![]() |
Du brauchst mich nicht zu belehren! :rolleyes:
Ich bin vorhin einfach nur nach dem Preis gegangen! BIS 400€. Habe es dann erst danach gelesen, dass man auch drüber gehen kann. |
Zitat:
Und letztendlich geht es ja um den Rechner von SUKA, weshalb ich gleich von vornherein Preis-Leistungsverhältnisse auf das Budget anpassen möchte...von daher darfst du mir den Lehrer auch nicht übel nehmen. |
Rang: 020 AMD Phenom II X4 940
Rang: 013 Nvidia Geforce GTS 250 heißt das, die grafikkarte ist schneller als die Cpu? mein rechner sollte so aussehn: CPU AMD Phenom II X4 955 AMD Phenom II X4 945 GPU ATI Radeon HD 4870 Nvidia Geforce GTX 260 Was dazu kommt: arbeitspeicher ( hab ich kein plan von ) mainboard ( auch nicht ) netzteil ( auch nicht ) WENNS GEHT so günstig wie geht |
Irgendwie komm ich mir ein bißchen verscheißert vor.
Im Startpost ist von einer 250iger oder 4850iger die Rede ... nun wieder 4870 oder 260 ... Kannst Du Dich mal entscheiden? |
Vileicht:
Phenom II X3 720 oder AMD Phenom II X4 945 ? Sapphire HD4850 oder GTS250 also Vileicht steht da.. |
Wenn das Budget auch eine HD4870 oder eine GTX260 hergibt...warum nicht?
Zitat:
Dennoch is' die GPU aufgrund ihrer Architektur immer leistungsfähiger als eine CPU...nur dass sie eben nicht so viel kann wie eine CPU und du deshalb nicht auf einen Prozessor verzichten kannst. Zitat:
Läge ziemlich genau in deinem Budget. Und um zu prüfen ob du wirklich ein neues Netzteil benötigst, solltest du uns eigentlich mal die Bezeichnung deines Netzteiles durchgeben. |
Ein freund hat mir das zusamengestellt:
Phenom II X4 945 € 137,62* PowerColor HD4890 € 149,90* be quiet! Pure Power L7 530W € 58,90* MAINBOARD GigaByte GA-MA785GMT-UD2H € 81,90* Ist Die HD4890 geeignet? oder doch lieber 4870? oder Asus M4A785TD-M EVO € 81,90* Corsair DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit € 71,90* ist die HD4980 geeignet oder doch lieber etwas langsamer 4870? |
Habe nachgedacht es wird zu teuer....
es wird eine AMD Phenom II X3 720 Wenn ihr positives berichtet REST IST MIR EGAL ( mainboard, arbeitspeicher, Netzteil ) 400€ +/- 30-40€ |
Ich rege mich ja normal nicht so schnell auf.
Boah, aber ey wozu fragst Du uns hier, wenn Du Dich dauernd umentscheidest. Dann nimm den Rechner von Deinem Kumpel. Meine Fresse ... wie eine Frau. Die wissen auch NIE was Sie wollen! |
Der X3 720 is' nicht schlecht, könnte allerdings einen etwas höheren Takt pro Kern vertragen, kann schonmal passieren dass dem unter Medieval II mit 2000 kämpfenden Einheiten in unmittelbarer Nähe großer Städte die Luft wegbleibt oder er unter Empire Earth II mit 7 CPU-Spielern + deinen Einheiten ins Stocken kommt...deshalb wäre ich für den X4 945.
Und auch wenn er verdammt gut zu übertakten geht und man mit etwas Glück und dem richtigen Mainboard auch noch einen funktionierenden, 4. Kern freischalten kann, schafft man das nicht mit dem Standartkühler der Boxed-Version...und da ein ordentlicher CPU-Kühler 30 € und mehr kostet, kann man auch gleich zu einem Quadcore greifen. Ich hab' mein Vorschlag jetzt nochmal überarbeitet, diesmal mit Netzteil (da du uns ja immer noch nicht verraten hast was für ein Netzteil du aktuell besitzt) und DDR3-RAM. AMD Phenom II X4 945; Powercolor HD4870 PCS 1GB; 4096 MB DDR3-RAM @1333 MHz (1,5 V); MSI 785GM-E51; BeQuiet Pure Power L7 430 Watt |
Netzteil weiß ich nicht
aber du kannst ja auf der seite 1 nachgucken was ich alles besitze und gucken wieviel Watt ich habe am netzteil... das hat saturn eingebaut nich ich :D Edit: das ist super gemacht Just a S***** !! gefällt mir gut, aber ich entschuldige mich auch mir fehlt halt das geld aber bis 450-480 IST ES NOCH OK aber wie gesagt Wo man sparen könnte soll gespart werden, aber ich will auch kein müll CPU soll nicht gebremst werden von der grafikkarte und anders rum auch net Edit: ach ja 30 euro kostet bei uns hier zusammen bauen, ich weiß nicht ob ich das selber schaffe deswegen lasse ich es da machen oder ihr helft mir beim zusammenbau dann kann ich 30 euro mehr ausgeben |
Wir geben dir Instruktionen wie du die Teile zusammenzubauen zu hast und du sparst dir die 30 € oder investierst sie.
Zum Netzteil: Rechner aufmachen und nachgucken, die Bezeichnung steht auf dem Netzteil drauf. |
Ok mach ich dann später mit dem netzteil
ne geschichte zum rechner ist 4-5 jahre alt Fujitsu Siemens Scaleo P 1GB arbeitspeicher 250GB samsung festplatte P4 intel 2.9 ghz ( läuft jezt auf 2.2 ) x700SE radeon ( kaputt, saturn hat ausgetauscht mit x1650Pro Radeon ) Gigabyte mainboard ich würde sagen 300 watt netzteil? |
Das Datenblatt mein dass du einen AMD Athlon 64 3500+ hast, der läuft auch standartmäßig auf 2,2 GHz.
Bei einem Netzteil kommt es nicht nur auf die Wattzahl an, sondern vor allem auf den Strom den die einzelnen Spannungsschienen zur Verfügung stellen können. Da es sich um irgendein No-Name-Billignetzteil handeln wird (wie so oft bei Fertig-Rechnern / lt. Datenblatt stellt das Teil übrigens 350 Watt), tauschen wir das lieber gleich aus. Kannst dir das Aufschrauben also sparen. |
CPU
GRAFIKKARTE ARBEITSPEICHER NETZTEIL MAINBOARD kommt raus, ich behalte nur laufwerke, kardreader |
Ist das so ok ?
GigaByte GA-MA770T-UD3P € 71,90* AMD Phenom II X2 550 € 79,91* PowerColor HD4870 PCS € 112,90* OCZ DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit € 76,90* Netzteil fehlt wieviel watt brauch ich ? und Amd X3 720 kaufen oder lieber den nehmen? die beiden nehmen sich nichts minimal der schneller hier oder? |
Auch wenn Gigabyte phantastische Mainboards prudziert, würde ich nicht zu einem Board mit dem 770er Chipsatz greifen, der bremst dein System nur unnötig aus, nimm lieber eines mit einem 785 oder 790.
Der X2 550, den du vorgeschlagen hast, is' je nach Anwendungsgebiet deutlich langsamer als der X3 720, in Spielen liegt er allerdings, weitestgehend gleichauf (in einigen Spielen wirst du aber heftige Frameverluste hinnehmen müssen). Die Graka is' ein angemessener Spielkamerad für den X3 720 und den X2 550. 4 GB Arbeitsspeicher sind heute eigentlich schon ein Muss, gerade wenn man mit seinem Rechner spielt oder Windows Vista/7 nutzt. DDR3-RAM auf 1333 MHz is' okay, allerdings kommt AMD's Phenom II-Reihe inoffiziell auch mit 1600 MHz klar. Leider weis ich jetzt nicht mit welchen Timings und Spannungen die RAM-Riegel laufen (es sei denn du hast meinen Vorschlag übernommen), also weis ich dich mal rein vorsichtshalber darauf hin, dass man beim Arbeitsspeicher neben der Speicherkapazität, dem RAM-Typ und dem Takt auch noch die Latenzen (Verzögerungen) und die Spannung, die er benötigt um stabil zu laufen, beachten sollte. Je geringer die Spannung die ein RAM-Riegel benötigt, desto eher kannst du davon ausgehen dass es sich um hochwertigen und für diesen Takt und diese Latenz ausgelegten Speicher handelt, desto weniger Abwärme erzeugt er und desto mehr Übertaktungspotenzial bietet er in der Regel. Das Netzteil sollte für dieses System mind. 350 bis 400 Watt mitbringen, achte allerdings darauf dass du zu einem Netzteil eines hochwertigen Herstellers greifst (BeQuiet, Enermax, Silverstone), dieses Netzteil einen Effizienzgrad von über 80% mitbringt, ausreichend Strom auf den 12-Volt-Schienen bereit gestellt wird (für dieses System sollten es schon 20 Ampere pro Schiene sein), die passenden Anschlüsse vorhanden sind (1x 24-poliger ATX-Stecker, 2x 6-poliger Grafikkartenanschluss und mind. noch einer für Serial-ATA) und dies vor allem in ausreichender Zahl und zu guter letzt aber auf keinen Fall zu verachten, das Netzteil über wichtige Schutzfunktionen wie OCP, OVP und SCP verfügt...weitere Schutzvorrichtungen wie UVP, OLP/OPP, OTP und NLP/NLO wären sehr zu empfehlen. |
eine anständige grafikkarte , cpu , ram , mainboard, netzteil ...da komm ich mit 400€ nicht weit
mit versandkosten außer du hast ne idee wie ich eine X3 720 und die 4870 +4gb arbeitspeicher für 400 euro kaufen kann |
Achso, naja gut, wenn das das Budget nichtmal um 20 Euro überschreiten kannst, dann nimmt einen X2 550...kommst du bei ziemlich genau 400 € raus.
|
Wäre nochmal Vorschlag von mir.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Mmmh, ich weis jetzt was die Seite für ein Angebot besitzt auf der du die Preise rausgesucht hast, aber wenn es das Angebot hergibt, würde ich die 10 € günstigere Powercolor PCS nehmen und in ein Mainboard mit 785 oder 790 Chipsatz investieren.
Bzw. sind in deinem Vorschlag ja noch ein paar Euro bis zur Budgetgrenze Luft. |
Seite hatte ich ja schon genannt.
Aber das MA770 ist recht beliebt. War auch mal in der PCGH Preis/Leistungssieger. Zitat:
|
Andererseits könnte er mit einem 790er Board, die es ja mittlerweile für gerade einmal 10 € mehr gibt, noch das ein oder andere Frame rausholen.
|
Das wird schwieriger als ich gedacht hab
|
Ja woran liegts denn?
|
es liegt daran , dass ich mir überlegt habe, weniger auszugeben !
ich würde gerne das limit auf 300-400 euro herabsetzen , ich hoffe ihr könnt mir helfen UND Falls ich eure hilfe bekomme spare ich 30€ für den zusammenbau, wenn nicht muss ich die 30 euro bezahlen :/ |
Wir sind doch schon bei 300 bis 400 €???
|
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
da steht 450€ |
Zitat:
(auch wenn ich immer noch ein paar Euronen drauflegen und ein Board mit 790er Chipsatz nehmen würde) |
Das von ihm ist aber das schlechtere board, geht deins auch mit dem X720 soll ich den nehm?
weil für QUAD wirs eng :/ |
Schlechtere Board blah .. als wenn Du da irgendwelche Unterschiede merken würdest.
Solch Quatsch. Es gibt noch nicht einmal Vorteile AM3 gegenüber AM2+. Wer mir jetzt was anderes erzählen will, erzähl Blödsinn. Wenn Du ein gutes Board haben willst, dann hol Dir halt ein Board mit On-Board-Graka und hol Dir später nochmal eine neue Grafikkarte. Also son hin und her hier ... das mal echt ätzend. So war ich ja noch nicht einmal als Kind. ^^ |
Schlecht is' das Board nicht, doch mit einem 790er Chipsatz holst du je nach Spiel vielleicht noch drei/vier Frames raus, außerdem is' die Kompatibilität zu neuen Prozessoren höher.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Läuft allerdings mit DDR2-RAM (was der Geschwindigkeit keinen großen Abbruch tut, nur wirst du eben in 3 bis 5 Jahren keinen Arbeitsspeicher ohne Mainboardtausch aufrüsten müssen) und deine RAM-Steckplätze sind auch alle voll belegt. |
Nur 2 gb ?
|
2x 2GB
|
das ist nicht schlecht, leider kostet die PCS karte bei alternate 112 € :(
was ist eigentlich PCS? und wieso kostet die andere 4870 mehr und ddr 800kit? wAs bedeuted 800 mhz???! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.