Grafikkartenvergleich
Hallo,
mein altes Notebook hatte folgenden Prozzesor und Grafikkarte:
Prozzesor:Intel® Core™ 2 Duo Prozessor T5550 1,83 GHz 667 MHz FSB 2 MB Cache
Grafikkarte ATI Mobility Radeon™ HD 2400
Grafikspeicher mit 512 MB dediziertem GDDR3 Speicher
Besonderheiten zusätzlich max. 768 MB TurboCache™ (shared)
Damit konnte man z.B. Call of Duty Modern Warattlefield Bad Company 2 wollte ich noch testen, aber es ließ sich nicht starten ich weiß nicht woran es liegt aber egall
So nun habe ich folgende AUswahl an Notebooks:
1. Samsung R525-Eikee 39,6 cm (15,6 Zoll) Notebook (AMD Athlon Dual Core M320 2.1GHz, 4GB RAM, 320GB HDD, ATI HD5470, DVD, Win 7 HP)
# Grafikkarte: ATI Mobility Radeon HD5470 (Ext. Graphic)
# Grafikspeicher: 512 MB gDDR3 (Ext. Graphic)
2. Modell: Samsung R522 Ahadi 15,6 Intel T6500 4GB 500GB Windows 7
Grafikchip ATI Mobility Radeon HD4650
Speicher 1024 MB vorhanden
Prozessor
Bezeichnung Intel® Core™2 Duo Prozessor T6500 (2,1 GHz)
Taktfrequenz 2x 2100 MHz
3. Asus X5DAD 39,6 cm (15,6 Zoll) Notebook (AMD Athlon 64 X2 M300 2GHz, 4GB RAM, 500GB HDD, ATI HD4570, DVD, Win 7 HP)
# Grafik: ATI Mobility Radeon HD4570 mit 512MB DDR2 VRAM
4. Asus K70AD-TY059V (Win7)
- AMD Athlon II M320 (2,1 GHz, 256 KB 1st level Cache, 1 MB 2nd level Cache)
- Grafik: ATI Mobility Radeon HD4570 - 512 MB
5. Asus K70AD-TY059V (Win7)
- AMD Athlon II M320 (2,1 GHz, 256 KB 1st level Cache, 1 MB 2nd level Cache)
- Grafik: ATI Mobility Radeon HD4570 - 512 MB
Für welches Notebook sollte ich mich entscheiden? Welches ist am meisten Spieletauglich? ( Ich spiele oft ansprichsvollere Spiele) Ich würde die Grafik natürlich runtersetzen, ich kann ja für den Preis ( von max. 600€) nicht erwarten das ich alles auf hoch stellen kann...
|