Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
03.11.09, 14:43
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 20
Bedankt: 370
|
Warum ist Faust so berühmt?!
Hallo leute,..
hab mal ne frage,.
und zwar kennen sicher fast alle von euch das Buch "Faust" von Goethe.
Nun ist meine Frage,..warum ist dieser (Scheisdreck) so berühmt?!
|
|
|
03.11.09, 14:45
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 720
Bedankt: 937
|
.....
|
|
|
03.11.09, 15:02
|
#3
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: May 2009
Ort: North Bronx
Beiträge: 6.067
Bedankt: 1.286
|
Weil es ein Meilenstein der deutschen Literatur ist!
Nur weil du den Text vielleicht nicht verstehst, heißt das nicht, dass es z.B. für die damalige Zeit eine Riesenbedeutung hatte! Goethe war deutschlandübergreifend einer der wichtigsten Autoren des Sturm und Drang und der Klassik, der die kulturelle und literarische Entwicklung unseres Landes geprägt hat, unter Anderem mit seinem "Faust"
__________________
face halt
|
|
|
03.11.09, 15:06
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 20
Bedankt: 370
|
ja schon klar dass ein meilsenstein war,..nur,..WARUM ^^
Genau genommen ist er ein alter, pedophiler und grantiger alter mann.
und der kommt in dem Himmel?! ^^
|
|
|
03.11.09, 15:07
|
#5
|
Rockstar
Registriert seit: Sep 2009
Ort: magdeburg
Beiträge: 264
Bedankt: 50
|
Zitat:
Zitat von deuil
ja schon klar dass ein meilsenstein war,..nur,..WARUM ^^
Genau genommen ist er ein alter, pedophiler und grantiger alter mann.
und der kommt in dem Himmel?! ^^
|
du bist dumm
__________________
There's one more kid;that will never go to school
Never get to fall in love;never get to be cool.
|
|
|
03.11.09, 15:10
|
#6
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 63
Bedankt: 4
|
Ich würde dir empfehle ndas Buch nochmal zu lesen , dich etwas über die zeit schlau z umachen und dann zu Interpretieren....
Ansosnten benutze google ^^
|
|
|
03.11.09, 15:13
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 20
Bedankt: 370
|
Stellen wir uns vor,
ein älterer Herr, nachdem er mit Hilfe finsterer Mächte eine Verjüngungskur durchlaufen hat, macht sich auf offener Straße an ein junges, sehr junges Mädchen heran. Dieses Mädchen, eine bisher sehr häusliche und wohlbehütete Jugendliche, dazu noch Halbwaise und stark in die Hauswirtschaft eingebunden, wird nun mit Schmuck überhäuft, hinter dem jener Herr von der Straße steckt. Dieser stellt ihr nun mit Geschmeide und Komplimenten hartnäckig nach, führt mit einer Überdosis Schlafpulver den Tod der Mutter herbei und ersticht ihren Bruder, der ihr letzter Beschützer hätte sein können.
Was sollen wir davon halten?
Es geht aber weiter:
Der Herr verzieht sich jetzt sehr rasch und bleibt über ein Jahr weg, währenddessen er sich auf zwielichtigen Partys herumtreibt. Als er sich dann doch noch seiner im Stich gelassenen Geliebten erinnert, hat diese schon aus Verzweiflung und Angst vor gesellschaftlicher Ächtung ihren Säugling umgebracht, sitzt jetzt im Gefängnis und wartet auf die Hinrichtung, damals wurde so etwas streng geahndet. Da kommt der ehemalige Liebhaber zu ihr in die Zelle, könnte sie mitnehmen, doch als sie nichts mehr von ihm wissen will, verlässt er sie noch einmal.
Was ist nun davon zu halten?
Doch es kommt noch schlimmer:
Dieser Herr hatte sich mit dem Teufel verbündet; er ist nämlich ein alter, vom Leben frustrierter, immer unzufriedener Geisterbeschwörer und Alchemist, der sich von dem Bund mit dem Teufel mehr Lebensgenuss und Lebensintensität verspricht. Dafür ist er bereit, alles aufzugeben. Deshalb auch hat ihn dieser dienstbare Geist wieder jung und vor allem auf junge Mädchen scharf gemacht. Der alte Herr weiß das ganz genau, denn er ist überdurchschnittlich intelligent, also im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte, als er die Affäre mit dem Mädchen durchzieht.
Was soll man davon halten?
Das ist jedoch immer noch nicht alles,
denn der vornehme und gebildete Herr vergisst diese Affäre erstaunlich schnell und reist dann mit seinem dienstbaren Gefährten von Party zu Party, wo er mit faulem Zauber hochgestellte Persönlichkeiten hereinlegt, an der Produktion von Falschgeld beteiligt ist, zum Ruin von bisher funktionierenden Volkswirtschaften beiträgt, sich aus rein egoistischen Motiven in Kriegshandlungen einschaltet, sich seine Beteiligung in Form von Küstenland auszahlen lässt, die dortige Urbevölkerung ausrotten lässt und schließlich ein auf Handel und Piraterie basierendes Imperium gründet.
Was sollen wir davon halten?
Und jetzt passen Sie auf:
Er stirbt und kommt in den Himmel!
Warum? Weil er sich immer angestrengt hat! Im Originalton klingt das so:
"Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen."
Dieser Mensch gilt in der deutschen Literaturgeschichte als der Prototyp des modernen Helden; und das Werk, das diese Geschichte erzählt, wird als größtes literarisches Kunstwerk im deutschsprachigen Raum bezeichnet: Der Gipfel 'klassischen' Geistesschaffens.
Frage: Wie sollen wir uns das erklären ?
WIE??
__________________
Ich habe meine gesamten Uploads entfernt. Bitte keine Anfragen
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
|
|
|
03.11.09, 15:19
|
#8
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 63
Bedankt: 4
|
Das tolle ist , fällt mir gerade auf , dass das ganze Zeitlos ist, vergleich mal sein Handeln mit dem handeln unserer gesellschafft, dann mit der damaligen ,dann arbeite die kritik die darin steckt raus, wenn du dich fragst was ma ndavon halten soll dann soltlest du diese frage wohl ersteinma lselber beantworten
|
|
|
03.11.09, 15:24
|
#9
|
Banned
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 449
Bedankt: 171
|
wieso nicht?
|
|
|
03.11.09, 15:45
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 14
Bedankt: 6
|
Die Relevanz von Faust für das Weltkulturerbe anzweifeln
Krass.
mmh hab ich noch mehr zu sagen...?
Evtl. meine leichte Vorrausdeutung das du sicherlich lieber RTL guckst und von den dort auftretenden Komikern wahrscheinlich noch beeindruckt bist.
Goethes Faust ist ein Meilenstein in der deutschen Literatur, sowohl die textliche Gestaltung als die damit intendierte Wirkung suchen so ihres gleichen vergeblich.
Ich schließe mit den Worten:
Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. (Faust)
|
|
|
03.11.09, 15:49
|
#11
|
LEGENDE
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 181
Bedankt: 148
|
@deuil
Goethe Scheissdreck? Komm lies deine Bravo du Rotzlöffel
|
|
|
03.11.09, 15:59
|
#12
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 20
Bedankt: 370
|
Vllt bin ich ja zu blöd für die Literatur,.
ja mag schon sein, dass meine Kritik übertrieben ist, und nicht zeitgemäß ist,.
doch ich verstehe denn Grund nicht warum gerade dieses Werk so berühmt ist?!
was hebt es von den ganzen anderen Literarischen Werken so hervor?!
__________________
Ich habe meine gesamten Uploads entfernt. Bitte keine Anfragen
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
|
|
|
03.11.09, 16:48
|
#13
|
Banned
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 211
Bedankt: 27
|
Naja, du kannst auch fragen warum ist "Romeo und Julia" so bekannt...
Ganze infach, weil es eben in der damaligen Zeit ein Meisterwerk war, und es so gut geschrieben ist, das man viel reininterpretieren kann und es trotzdem immer sinn macht.. Zeitlose Literatur, die auf beinahe jede epoche angewendet werden kann, die den Menschen an manchen Stellen Mut, an andren Stellen angst macht...
Vielleicht übersiehst du aber auch einen wesentlichen Punkt an der Geschichte.. Vielleicht wollte er mit der Geschichte nur zum Ausdruck bringen, was immer man tut, was immer einem wiederfährt, man muss nur kämpfen um glücklich zu werden (interpretier den tod mal nicht als Ende sondern als Gefühl) .. Diese Aussage ist dann leichter, verträglicher.. Man soll einfach kämpfen, sich seine Ziele erarbeiten anstatt aufzugeben, denn nur damit erreichst du die Erlösung....
Von mir aus kannst du gern an der Geschichte zweifeln, kannst sie scheisse finden oder sonstwas.. Aber ich würde dich drum bitten es nicht als "scheissdreck" abzustempeln.. Denn das hat so eine Erzählung einfach nicht verdient...
|
|
|
03.11.09, 17:23
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 20
Bedankt: 370
|
Zitat:
Zitat von PDM502
Naja, du kannst auch fragen warum ist "Romeo und Julia" so bekannt...
Ganze infach, weil es eben in der damaligen Zeit ein Meisterwerk war, und es so gut geschrieben ist, das man viel reininterpretieren kann und es trotzdem immer sinn macht.. Zeitlose Literatur, die auf beinahe jede epoche angewendet werden kann, die den Menschen an manchen Stellen Mut, an andren Stellen angst macht...
Vielleicht übersiehst du aber auch einen wesentlichen Punkt an der Geschichte.. Vielleicht wollte er mit der Geschichte nur zum Ausdruck bringen, was immer man tut, was immer einem wiederfährt, man muss nur kämpfen um glücklich zu werden (interpretier den tod mal nicht als Ende sondern als Gefühl) .. Diese Aussage ist dann leichter, verträglicher.. Man soll einfach kämpfen, sich seine Ziele erarbeiten anstatt aufzugeben, denn nur damit erreichst du die Erlösung....
|
Danke,..solch eine Antwort wollte ich,.
__________________
Ich habe meine gesamten Uploads entfernt. Bitte keine Anfragen
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
|
|
|
03.11.09, 21:00
|
#15
|
Anfänger
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 16
Bedankt: 8
|
Man kann über jeden Satz in Goethes Faust 1000 Wörter schreiben - das es ist bei vielen Bildern nicht möglich...
|
|
|
03.11.09, 21:03
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 499
Bedankt: 514
|
Jetzt weiss ich auch wo dein Problem liegt. du hast nicht Faust sondern die Biographie von Dieter Bohlen gelesen!
Zitat:
Zitat von deuil
Stellen wir uns vor,
ein älterer Herr, nachdem er mit Hilfe finsterer Mächte eine Verjüngungskur durchlaufen hat, macht sich auf offener Straße an ein junges, sehr junges Mädchen heran. Dieses Mädchen, eine bisher sehr häusliche und wohlbehütete Jugendliche, dazu noch Halbwaise und stark in die Hauswirtschaft eingebunden, wird nun mit Schmuck überhäuft, hinter dem jener Herr von der Straße steckt. Dieser stellt ihr nun mit Geschmeide und Komplimenten hartnäckig nach, führt mit einer Überdosis Schlafpulver den Tod der Mutter herbei und ersticht ihren Bruder, der ihr letzter Beschützer hätte sein können.
Was sollen wir davon halten?
Es geht aber weiter:
Der Herr verzieht sich jetzt sehr rasch und bleibt über ein Jahr weg, währenddessen er sich auf zwielichtigen Partys herumtreibt. Als er sich dann doch noch seiner im Stich gelassenen Geliebten erinnert, hat diese schon aus Verzweiflung und Angst vor gesellschaftlicher Ächtung ihren Säugling umgebracht, sitzt jetzt im Gefängnis und wartet auf die Hinrichtung, damals wurde so etwas streng geahndet. Da kommt der ehemalige Liebhaber zu ihr in die Zelle, könnte sie mitnehmen, doch als sie nichts mehr von ihm wissen will, verlässt er sie noch einmal.
Was ist nun davon zu halten?
Doch es kommt noch schlimmer:
Dieser Herr hatte sich mit dem Teufel verbündet; er ist nämlich ein alter, vom Leben frustrierter, immer unzufriedener Geisterbeschwörer und Alchemist, der sich von dem Bund mit dem Teufel mehr Lebensgenuss und Lebensintensität verspricht. Dafür ist er bereit, alles aufzugeben. Deshalb auch hat ihn dieser dienstbare Geist wieder jung und vor allem auf junge Mädchen scharf gemacht. Der alte Herr weiß das ganz genau, denn er ist überdurchschnittlich intelligent, also im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte, als er die Affäre mit dem Mädchen durchzieht.
Was soll man davon halten?
Das ist jedoch immer noch nicht alles,
denn der vornehme und gebildete Herr vergisst diese Affäre erstaunlich schnell und reist dann mit seinem dienstbaren Gefährten von Party zu Party, wo er mit faulem Zauber hochgestellte Persönlichkeiten hereinlegt, an der Produktion von Falschgeld beteiligt ist, zum Ruin von bisher funktionierenden Volkswirtschaften beiträgt, sich aus rein egoistischen Motiven in Kriegshandlungen einschaltet, sich seine Beteiligung in Form von Küstenland auszahlen lässt, die dortige Urbevölkerung ausrotten lässt und schließlich ein auf Handel und Piraterie basierendes Imperium gründet.
Was sollen wir davon halten?
Und jetzt passen Sie auf:
Er stirbt und kommt in den Himmel!
Warum? Weil er sich immer angestrengt hat! Im Originalton klingt das so:
"Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen."
Dieser Mensch gilt in der deutschen Literaturgeschichte als der Prototyp des modernen Helden; und das Werk, das diese Geschichte erzählt, wird als größtes literarisches Kunstwerk im deutschsprachigen Raum bezeichnet: Der Gipfel 'klassischen' Geistesschaffens.
Frage: Wie sollen wir uns das erklären ?
WIE??
|
|
|
|
04.11.09, 12:16
|
#17
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 20
Bedankt: 370
|
Zitat:
Zitat von MyPulli
Jetzt weiss ich auch wo dein Problem liegt. du hast nicht Faust sondern die Biographie von Dieter Bohlen gelesen!
|
Bin kein Deutscher, somit geht mir Dieter Bohlen am Ar*** vorbei ^^
Mich ärgert eure Moral,...man stellt eine ernst gemeinte frage,..und erntet nur Kritik,..
^^
is es vllt zuviel verlangt von euch eine Statemant , mit Begründung abzugeben?!
Sicher warn einige gute Antworten dabei,..doch die Meisten sind nur blödes geschwafel
__________________
Ich habe meine gesamten Uploads entfernt. Bitte keine Anfragen
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
|
|
|
04.11.09, 12:24
|
#18
|
King of Konsole
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Kiel und aus Varazdin stamm ich^^
Beiträge: 287
Bedankt: 5
|
goethe war ein echt hammer schlauer mann die bücher die er geschrieben hat sind echt manchmal schwer aber wen man sie versteht ist echt hammer
|
|
|
04.11.09, 12:33
|
#19
|
Tee-Genießer
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 610
Bedankt: 291
|
Zitat:
Zitat von deuil
Mich ärgert eure Moral,...man stellt eine ernst gemeinte frage,..und erntet nur Kritik,..
^^
is es vllt zuviel verlangt von euch eine Statemant , mit Begründung abzugeben?!
Sicher warn einige gute Antworten dabei,..doch die Meisten sind nur blödes geschwafel
|
Aeh, wie bitte? Ernst gemeint? Sehen wir mal deine Frage(siehe unten):
Ernst kann sie sein, aber nicht fuer die meisten, die sehen darin nur ein kleines Kind, was nicht in der Lage ist ERNST eine Frage zu stellen, ohne dabei sich selber dumm darzustellen.Das mit der Moral solltest du dir nochmal ueberlegen...
Zitat:
Zitat von deuil
und zwar kennen sicher fast alle von euch das Buch "Faust" von Goethe.
Nun ist meine Frage,..warum ist dieser (Scheisdreck)] so berühmt?!
|
|
|
|
06.11.09, 02:43
|
#20
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1
Bedankt: 1
|
Zitat:
Zitat von deuil
ja schon klar dass ein meilsenstein war,..nur,..WARUM ^^
Genau genommen ist er ein alter, pedophiler und grantiger alter mann.
und der kommt in dem Himmel?! ^^
|
rofl. selten so gelacht 
wie beschränkt muss man sein.. so einen dünnpfiff zu verzapfen?
|
|
|
06.11.09, 19:48
|
#21
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 1.317
Bedankt: 406
|
Goethe war genial.
Er trug zur Aufklärung sehr gut bei und war Vorreiter in der Epoche Sturm und Drang.
Siehe: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Von seinen Wortspielen und Geschichten haben sich viele ein Vorbild genommen. Es sind Filme und weitere Romane daraus entstanden.
Ebenso hat er im Christentum diverse Parallelen durch "Faust" und zeigt "Lass dich nie mit den Teufel ein".
Goethe hat einfach den Nerv der Leute getroffen und schaffte Geschichten, die unsterblich bis heute sind. Wie gesagt, finden sich viele Paralellen in vielen Werken wieder, die dir mit Sicherheit auch gefallen.
Zitat:
Zitat von deuil
ja schon klar dass ein meilsenstein war,..nur,..WARUM ^^
Genau genommen ist er ein alter, pedophiler und grantiger alter mann.
und der kommt in dem Himmel?! ^^
|
Es heißt Pädophil. Pädophilität gehörte übrigens damals zum guten Ton. Die vornehmen Herren hatten sich sehr junge Frauen bzw. Minderjährige zum Partner genommen.
Das Goethe pädophil gewesen sein soll, ist mir Neu. In der damaligen Literatur und vornehmen Sprache war es normal Kinder vielleicht auch sexistisch zu beschreiben.
Der Grund ist einfach, Kinder mussten schon sehr früh erwachsen sein und wurden in der gehobenen Bevölkerung auch streng erzogen. Jungen mussten früh ihre Männlichkeit beweisen und Mädchen lernten sehr schnell sich für die Männerwelt aufzureizen.
So gab es z.B. in der Marine vor einpaar Jahrhunderten 12-jährige Jungen, die zweite Offiziere auf einen Schiff waren.(siehe Film Master & Commander).
Es gab auch sehr junge Herrscher in Kindesalter. Könige, Kaiser usw.
Die besten Armeen in der Geschichte bauten auch auf ihre Kinder und hatten größtenteils Päderastischen Hintergrund. Paradebeispiel waren die Griechen, die dank der Päderastie ein perfekt eingespieltes Heer hatten, indem jeder Mann und Knabe gut aufeinander eingespielt waren. Die Griechen wurden auch berühmt mit der Schlacht bei den Thermopylen, wo ein Heer von 300 Mann gegen ein Heer von 5 Millionen Feinden bestand. Das hat nichts damit zu tun: "Ich missbrauche ein Kind und schmeiß die Leiche dann in den Wald". Sondern ein System was auf beiden Seiten Vorteile schaffte. Die Kinder bekamen so Geschenke von ihren Gönnern, eine bessere Ausbildung und eine bessere Stellung in der Gesellschaft. Jungen wurden z.B. so zu Nachfolger ihrer männlichen Gönnern usw. Es war einfach ein System was Vorteile auf beiden Seiten schaffte. Ob nun der Sex tatsächlich in den Vordergrund stand, ist eher fraglich. Früher war es oft eine Methode so für Nachkommen zu sorgen. Die Frau war weniger Wert und brachte oft Mädchen zur Welt, oder die Männer waren dank zahlreicher Krankheiten Zeugungsunfähig. So suchte man sich gern Jungen aus, bei denen man glaubte sie seien die perfekten Nachfolger. Das war einfach Brauch und hatte sich in der Gesellschaft verwurzelt.
Im Laufe der Zeit ist Pädophilität und Päderastie durch das Christentum verschwunden.
Heute haben solche Interessen eher ein schlechtes Bild, aufgrund von Missbrauchstätern und Medien, die alles übertreiben und christlich vorbelastet sind.
|
|
|
06.11.09, 20:08
|
#22
|
Landeichhörnchen
Registriert seit: Oct 2008
Ort: hinter der Eiche, links
Beiträge: 515
Bedankt: 2.224
|
Zitat:
Zitat von freak999
Warez-Board halt (Totschlagargument :P) ich frage mich grade, ob du in einem Literaturforum genau so geflamed worden wärst.
|
Er würde gesteinigt werden!
|
|
|
09.11.09, 13:24
|
#23
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Im hohen Norden.
Beiträge: 1.997
Bedankt: 26
|
Ich kenn das Buch nicht. ( Ich glaube das heißt das meine Allgemeinbildung fürn Arsch ist)
|
|
|
09.11.09, 14:26
|
#24
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 63
Bedankt: 4
|
Dann lies es, wenn dua llerdigns von dem Buch noch nicht gehört hast dann auf jedenfall ja ^^
Das ist eh meine Empfehlung an alle die gerne im Internet surfen und so toll und spaßig das auch sein mag , man verschwendet oft viel z uviel zeit damit, lesst mal häufiger Philosphische und literarisch wertvolle Bücher schaden kann es jedenfalls nicht ^^
|
|
|
12.11.09, 20:09
|
#25
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 0
Bedankt: 33
|
Da der "Faust" mein absolutes lieblingsbuch ist möchte ich auch mal meinen Sermon zu diesem Thema schreiben.
"Faust" ist damals wie heute so bekannt, da es sich kritisch mit Fragen über den Sinn des Lebens und göttlicher Allmacht und gesellschaftlichen Problemen auseinandersetzt.
Vom Prolog im Himmel bis hin zum hinabsteigen in Gretchens Kerker erlebt der Leser einen Kampf um die Seele zweier Personen (Faus, klar....und Gretchen) wobei Faust hier eindeutig im Mittelpunkt steht....und eben dieser Kampf und das ziehen um Fausts Seele machen das buch (zumindest für Mich) unglaublich interessant und spannend.
Hinzu kommt natürlich noch Goethes kritische haltung Gegenüber der Kirche die durch Sätze wie "Es irrt der Mensch solang er strebt" und Mephistos eigene einleitung gezeigt wird "Ich bin ein teil jener Kraft die gutes will, und böses schafft..."
Fausts wunsch nach aufklärung ist so groß das er bereit ist den packt mit dem Teufel einzugehen. Zu erleben wohin sie ihre Reise führt war und ist jedesmal wieder klasse.
Man sollte es einfach gelesen haben...
Und wem das lesen zu langweilig ist dem empfehle ich die verfilmung von 1960... Gustaf Gründgens als Mephisto spielt genial. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
When the going gets tough, the tough get going
|
|
|
15.11.09, 01:57
|
#26
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 35
Bedankt: 12
|
Ich wollt das Buch schon lange mal selber lesen, und als ich dieses Thema hier mir durchas, habe ich es zum Anlass genommen es mir gleich zu bestellen und bin nunmehr bis zu dem ersten Zusammentreffen von Faust und Mephisto gekommen, und wider Erwarten liest sich dieses Buch sehr angenehm und der Inhalt ist ansprechend bis amüsant. Ich bin wirklich positiv überrascht auch wenn mich das Buch manchmal verwirrt, wie bei der Stelle mit dem Pudel.
|
|
|
15.11.09, 12:24
|
#27
|
Banned
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 65
Bedankt: 164
|
Einfacher wäre es dir gefallen, wenn du es in der Schule mitbekommen hättest. Vorausgesetzt ist ein guter Lehrer mit Hintergrundwissen. Sonst schau mal nach nem Kommentar. Kommentare sind oft hilfreich, wenn man etwas nicht ganz verstanden hat, oder nach einem Zusammenhang suchen möchte.
|
|
|
15.11.09, 12:44
|
#28
|
Banned
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 720
Bedankt: 937
|
Zitat:
Zitat von DroneZer0
Und wem das lesen zu langweilig ist dem empfehle ich die verfilmung von 1960... Gustaf Gründgens als Mephisto spielt genial. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Hey DroneZer0,
kennste das buch mephisto von klaus mann?
kann ich dir nur empfehlen.
machs gut, der Rinser
|
|
|
15.11.09, 18:12
|
#29
|
approximation error
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 238
Bedankt: 107
|
Zitat:
Zitat von DroneZer0
Hinzu kommt natürlich noch Goethes kritische haltung Gegenüber der Kirche die durch Sätze wie "Es irrt der Mensch solang er strebt" und Mephistos eigene einleitung gezeigt wird "Ich bin ein teil jener Kraft die gutes will, und böses schafft..."
|
Also entweder bin ich jetzt verwirrt oder du hast dieses berühmte Zitat mal eben auf den Kopf gestellt. Eigentlich müsst´s doch heissen: Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft.
|
|
|
15.11.09, 22:29
|
#30
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 20
Bedankt: 370
|
Also wie ihr schon bemerkt habt, bin ich kein Literaturfan ^^
für mich ist Faust genau so langweilig wie i-wein anderes 0815 Buch,.
aber wie gesagt,.für MICH,.für viele andere is es ein Kunstwerk sozusagen,
wird von mir akzeptiert aber nicht verstanden,.
Da lese ich lieber Quellcodes xD hihi
__________________
Ich habe meine gesamten Uploads entfernt. Bitte keine Anfragen
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
|
|
|
16.11.09, 11:05
|
#31
|
Banned
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 720
Bedankt: 937
|
@deuil
dann sieh Faust als perfekten effizienten Code.
Jedes Wort, jede Metrik (wo in welchem Wort betont wird), jeder Satzbau ist perfekt und spielt zusammen.
Aus diesem komprimierten "Code" in Versform entsteht in deinem Hirn ein Bild, dass so viel umfangreicher sein kann, als diese paar Buchstaben eigentlich sein könnten.
Wenn du dir die Erschaffung dieses Werkes ansiehst, merkst du, dass kein Wort, kein Buchstabe ohne Sinn dort steht.
Und wenn du dann noch ein bisschen Hintergrundwissen hast und weißt, welche Auswirkungen welches Stilmittel auf welchen anderen Bereich des "Codes" hat und dann wiederrum dessen Bedeutung und Effekt verändert und wie unglaublich das alles vernetzt ist, dann siehst du, warum das Buch ein Meisterwerk ist
machs gut, der Rinser
|
|
|
21.11.09, 06:19
|
#32
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 20
Bedankt: 13
|
Die Frage, warum das Werk so bekannt ist, ist absolut berechtigt. Ohne Erklärung wirkt der Text - vorallem in der heutigen Zeit für junge Leute - unverständlich und beliebig.
Das ist fast genauso, als würde man die Schrödinger-Gleichung ohne Erklärung an die Tafel schreiben. Achso, und die Zeichen sollen jetzt toll sein, weil irgendwer schlaues das behauptet!?
Find ich gut, dass der Thread-Ersteller das fragt, das zeugt von eigenständigem Denken. IMO wäre es viel sinnvoller die wichtigsten Gedanken des Werkes losgelöst vom Text (oder nur ausschnittsweise) in der Schule zu besprechen und vorallem zu sagen WARUM das so toll ist.
"Eines der bedeutendsten Werke der Menschheit" ist keine Erklärung. Erinnert mich eher an Kaisers neue Kleider...
|
|
|
22.11.09, 15:13
|
#33
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 113
Bedankt: 16
|
machn wir grad auch durch
bilck eig. gar nicht durch in dem buch, aber wenn man sich gedanken über die zeilen macht is es shcon interessant find ich
|
|
|
24.11.09, 19:50
|
#34
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 20
Bedankt: 370
|
also ich muss in 2 Wochen ne Arbeit über Faust schreiben ^^
wird lustig da ich mit dem ganzen überhaupt nichts anfangen kann
vllt ein kleiner test:
Versucht mal dieses Zitat zu interpretiern, argumentiern, erörtern etc,.
„Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles.“
bin gespannt ob ihr euch wirklich so gut auskennt wie de meisten behaupten xD hihi
__________________
Ich habe meine gesamten Uploads entfernt. Bitte keine Anfragen
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:15 Uhr.
().
|