![]() |
CPU-Kühler für sockel 1155
Hallo,
ich suche im Moment noch einen CPU-Kühler für meine i5-2500k. was würdet ihr für einen empfehlen? ich würde ungern mein komplettes mainboard ausbauen, da ich bis jetzt kaum erfahrung mit dem Ein/Ausbau von Pc komponenten habe und hätte daher gerne einen der einfach zu Montieren ist. Im Moment ist der Boxed lüfter verbaut. Ich habe mich auch schon umgesehen und viele empfehlen den Scythe Mugen 2 REV B, aber da muss leider das gesamte Mainboard getauscht werden. Achja, mehr wie 60 euro wollte ich eigentlich nicht ausgeben. Noch ein paar infos zur Hardware: i5-2500k Gigabyte PH67a-ud3-be Gehäuse: NOX Calypso bequiet darkpower 650W ZOTAC Geforce gtx 570 |
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Wäre ein sehr guter.
Das Mainboard entnehmen & wieder einzubauen gestaltet sich nicht grade schwierig. Auf Youtube sind viele, gute [TUT]'s zu finden. & Die Stecker einsetzen ist wie Lego, alles hat seinen festen Platz. Mfg |
Der Scythe Mugen 2/3 ist P/L einfach unschlagbar wobei er auch ziemlich Groß ist und wen du kein Gehäuse hast wo im Mainboard Tray eine Größere Lücke herrausgeschnitten worden ist musst du dein Mainboard ausbauen.
Es gebe auch die Möglichkeit einer Komplett Wasserkühlung die wäre einfach zu Montieren aber ggf. musst du auch dort dein Mainboard ausbauen. Für gute Kühler musst zu teilweise immer das Mainboard ausbauen weil Push Pins sind nicht mehr so heufig vertreten. Zudem ist es ansich garnicht schlimm das Mainboard auszubauen es ist alles wie Lego wen du dir unsicher bist dann mach vor dem Ausbau ein Bild von deinen Mainboard. |
ja aber wenn ich das mainboard ausbaue muss ja auch die Grafikkarte usw mit raus... und ehrlich gesagt habe ich zu viel angst dabei irgendwas zu beschädigen...
würde der mugen überhaupt in mein gehäuse passen? der sieht so rießig aus ??? gibts keine alternative? |
Denke eher nicht das er reinpassen würde.
Kaputt machen kannst du da garnicht auser du lässts die Grafikkarte auf den Boden fallen. Die Alternative wäre immer noch der Boxed Kühler von Intel den du momentan schon verbaut hast. |
aber das Gehäuse ist doch genauso groß wie die meisten anderen Gehäuse auch? Außer das die Seitenlüfter noch etwas in das Gehäuse hineinragen... würde den Boxed Lüfter nur ungerne behalten.
Habe den Pc bei einem Händler zusammenbauen lassen und der hatte mir gesagt der Boxed lüfter reicht und er würde mir von einen extra lüfter abraten... naja war leider etwas leichtgläubig:( |
Jeder brauchbare CPU-Kühler verfügt über eine Backplate.
Falls das Gehäuse über keinen entsprechenden Ausschnitt verfügt muss das Mobo immer demontiert werden. |
blöde frage: aber verfügt mein Mainboard über diese Backplate?
Laut Luluk passt der lüfter ja eh wahrscheinlich nicht in meine gehäuse.. kann mir jemand einen passenden lüfter vorschlagen? wenns nicht anders geht dann auch einer bei dem ich das MB ausbauen muss |
Zitat:
Die Backplate liegt dem CPUK bei. Zitat:
Zitat:
Und was heißt passend. Zitat:
Es wird immer konfuser. |
@rbb: CPU-Kühler, darum gehts ja in dem Thread..., und was meinst du damit, das sich ein Austausch nicht lohnen würde?
|
von wo hast du dein pc den? ist kein fertig pc oder?
|
nein ist kein fertig pc, war bei einen pc händler. hatte ihm genau gesagt welche Komponenten ich haben will und hab mich noch ein bisschen von ihm beraten lassen, da das der erste pc ist den ich nicht fertig gekauft habe.
Er hat also nur die Teile bestellt und den pc zusammengebaut. |
- 2500K und ein H67 Mobo
- Gehäuse ist Mist - NT vollkommen überdimensioniert - fehlt nur das die GK mit der Std. Kühlung empfohlen wurde -> Unglaublich inkompetent |
jo das mit dem Mainboard hab ich auch schon mitbekommen..aber da die leistung im moment vollkommen ausreicht ist das nicht so schlimm...nachrüsten kann man immernoch..
un zur GK: ist vollkommen standard von ZOTAC... glaub da is ja auch schon etwas an der kühlung verändert worden. im nachhinein weiß ich selber das die konfiguration so nicht optimal ist, aber aus fehlern lernt man. Ich werde also demnächst selber nachrüsten bzw aufbauen. @rbb: könntest du trotzdem einen CPU-Kühler empfehlen? das gehäuse ist 19 cm breit und durch die seitenlüfter gehen nochmal 3 cm verloren... dadurch sind leider viele kühler nicht montierbar da sie meist 16 cm hoch sind... |
Seitenlüfter weg, da überflüssig.
Falls dann 160mm Platz für den CPUK vorhanden sind: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ansonsten [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] falls der Speicher darunter passt -> Ausmessen. |
Da sowieso nur ein H67 Board, das übertakten also entfällt, würde auch der [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] genügen.
Etwas günstiger und besser wie der Big Shuriken, benötigt dafür mehr Platz (143mm höhe). Fraglich bleibt nur ob deine Zotac nicht weiterhin den größten Geräuschpegel ausmacht. Die Zusammenstellung des Händlers ist wie rbb schon erwähnte, totaler Müll.... H67 Board +2500k?!??! Netzteil überdimensioniert > überteuert. Und Gehäuse, außen hui innen pfui. Und die Zotact mit Standartkühler ist ebenso eine recht schlechte Wahl. |
ja wie gesagt ich hab das mittlerweile auch shcon bemerkt..aber ändern kann ich nun auch nichts mehr und das system läuft eig auch ohne probleme...un nachrüsten kann man ja immernoch, und das will ich ja auch im moment tun.
Ich würde mich also über nützliche Tipps freuen, anstatt das jeder nur auf die "schlechten Zusammenstellung" schimpft... Edit: ich habe eben mal nachgemessen: vom mainboard bis zum Gehäuse sind 16,7 cm platz wenn ich die seitenlüfter ausbaue... |
hast du schon lüfter gefunden die in dein system reinpassen würden? wenn ja stell sie mal hier rein dann schaun wir mal...
|
naja wie gesagt, wenn ich die seitenlüfter weg lasse sind ca 16,7 cm platz(vom mainboard bis zum gehäuse).. somit würden ja fast alle kühler passen, z.b der Mugen 2..oder??
|
Man misst von der CPU-Oberfläche (wenn diese auf dem Mainboard installiert ist und das Mainboard mit dem Gehäuse verschraubt ist) bis zur Seitenwand.
Ist die gemessene Größe kleiner als die Herstellerangaben der CPU Kühler, passen diese. |
ja schon klar.. aber da ja im moment noch der boxed kühler drauf ist, lässt sich das schlecht messen. wie viel müsste man denn noch abziehen von den 16,7 cm?(also die höhe Mainboard-CPU)
|
Wenn du "grob" rechnest: Seitenwand bis Mainboard maximal 1cm sowie Mainboard Dicke + Sockelhöhe +CPU geschätzt zusammen maximal 1cm, kannst du grob geschätzt 2cm abziehen um auf der sicheren Seite zu sein.
Für genauere Rechnungen würde google helfen. Schraubenhöhe, PCB Dicke, Sockelhöhe und CPU Höhe ermitteln. Dürfte zusammen unter 2cm sein. |
@donci:
glaub wir verstehen uns jetzt grade falsch: also das meinboard ist ja verbaut und ich hab einfach die seitenwand abgenommen und mit einem lineal(natürlich im spannungsfreien zustand und nciht aus metall) vom mainboard bis zu kante des gehäuses gemessen. also sind die 16,7cm schon mit der Dicke des Mainboards und den abstandshaltern!fehlt also nur noch die höhe CPU<->Mainboard. verstehst du was ich meine? |
War ja in meiner Rechnung angedeutet.
Seitenwand bis Mainboard sind ~10mm. Mainboarddicke sind 1,5mm. Von der Mainboardoberfläche bis zur Oberseite der CPU dürften es ~5mm sein. Rechne aus Sicherheit 7,5-8mm, dann hat ein 160mm Lüfter noch 2-2,5mm Luft zur Seitenwand. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ~ [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Wobei der Macho schon sehr knapp kommen könnte ;) Im übrigen hat dein Nox Calypso: DIMENSIONES: 200 x 430 x 450mm, somit sollten alle 3 reinpassen, deine Ausmessungen müssten also etwas abweichen. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
ja genau, so stimmts, wobei die 10mm und 1,5 mm ja wegfallen weil ich die ja nicht mitgemessen habe(da das mainboard ja montiert ist)...
also der mugen 2 rev B. z.b müsste ja passen da er ja nur 158 mm hoch ist oder? und dne lüfter lasse ich wie auf den bild an der seite somit bekommt er auch ordentlich luft... alles ok soweit? |
Der Lüfter sollte so montiert sein, dass er die Abluft in richtung oben-hinten abtransportiert, sprich Richtung des dort sitzenden Gehäselüfters (falls dort einer sitzt), der die Luft nach draußen absaugt.
So wie hier: http://img30.imageshack.us/img30/9232/dsc00958s.th.jpg Oder wie bei mir: http://img804.imageshack.us/img804/2194/sdc12104.th.jpg |
ja genau das ist kein problem... die RAM-Riegel werden ja hoffentlich nicht im weg sein?
|
Solange du keine exorbitant Großen Kühlkörper auf deine Ram Riegel hast, passen diese locker unter den 120mm Lüfter. Im Notfall kann der Lüfter, durch die Klammern des Mugen, nach oben verschoben werden.
http://img689.imageshack.us/img689/647/sdc12115m.th.jpg Bei mir sind die Teamgroup Riegel drin. http://p.gzhls.at/563816.jpg Jene von Gskill passen auch noch locker drunter: http://p.gzhls.at/604259.jpg |
nee ganz normale von kingston. also bei mir siehts momentan so aus(hoffe man erkennt etwas)
http://imageshack.us/photo/my-images...011213602.jpg/ Vielen dank für deine Hilfe Donci EDIT: welchen von deine Vorschlägen würdest du nehmen? hab grade gesehen was du zu den abmessungen geschrieben hast: die 200mm breite kommen ja vlt hin, da ich ja die dicke des mainboards und die abstandshalter nicht mit gemessen habe, da ja alles montiert ist |
Da du eh nur ein H67 Board besitzt, genügt folgender: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Ansonsten den Macho HR-02, da in der Preisklasse Tabellenführer. Je nach Shop sollte man aber eher zum günstigsten Produkt greifen, da die Unterschiede im kleinem Einstelligen Bereich liegen. Dann lieber die Ersparnis in eine gute Wärmeleitpaste investieren, wie der Arctic Cooling MX-2 [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...], die dann gut mal mehr als 5°C bessere Kühlergebnisse erzielt, wie die von den Herstellern beigelegte Wärmeleitpaste/pads. Die 4g Spritze genügt dann auch für mehrere CPUs, kann somit für die Zukunft eingelagert werden ;) Wie gesagt, wird durch das h67 das Potential des Mugen/Macho/Brocken verschwendet, für das man ja eigentlich bezahlen würde. Und den i5 2500k auf Stock Core bei 40-45°C unter Volllast erfrieren zu sehen ist traurig ^^ |
ja verständlich, aber ihc denke das ich früher oder später das mainboard tauschen werde gegen ein p67 board. und so viel teurer ist der mugen 2 auch nicht.
der Katana sagt mir irgendwie auch nicht so zu wie der mugen 2, da er doch schräg auf das board bläßt und so die wärme nicht so direkt abgeleitet wird. Edit: wir schreiben einfach zu schnell:).. ja naja etwas luft nach oben ist ja immer gut denke ich.. und wenn er halt bei 45 °C arbeitet ist es ja auch nicht schlecht oder nicht? wie gesagt... das mainboard könnte ich ja immernoch aufrüsten und auch mit dem h67 kann ich den multiplikator erhöhen(glaube afu 3,7 GHz oder so ähnlich) |
Was ich von der höhe in Verbindung mit Kühlleistung für sinnvoll erachten würde wäre eine Kompaktwasserkühlung.
» [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Dazu muss aber auch ein n Radiator am Gehäuseheck angebracht werden » [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] da nochn test ich glaub die h70 oder h80 wakü war etwas laut wärst dann etwas über deinem Budget aber du hast eine gute kühlleistung und kannst übertakten wenn du dir maln anderes mobo holen würdest.. |
Ich habe die Corsair Hydro Series H70 seid ein paar Wochen im Rechner und die Serienlüfter sind wirklich laut ! Aber ich habe jetzt 2 Enermax Cluster Lüfter verbaut und die sind nicht mehr wahrnehmbar ! Ich würde auch so eine kompakte Wasserkühlung empfehlen wenn der Platz dafür da ist !
|
ich denke im notfall kann man auch noch löcher oben am gehäuse bohren und dort die lüfter verbauen oder?
|
und hast du dich entschieden?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.