten Am3 oder Am3+ CPU sowie 8GB DDR3 Ram zurückgreifen.
Konkretisiert, falls ein passendes ATX Gehäuse bereits vorhanden ist:
Mainboard: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
CPU: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
RAM: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Damit läge man bei ~240-250€, was zwar leicht über dem Budget liegen würde, sich aber durch den Verkauf der alten Hardware wieder reinbringen ließe.
Etwas Geld in einem besseren CPU-Kühler zu investieren wäre auch eine gute investition.
Beliebter low-budget Kühler [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]