Find ich schon dreist.
System bauen lassen, zurückschicken.
Dann diskutieren wegen der Aufwandsentschädigung und das Unternehmen schlecht machen.
Und dann um das ganze abzurunden, bei einem neuen System mit den Worten um den Preis feilschen.
Zitat:
Um die Karten offen zu legen, wenn ihr dieses System mir für 1070€ verkaufen würdet, würde ich bei euch kaufen.
|
Also irgendwo schon komisch solllllllllche Probleme, aber dann wieder dort bestellen wollen.
Also ich glaub eher das da einer gefrustet war, als er darauf gekommen ist das ein i7 beim spielen nicht so große Vorteile bringt und sich dachte "nehm ich mal lieber die stärkere Graka" und dann angefressen war das sie es nicht umtauschen wollten.
Und was ich noch besser finde einen extra Account auf myGully erstellen um so einen Senf zu posten.
Und das beim Transport Schäden auftreten können oder auch mal Fehlerhafte Hardware hergestellt und verbaut wird ist klar ärgerlich aber für etwas gibt es Garantie und Gewährleistung.
Hatt ich auch bei meinen Asus NB, hat nach 2 Tagen den Dienst eingestellt CPU defekt, aber das es innerhalb von 4 Tagen ersetzt wurde und danach auf der Festplatte 3,5 Jahre laut Smart drauf waren nach 4,5-5 Jahren Laufzeit ohne Probleme muss man auch anmerken, also was soll ich sagen Asus ist scheße.
Ist halt dumm gelaufen, aber kann dir bei allem passieren das ein defektes Produkt kaufst.
Oder wie es MIFcom im Forum kommentiert.
Zitat:
Als Geschäftsführer der MIFcom möchte ich hier kurz grundsätzliche Stellung zu der Sache nehmen. Zum eigentlichen Ablauf dieses Falls wird mein Kollege aus dem Service noch schreiben.
Vorab möchte ich versichern, dass dieser Beitrag auch nicht gelöscht wird. Der Dank geht an xARNOx und RefleXzer, die als zufriedene Kunden, die sich gut mit unserem Unternehmen gut auskennen bereits eine konstruktive Stellung zu der Kritik bezogen haben, die wissen auch, dass wir auch negative und fragwürdige Beiträge nicht löschen.
:!: Ich möchte jedoch parahund ausdrücklich davor warnen unwahre Behauptungen und Unterstellungen im Internet über unser Unternehmen zu verteilen, weil dies durchaus rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen würde. Wir kennen uns nach Jahren Erfahrung im Internethandel sehr gut auch mit der rechtlichen Seite aus und glauben Sie bitte nicht, dass wir in einem solchen Fall nicht Gebrauch davon machen werden! Daher fordere ich Sie hiermit auf aufzuhören, diese subjektive Einschätzung und Rufschädigung zu verbreiten und aus anderen Foren zu löschen. Sonst gibt es bald Post vom Anwalt.
Ich versichere hiermit, dass es kein Problem gibt, welches nicht fair gelöst werden kann, dafür stehe ich ein. Wenn Sie der Meinung sind, unrechtmäßig von unseren Mitarbeitern behandelt worden zu sein, biete ich Ihnen gerne die Möglichkeit es mir mir, der höchsten Stelle zu besprechen. Sie können mich übers Forum kontaktieren, oder Ihre Kundennummer mitteilen und ich rufe Sie zurück.
Eine Sache gehört jedoch aufgegriffen, rechtlich steht im Falle einer defekten Lieferung dem Vertragspartner eine zweimalige Nachbesserungsmöglichkeit zu und danach die Möglichkeit der Lieferung einer neuen Ware. Wie es aussieht, konfigurieren Sie einen PC nach Ihren Wünschen und räumen uns beim entstandenen Defekt gar keine Chance zum Nachbessern / Austausch. Jede Hardware auch gute Grafikkarten, wie es eine Sapphire nun mal ist, können kaputt gehen. Alleine heute hatten wir über 3 Stunden im Meeting verbracht um unsere Testverfahren zu verbessern, nachdem wir in den letzten Monaten viele neue und verbesserte Testmethoden ausprobiert hatten. Nur die allerwenigsten PC-Hersteller betreiben so viel Testaufwand, wie wir es tun. Jedoch kann man nie 100 % testen, dazu kommt der Versand, Statik, Auspacken anschließen, Einschalten. Auch hier kann der Fehler erst nachträglich entstehen. Nun aber zurück zum Thema, wenn Sie eine Nachbesserung verweigern, obwohl Sie sich für einen persönlich konfigurierten PC entschieden haben, der umfangreich nach Wunsch gefertigt wurde, entsteht uns ein nicht gerechtfertigter Aufwand. Der Widerruf wird nicht verweigert, je nach Umfang der persönlichen Änderungen kann dann ein Aufwandsabzug verlangt werden, das wird nach Fall entscheiden, aber auch hier versuchen wir kulant zu sein, vor allem wenn der Kunde auch Verständnis zeigt.
:arrow: Zur rechtlichen Situation, das Urteil vom 19.03.2003; Az.: VIII ZR 295/01 kennen wir allzu gut, auch mit der Münchner IT-Recht Kanzlei haben wir gearbeitet. Bitte glauben Sie nicht, dass wir rechtswidrig handeln in dem Gedenken uns wäre alles erlaubt. In diesem Urteil war die Grundlage ein gekauftes Notebook in dem der Händler für den Kunden "als persönliche Konfiguration" einen Speicherupgrade durchgeführt hatte. Vom Aufwand, eine klappe aufmachen, Speicher rein stecken. Diese Änderung kann leicht rückgängig gemacht werden. Deswegen heißt es auch
Grund ist, dass die Bauteile mit verhältnismäßig geringem Aufwand ohne Beeinträchtigung ihrer Substanz oder Funktionsfähigkeit wieder getrennt werden können.
Von diesem verhältnismäßigen Aufwand kann keine Rede sein, wenn Sie Ihr Wunschgehäuse auswählen, innere Teile verändern usw. Hier ist der Aufwand bedeutend höher und daher gilt diese Aufwandsentschädigung. Ansonsten können wir jeden Fehler reparieren, jeden Punkt an dem PC verändern. Da stellt sich die Frage, wieso Sie als Käufer nicht mehr zu Ihrer Auswahl und Konfiguration stehen?
Jedenfalls :arrow: ich bin gerne bereit diese Angelegenheit persönlich anzusehen und mit Ihnen zu besprechen. Ich versichere Ihnen, dass wir uns einig werden und die Sache vernünftig abwickeln. Ich bitte jedoch ernsthaft um Beachtung der Warnung vor Verteilung von Unterstellungen und der Rufschädigung! Wenn Sie sich nicht bereit für eine Lösung erklären und die Beiträge nicht löschen, die eindeutig ein Spam und schädigendes Ziel haben, werden Sie von uns sofort verklagt!
Mit der Hoffnung um Verständnis,
Dimitri Mistetski
|