Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 28.03.10, 14:58   #7
creakhead
Banned
 
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Nahe stuttgart
Beiträge: 1.532
Bedankt: 318
creakhead ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ok ich versuchs mal vllt kann ich ja helfen hehe hatte in der hauptschule pc als abschlussthema;D


Prozessor bearbeitet, wie der name sagt prozesse, in dem er eingehende daten verarbeitet und an die weiterführenden Komponenten weiterleitet. Man spricht auch vom EVA prinzip. Früher waren die Prozessoren, wie heute die coprozessoren, festgebaut und konnten nicht einzel umgebaut werden. Aber als die PCs Moderner wurde , begann man sockel für die Prozessoren einzubauen damit man immer wieder aufrüsten konnte und falls der CPU (central processing unit) beschädigt ist konnte man einfach ihn ersetzten. Mit der zeit begannen sich hersteller wie INTEL und AMD sich im weltmarkt einen namen zumachen, sodass man hautzutage im PC eigentlich nur noch INTEL und AMD verbaut. Spezielle funktionen ermöglichten dem CPU noch Präziser zu arbeiten und durch neue betriebs systeme (OS= operating system) wurde es möglich die componenten unter anderem auch den CPU zu optimieren. Man begann auch neue Architekturen und neue Sockel und neue Funktionen zu entwickeln um Die leistung und Effizienz des CPU und der damit verbundenen Hardware zu maximieren. Ein CPU besteht aus bis zu 300Millionen Transistoren und sind bei einer Fertigungs technik gemacht die bis zu 32nm betragen kann, damit kann man einige bauteile nur noch mit einem elektronenraster mikroskop sehen. Der kern eines CPU besteht aus Silizium oder einem ähnlichen halbleiter. Da ein Halbleiter ein Heissleiter ist würde der Prozessor einfach durchbrennen wenn man ihn unterstrom setzt, da ein Heissleiter, wie der name schon sagt, bei höheren temperaturen besserleitet und dadurch noch heisser wird. Um eine überhitzung zu vermeiden Benötigen die meisten CPUs Einen KÜhler der mit deiner wärmeleitpaste auf der oberseite des CPU montiert wird. Um die leistung zu steigern begann man mehrere kerne zusammen zu verbauen damit mehr in der selben zeit verarbeitet wird (achtung 3x2Ghz ist nicht 6Ghz!!!). Die neusten CPUs haben bist zu 6 Kernen und haben eine taktung von 3.33 Ghz. wenn man sich nun einen CPU erwerben möchte würde ich ihm einen, falls er intel bevorzugt, Core i3 oder Core i5 empfehlen, falls er einen AMD möchte würde ich ihm einen CPU aus der Phenom II serie Empfehlen.
creakhead ist offline   Mit Zitat antworten