myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Internetshopping und Kaufberatung > Hardware
Seite neu laden

neue hardware?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 27.10.11, 23:26   #1
HanF n4rf
NARF!!!
 
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 13
Bedankt: 7
HanF n4rf ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard neue hardware?

howdie an alle^^
ich möchte meinen PC aufrüsten und frage mich,
ob ein
AMD Phenom X4 965 Box Sockel AM3 Black Edition
+ GTX 580
+8 gb RAM
ausreichen wird um Battlefield 3 auf ULTRA zu spielen.

Gut zu wissen wäre auch welches Netzteil ich bräuchte.

Vielen Dank im Voraus....
HanF n4rf ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.10.11, 06:11   #2
Donci
Klugscheißer
 
Benutzerbild von Donci
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
Donci ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Lieber in eine Leistungsfähigere CPU investieren (i5 2500k) und zu einer GTX570 greifen, da BF3 doch sehr CPU hungrig ist und ein i5 2500k schon gut arbeiten muss. Die 8GB Ram können bleiben

Ich denke so wäre dein angepeiltest Budget besser angelegt.
Der i5 2500k bringt zum x4 965 gut 20% mehr Leistung und lässt sich dann nochmals Problemloß auf 4,5ghz hochtackten (nochmals ~21% mehr Leistung).

- [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
- [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] > [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
- [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
- [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Von einer GTX570 zur 580 würden über 100€ Aufpreis ausmachen, in BF3 zwar rund 15% Mehrleistung bei Ultra Settings ausmachen, die 15% kann man aber auch aus einer guten GTX570 wie der Phantom, Gigabyte 3Lüfter Variante oder Asus ENGTX DCII noch Problemloß durch Übertaktung und leichte Spannungsanpassungen rausholen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

- [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
- [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
- [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Donci ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.10.11, 13:58   #3
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Man muss die vorhandene HW kennen.
Nach Marke und Modell auflisten.

Ein max. Budget sollte ebenfalls angegeben werden.
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.10.11, 14:22   #4
Donci
Klugscheißer
 
Benutzerbild von Donci
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
Donci ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von HanF n4rf Beitrag anzeigen
...
AMD Phenom X4 965 Box Sockel AM3 Black Edition
+ GTX 580
+8 gb RAM
ausreichen wird um Battlefield 3 auf ULTRA zu spielen.
Das Budget hatte ich aufgrund der aufgelisteten Hardware zusammengerechnet und neu verteilt

Der theoretische Maximale Stromverbrauch lässt sich aus den Herstellerangaben errechnen.

GTX 570 = ~225W
GTX 580 = ~244W

Intel i5 2500K = ~95W
AMD Phenom II X4 965 = ~125W

Mainboard, Peripherie, Laufwerke, Festlatten und Lüfter, kann man, solange diese sich in einem normalen Rahmen befinden, mit ~50W anrechnen.

in der Praxis liegt der max. Verbrauch oft leicht unter den Herstellerangaben.
Auflistung diverser Konfigurationen mit Leistung:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Rechnet man die gtx570+i5 2500k+50W ein, kommt man auf 370Watt (In der Praxis eher ~300-320Watt). Damit das Netzteil nicht seine volle Leistung erbringen soll, sprich um es zu schonen, schaut man, dass der Wirkbereich zwischen 60-80% des Netzteiles liegt. 370W / 0,8 = ~460Watt. Somit wäre ein Netzteil um die 500W optimal und würde auch noch ausreichend Leistungsreserven für moderate (24/7 taugliche Übertaktungen, nichts *******s) Übertaktungen liefern.

gutes Budgetnetzteil: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Sehr gutes Netzteil mit Kabelmanagement: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] oder [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Enthusiasten/Luxus Netzteile:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Oft empfohlen wird das noch preislich angemessene und sehr hochwertige Seasonic 520W M12II (M = mit Kabelmanagement).

Vorher natürlich prüfen ob die Grafikkarte ins Gehäuse passt (Angaben zur Länge und Bauhöhe der Grafikkarte mit den Angaben des Gehäuses vergleichen oder ausmessen).
Donci ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.10.11, 14:55   #5
HanF n4rf
NARF!!!
 
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 13
Bedankt: 7
HanF n4rf ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

An erster Stelle ein riesen Dankeschön für die tollen Antworten... o.O
meine aktuelle hardware folgt später...xD
HanF n4rf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:30 Uhr.


Sitemap

().