Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 13.10.12, 10:20   #2
spartan-b292
Echter Freak
 
Benutzerbild von spartan-b292
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
spartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punkte
Standard

Ich hab bis jetzt die Erfahrung gemacht, dass Softwareraids bzw die Onboard RAID-Controller dies auf den besseren Mainboards gibt ziemlich unstabil und langsam laufen etwas besser sind die auf den Servermainboards.

Bei der Größe die du vorhast würde ich zu einem dedizierten RAID-Controller greifen.
Die sind allerdings nicht ganz billig und noch dazu eher "Serverhardware" was bedeutet dass du die Schnittstellen oft nicht auf einem normalen Mainboard hast.

Die Möglichkeit beim Ausfall einer Festplatte Daten wiederherzustellen hängt stark vom verwendeten RAID-Level ab. Außerdem sollte man bei einem RAID über eine UPS nachdenken.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
spartan-b292 ist offline   Mit Zitat antworten