Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 27.06.11, 19:38   #64
inti007
Benutzer
 
Benutzerbild von inti007
 
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Österreich
Beiträge: 219
Bedankt: 96
inti007 ist schon ein Name im Untergrund. | 729 Respekt Punkteinti007 ist schon ein Name im Untergrund. | 729 Respekt Punkteinti007 ist schon ein Name im Untergrund. | 729 Respekt Punkteinti007 ist schon ein Name im Untergrund. | 729 Respekt Punkteinti007 ist schon ein Name im Untergrund. | 729 Respekt Punkteinti007 ist schon ein Name im Untergrund. | 729 Respekt Punkteinti007 ist schon ein Name im Untergrund. | 729 Respekt Punkte
Standard

Geburtstadt von David Villa!!!!!!!!!!!!!

Langreo
Autonome Gemeinschaft: Asturien Asturien
Comarca: Nalón
Koordinaten 43° 18′ N, 5° 41′ WKoordinaten: 43° 18′ N, 5° 41′ W (Karte)
Höhe: 215 msnm
Fläche: 82,46 km²
Einwohner: 45.397 (1. Jan. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 550,53 Einw./km²
Postleitzahl: 33900
Gemeindenummer (INE): 33031
Nächster Flughafen: Flughafen Asturias 59,7 Km
Verwaltung
Bürgermeister: Mar�*a Esther D�*az (PSOE)
Adresse der Gemeindeverwaltung: Plaza España, 1 - 33900 - Langreo
Webpräsenz der Gemeinde
Lage der Gemeinde
Llangreu Asturies map.svg

Langreo (asturisch Llangréu) ist eine Stadt in der nordspanischen Autonomen Gemeinschaft Asturien, die eine Concejo (in Asturien und Galicien entsprechen die Concejos den Municipios im übrigen Spanien) genannte Stadtgemeinde bildet. Langreo hat 45.397 Einwohner (Stand 1. Januar 2010) und eine Größe von 83 km². Der Ort besteht aus verschiedenen Kirchspielen (Stadtteilen), von denen La Felguera mit 22.000 Einwohnern und Sama mit 12.000 Einwohnern die wichtigsten sind. Der R�*o Nalón durchfließt Langreo.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]

1 Historie
1.1 bis zum Mittelalter
1.2 bis Heute
1.3 Das Wappen
2 Geologie
2.1 Grund und Boden
2.2 Flüsse und Seen
2.3 Verkehrsanbindung
3 Wirtschaft
4 Bevölkerungsentwicklung
5 Pol�*tik
6 Parroquias
7 Sehenswertes
7.1 Museen
8 Feste und Feiern
9 Persönlichkeiten
10 Quellen
11 Weblinks

Historie [Bearbeiten]
bis zum Mittelalter [Bearbeiten]

Langreos Gründung geht wohl auf die Römer zurück, diese hatten hier eine bedeutende Straße gebaut, um die abgebauten Bodenschätze zu transportieren. Noch immer bestehen Brücken, und Fragmente der Straße, welche bis heute benutzt werden. Zwei Kastelle, Pico Castiello in Ciaño und in Riaño wurden gebaut um diese Straße zu schützen.
857, übergab Ordoño I. die Gemeinde an das Erzbistum Oviedo, hier wurde der Name Langueyo erstmals urkundlich erwähnt. das Erzbistum stiftete der Gemeinde daraufhin die Kirchen (Iglesias) Santa Eulalia, San Cosme und San Damián (wohl auch um die um ihren Einfluss bangenden Handelshäuser zu besänftigen).
1075, erhob Alfons VI. neue Steuern,was auch das Erzbistum Oviedo (und somit auch seine Gemeinden) betraf; Die ungeliebte Königin Urraca bestätigte diese Steuern. Das Erzbistum weigerte sich jedoch diese Steuern zu bezahlen, woraufhin ein Embargo über die betroffenen Gemeinden verhängt wurde. Unter der Fahne von Langreo rebellierten daraufhin 10 Kadetten gegen die Krone und schlossen sich dem Cid an.
bis Heute [Bearbeiten]
"Ferrocarril de Langreo"
Denkmal des Pedro Duro

Während des spanischen Freiheitskrieges war die Gemeinde Auf- und Durchmarschgebiet. Französische Truppen brannten die Kirche San Lorenzo del Puente nieder.
Während der Carlistenaufstände brannte 1874 das gesamte Stadtarchiv nieder.
Im 18. Jahrhundert, trat Langreo dem "Minengürtel" (Cuencas Mineras Asturianas - ein Verbund der Bergbau betreibenden Gemeinden) bei. Die wachsende Industrialisierung führte unter anderem zu Gründung der noch heute existierenden Firmen Duro Felguera, S.A. (Gründer - Pedro Duro) und den "Fábrica de La Felguera" (Leinenproduktion und Verarbeitung).
In den folgenden Jahren wurde gar eine eigene Eisenbahnstrecke, die "Ferrocarril de Langreo" begründet, welche die Strecke Langreo - Gijon bediente. Teile der Strecke und der "Industriepark" Felguera wurden 1960 durch die UNESCO unter Schutz gestellt.
Das Wappen [Bearbeiten]

oben: Engelskreuz
links unten: Emblem der der "infanzones" von Langreo (die zehn Kadetten)
rechts unten: das Siegeskreuz über den Symbolen der Industrie und des Bergbaues

Geologie [Bearbeiten]
Das Tal von Langreo
Grund und Boden [Bearbeiten]

Kalkstein und Schiefer, sind die beherrschenden Gesteinsformationen.
Die Bergzüge der Sierra de la Rondiz sind typisch für diesen Teil Asturiens.
Flüsse und Seen [Bearbeiten]

der Rio Candin und der Rio Villar sind die größten Flüsse der Gemeinde. Der Rio Villar ist auch eine natürliche Gemeindegrenze zum angrenzenden San Mart�*n del Rey Aurelio.
Verkehrsanbindung [Bearbeiten]

Nächster Flugplatz: Flughafen Asturias in Oviedo.
Von Gijon oder der Provinz León kommend auf der AS-1, bei Kreuz Langreo auf die AS-111, die Ausfahrt Langreo ist 2,5 Km entfernt.
Haltestellen der FEVE sind in jedem Ort.

Wirtschaft [Bearbeiten]

Die Landwirtschaft konzentriert sich auf den Anbau von Weizen, Hanf und Obst. Langreo und die Region des "Minengürtels" (Cuencas Mineras) verfügt über wichtige Kohle- und Eisenminen, die Stahlindustrie und Fabriken für die Herstellung von Leinen sind noch heute die größten Arbeitgeber der Gemeinde.
Bevölkerungsentwicklung [Bearbeiten]
Grafische Entwicklung der Bevölkerung von Langreo

Quelle: INE - grafische Aufarbeitung für Wikipedia
Pol�*tik [Bearbeiten]

Die amtierende Bürgermeisterin, Mar�*a Esther D�*az (PSOE), ist seit 1999 im Amt.
Die Aufteilung der 21 Sitze im "Gemeinderat" ist wie folgt:
PSOE IU-BA PP Andere Total
2003 8 7 6 0 21
2007 10 5 6 0 21
Parroquias [Bearbeiten]

Langreo ist in acht Parroquias unterteilt:

Barros
Ciaño
La Felguera
La Venta
Lada
Riaño
Sama
Tuilla

Sehenswertes [Bearbeiten]
das Industriemuseum

Kirche - San Esteban in Ciaño, aus dem 13. Jahrhundert
Kirche - Santuario del Carbayu wo im 18. Jahrhundert eine Marienerscheinung stattgefunden haben soll.
Kirche - Iglesia de Santiago Apóstol in Sama, während des Revolution 1934 zerstört, im neugotischen Stil wieder aufgebaut.

Viele weitere Sehenswerte Punkte finden sich auf der webseite der Stadt unter dem Reiter Turismo.

Museen [Bearbeiten]

Industriemuseum (Museo de la Siderurgia de Asturias) in La Felguera
Bildersammlung (Pinacoteca Eduardo Úrculo) in La Felguera

Feste und Feiern [Bearbeiten]

Beinahe täglich sind in dieser aktiven Gemeinde Veranstaltungen. Den Veranstaltungskalender findet man auf der Webseite unter dem Reiter > Turismo > Eventos festivos y gastronomicos.
Persönlichkeiten [Bearbeiten]

David Villa, Fußballspieler
Manuel Mejuto González, Fußballschiedsrichter
Pablo Antón Mar�*n Estrada Schriftsteller
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
inti007 ist offline   Mit Zitat antworten