myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Internetshopping und Kaufberatung > Hardware
Seite neu laden

NAS-System

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 17.07.12, 21:09   #1
HammerRei
abused
 
Benutzerbild von HammerRei
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 284
Bedankt: 108
HammerRei ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard NAS-System

Hallo Leute!

Ich wollte mir mal eine 3. Meinung einholen.

Wollte mir das Synology DS712+ holen
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

mit 2 gleichnamigen Festplatten Western Digital WD30EZRX 3TB
(Habe gelesen, da sei kein PCI-Controller - kann mir dazu jemand was sagen)


Wovon würdet ihr mir abraten, würdet ihr eine andere Festplatte nehmen?
Oder gar ein ganz anderes NAS-System?

Vorerst wird es als bloßer Datenspeicher im Heimnetzwerk genutzt.
Da mich externe Festplatte ankotzen und 2TB mit USB Anschluss mir nicht mehr ausreichen, habe ich mich gleich für das NAS entschieden.

Synology DS712+ soll ziemlich leise sein und ist im gegensatz zu den DS212(+) nur um 100€ teurer und nicht wirklich schlechter was den Datendurchsatz über den Router angeht.

Was den Router betrifft, ist er gut genug.

PS: Werde Raid 0 nutzen



Freue mich auf Antwort
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
HammerRei ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.07.12, 21:24   #2
nabasa18
Banned
 
Registriert seit: Jan 2012
Ort: MyGullyland
Beiträge: 518
Bedankt: 128
nabasa18 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Bei den Budget kann man eigentlich auf einen Homeserver setzen.
Hast du mehr möglichkeiten und bei dem Budget, wär auch ein recht anständiger
Server drinnen.


Zitat:
PS: Werde Raid 0 nutzen
Das wär jetzt mal extrem sinnlos und dämlich.
Eine Platte alleine schafft schon um die 100 MB/s
und viel mehr wird dein Router vom Datendurchsatz auch
nicht schaffen. Raid 0 beschleunigt ja eigentlich nur
was dir in diesem Fall nichts bringt.
Aber wenn eine Platte kaputt geht, kannst du die Daten auf der anderen
auch nicht mehr nutzen.

Das könnte man als Server verwenden
und billiger wäre es auch noch aber größer:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
nabasa18 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.07.12, 22:28   #3
EisKaLT87
Profi
 
Benutzerbild von EisKaLT87
 
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Big Apple
Beiträge: 1.866
Bedankt: 526
EisKaLT87 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

WD hat vor 5 Tagen die neue Reihe Dder Cavier Red gelauncht, diese sind speziell auf die bedürfnisse der NAS Systeme abgestimmt: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Samsung Galaxy S3
STOCK 4.1.1
LG Optimus speed Stock 2.3.4
EisKaLT87 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.07.12, 23:05   #4
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Die Energiekosten sind bei NAS konkurrenzlos günstig.
Durchgehen GBLan vorausgesetzt ist der Durchsatz gut, aber warum Raid 0 ?
Ein Datengrab ist wohl nicht erwünscht.

Es lohnt sich die vielfältigen Möglichkeiten anzusehen.

Günstiger wäre z.b. das [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Test: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.07.12, 11:47   #5
firephoenix28
Profi
 
Benutzerbild von firephoenix28
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: ich mag Züge.
Beiträge: 1.602
Bedankt: 383
firephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punktefirephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punktefirephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punktefirephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punktefirephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punktefirephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punktefirephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punktefirephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punktefirephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punktefirephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punktefirephoenix28 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1911552 Respekt Punkte
Standard

Das NAS ist für dich zu überdimensioniert bei dir sollte schon ein 212j reichen aber nimm lieber ein 212+
firephoenix28 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.07.12, 12:36   #6
HammerRei
abused
 
Benutzerbild von HammerRei
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 284
Bedankt: 108
HammerRei ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Warum kein NAS System womit ich meine Daten (min. 4TB) über meinen Router mit mehreren Endgeräten ansteuern kann und auch die Möglichkeit habe für zukünftige Einfälle den als "richtigen" Server zu nutzen?!

Für die nächsten 2 Jahre sollte er als bloßer Datenspeicher fungieren (4TB aufwärts...)
Was danach kommt steht noch in den Sternen. Dass das NAS etwas überdimensioniert ist, ist mir bewusst, aber der Preisunterschied zum DS212 ist rel. gering. Dasselbe beim PC-Kauf: "Warum nicht 100€ Aufpreis, wenn ich dafür gleich die neueste und bessere Graka haben kann?!"

Warum sollte in meinem Fall Raid 0 unsinnig sein? Ich habe nicht vor, die Daten doppelt und dreifach abzusichern (bis auf ca. 3GB wären mir wichtig) - eine Festplatte geht nicht schon nach wenigen Monaten kaputt.
So wie ich mich reingelesen habe, gibt es unglaublich viele Raids, aber ich habe keinen Betrieb, wo das nötig ist. Sollte ich wirklich die Kapazität einer Festplatte opfern, nur um bei einem möglichen Fall der Fälle meine Daten nicht zu verlieren? (Es gibt immer die Möglichkeit seine Daten wieder herzustellen, auch wenn die Festplatte komische Töne von sich gibt) Bin aber für jedes Gegenargument offen.

nabasa18: Du meinst ich solle mir selber einen zusammenstellen?! Ich habe mir selbst davon abgeraten, da: NAS soll Wohnzimmer, gar Schlafzimmer-Verträglich sein und die selbst zusammengebauten von Bekannten, sind das auf gar keinen Fall.

EisKaLT87: Für diese WD gibt es leider keine Kundenrezessionen, die bestätigen was hier gesagt wird:
Zitat:
Wer zum Beispiel konzentriert arbeiten will und dabei nicht durch Lüfter- oder Laufwerksgeräusche des Netzwerkspeichers gestört werden möchte, findet mit WD Red die dazu passenden Laufwerke. Da NAS-Lüfter meistens temperaturgeregelt sind, dürften sie aufgrund der geringen Wärmeentwicklung der WD20EFRX und der WD30EFRX außerdem deutlich seltener anspringen als bei anderen Festplatten.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zwar springt sie nicht so oft an und der Lüfter ist deshalb leise/aus, aber wenn sie in Benutzung ist, welcher Orkan geht dann los?
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
HammerRei ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.07.12, 12:48   #7
nabasa18
Banned
 
Registriert seit: Jan 2012
Ort: MyGullyland
Beiträge: 518
Bedankt: 128
nabasa18 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Sollte ich wirklich die Kapazität einer Festplatte opfern, nur um bei einem möglichen Fall der Fälle meine Daten nicht zu verlieren?
Darum ging es nicht.
Sagen wir es so wenn du Raid 0 machst und eine von beiden
kaputt geht kannst du die Daten auf der anderen auch nicht mehr verwenden.
Sagen wir du hast 2 2TB Platten im Raid 0 mit Filmen drauf.
Eine von beiden geht kaputt die ganzen 4TB nicht mehr nutzbar.
Lässt du beide nicht im Raid0 laufen und eine geht kaputt sind nur 2TB
weg.
nabasa18 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.07.12, 18:11   #8
HammerRei
abused
 
Benutzerbild von HammerRei
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 284
Bedankt: 108
HammerRei ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Okay, dann ist einem tatsächlich geraten auf gar keinen Fall Raid 0 zu verwenden.
In wie fern könnte ich welches Raid nehmen um wenigstens bestimmte Dateien zu schützen?
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
HammerRei ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.07.12, 21:34   #9
nabasa18
Banned
 
Registriert seit: Jan 2012
Ort: MyGullyland
Beiträge: 518
Bedankt: 128
nabasa18 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Du hast gesagt es geht nur um etwa 3GB also nimm doch einfach 2 schnelle USB Sticks
und sicher sie täglich oder wenn du meinst, dass es gesichert werden muss.

RAID ersetzt nie ein Backup.
nabasa18 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.07.12, 22:25   #10
Merlinkk
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 267
Bedankt: 396
Merlinkk putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1780 Respekt PunkteMerlinkk putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1780 Respekt PunkteMerlinkk putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1780 Respekt PunkteMerlinkk putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1780 Respekt PunkteMerlinkk putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1780 Respekt PunkteMerlinkk putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1780 Respekt PunkteMerlinkk putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1780 Respekt PunkteMerlinkk putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1780 Respekt PunkteMerlinkk putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1780 Respekt PunkteMerlinkk putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1780 Respekt PunkteMerlinkk putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1780 Respekt Punkte
Standard

Ich hab mir nach meiner Synology einen Qnap angeschafft mit zwei 3TB Festplatten. Der Energieverbrauch ist minimal, die Leistung optimal. 1.6 GHz 512 MB DDR III RAM.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
An den 2 eSATA Anschlüssen hab ich dann noch zwei 2TB Festplatten hängen, somit komm ich auf 10 TB.
Merlinkk ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.07.12, 08:42   #11
HammerRei
abused
 
Benutzerbild von HammerRei
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 284
Bedankt: 108
HammerRei ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

nabasa18: Oh man danke - darauf bin ich ehrlich gesagt noch gar nicht gekommen. Dabei ist die Lösung so einfach und jegliches RAID hat sich erledigt (außer jemand findet jetzt noch etwas, das mich umstimmt).

Merlinkk: Ziemlich gut, jedoch ist das qnap hörbarer als Synology DS712+ und in meinem Fall muss ich aus Eigenschutz leider sehr auf die Lautstärke achten...
2 Festplatten über USB angeschlossen? Geht das denn wirklich? *wird wahrscheinlich als reth. Frage abgestempelt*
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
HammerRei ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.07.12, 15:48   #12
Merlinkk
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 267
Bedankt: 396
Merlinkk putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1780 Respekt PunkteMerlinkk putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1780 Respekt PunkteMerlinkk putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1780 Respekt PunkteMerlinkk putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1780 Respekt PunkteMerlinkk putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1780 Respekt PunkteMerlinkk putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1780 Respekt PunkteMerlinkk putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1780 Respekt PunkteMerlinkk putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1780 Respekt PunkteMerlinkk putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1780 Respekt PunkteMerlinkk putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1780 Respekt PunkteMerlinkk putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1780 Respekt Punkte
Standard

Ich höre die Qnap absolut nicht. Platten konstant bei 35-40 Grad Lüfter springt kaum an. Die Zusatzplatten sind an den eSATA Anschlüssen, theoretisch sind die beiden USB Anschlüße auch noch mal nutzbar, so dass man die Kapazität auf 18 TB hochschrauben kann.
Merlinkk ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.07.12, 10:43   #13
HammerRei
abused
 
Benutzerbild von HammerRei
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 284
Bedankt: 108
HammerRei ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

>Mir wurde nach mehreren Unterhaltungen bewusst, dass man doch ein Raid braucht.
Was bisher nicht gesagt wurde war, dass sich die Dateien teilweise auf beiden Festplatten verteilen und die 2. Festplatte nicht nur eine Sicherungskopie ist, sondern da die Dateien sich aufteilen, dadurch die gepriesene Geschwindigkeit der NAS überhaupt möglich wird...
Heißt, wenn eine Platte kaputt geht, würde ein Film sich nicht mehr öffnen lassen, da Datenfragmente fehlen. (So ähnlich)

=> Raid ist Pflicht


Nun wollte ich ein NAS, um von 2 TB auch auf min. 4 TB Speicherkapazität zu steigen *Wortwahl?*.
Heute bietet sich die Möglichkeit bei [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] einen Thecus N5550 zu kaufen (349,95 + (8,95 Versand) anstatt 419,00 (ohne Versandkosten) für das Synology DS712+)
Dieser hat 5 Bays und die Lautstärke (laut mehrerer englischer Foren) übertönt nur leicht den Lüfter eines Lowpower Laptops und sollte mir eigentlich reichen.
Evtl. kann ich ihn ja irgendwo platzieren, wo ich wenig Probleme mit der Lautstärke haben werde.
5 Meterkabel sollte da nicht zu viel Schnelligkeit kosten - oder?

Bevor ich aber einen Fehler mache, möchte ich eure Meinungen dazu hören.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
HammerRei ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.07.12, 10:58   #14
Cougar1995
Banned
 
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 65
Bedankt: 15
Cougar1995 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Was bisher nicht gesagt wurde war, dass sich die Dateien teilweise auf beiden Festplatten verteilen und die 2. Festplatte nicht nur eine Sicherungskopie ist, sondern da die Dateien sich aufteilen, dadurch die gepriesene Geschwindigkeit der NAS überhaupt möglich wird...
Man sollte eventuell mal Wikipedia bemühen.
RAID 0 das mit Datenfragmenten
RAID 1 Spiegelung
RAID 5 Beides
Cougar1995 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:10 Uhr.


Sitemap

().