Gewährleistung im Ausland - Verkäufer reagiert nicht
Hallo MyGully,
auch wenn meine Frage eine juristische ist, ist sie nicht allzu alltagsfern, weshalb ich denke, dass der ein oder andere einen Tipp für mich parat haben könnte.
Und zwar habe ich letzes Jahr im Dezember einen Artikel in einem englischen Online-Shop gekauft. Dieser war bereits bei Auslieferung beschädigt.
Ich habe mich sofort mit dem Kundenservice in Verbindung gesetzt, welcher mich anwies Bilder vom Schaden und der Verpackung für die Versicherung zu schicken und den Artikel zurückzusenden.
Das hab' ich auch getan und die Ware per Post zurückgeschickt.
Ab da war absolute Funkstille von Seiten des Shops.
Als sich nach mehreren Wochen nichts getan hatte, hab' ich unzählige Male angerufen und mittlerweile bestimmt 10 E-Mails geschickt, doch ich bekomme keine Antwort.
Wie kann ich jetzt noch weiter gegen den Shop vorgehen, bzw eine Zahlung/Ersatz des Artikels erwirken?
Einen Anwalt möchte ich sehr ungern einschalten, da mir das Risiko, bei einem Streitwert von 200€, nochmal hunderte bis tausende Euros an Anwaltskosten zu verlieren zu hoch ist.
Lässt sich in diesem Fall auch ein Mahnbescheid versenden? Wie würde sowas dann aussehen?
Im Internet finden sich zwar relativ viele ähnliche Fälle, allerdings werde ich aus dem juristischen Gebrabbel, aus dem die meisten Antworten bestehen, nicht wirklich schlau...
Daher würde es mich freuen, wenn sich hier vielleicht ein Kundiger rumtreibt, der mir den einen oder anderen Ratschlag zu diesem Fall geben kann.
Freundliche Grüße,
MrPandasau
PS: Achja, "verjährt" sowas eigentlich nach einiger Zeit? Sind ja nun schon einige Monate ins Land gegangen.. Hatte einfach ziemlich viel zu tun und nicht sonderlich Zeit mich damit auseinander zu setzen..
edit: Der Verkäufer sitzt in England
__________________
Manchmal zieht man auch mit einem Aussichtslos den Hauptgewinn
|