Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
10.05.10, 14:59
|
#1
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Kaarst
Beiträge: 186
Bedankt: 35
|
Ein guter Redner werden
In der schule machen wir zurzeit sehr oft referate.nun wollte ich fragen wie man ein guter redner werden kann und bei einem dabei auch den lehrer und meine mitschüler unterhalten kann
|
|
|
10.05.10, 15:25
|
#2
|
It's Me, Lupus
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Princeton Plainsborrow Hospital
Beiträge: 429
Bedankt: 684
|
Gerade Haltung, erhobenes Haupt, versuche Blickkontakt zu jedem im Raum zu haben. Versuche nicht nur aufs Papier zu staren sondern auch Frei zu sprechen. Vergiss die Grinser in der Runde und vermeide es zu lachen. Auf Fragen zum Referat gehst du zum Schluss ein. Und mein Trick : Setze auf professionelle Handbewegung beim erklären  . Mach ich immer
|
|
|
10.05.10, 15:29
|
#3
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 250
Bedankt: 320
|
Versuch etwas Rhetorik einzusetzen, um es professioneler wirken zu lassen. Am besten guckst du dir mal ein paar Wahlkampfreden an. Und vorallem je öfter du ein/eine Referat/Rede hälst desto besser wirst du.
|
|
|
10.05.10, 15:40
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 348
Bedankt: 181
|
und um gottes willen! keine jahreszahlen.. die merkt sich eh keiner!!! wenn dann maximal nur eine jahreszahl. ich hab schon viele referate gehört die so gingen:
1920: blablabla
1921: blabla..
etc.
und wenn du einen guten vortrag halten willst musst du üben...
mach nur notizen mit ein zwei wörter für die wichtigsten infos und versuch nur daraus einen ganzen satz zu bilden. improvisation ist wichtig.
außerdem musst du auch einen "scheiß-egal" haltung einnehmen wenn du eher gelassen oder witzig rüberkommen willst.
soll heißen: dir ist die note egal aber du gibst dir dennoch mühe.
ich z.b. hab mal einen vortrag gehalten über meinen praktikumsplatz das ich machen musste. und ich wusste ehrlich gesagt nicht, dass der lehrer mir hinterher eine note gibt. (wusste ich wirklich nicht)
und auf jedenfall war der vortrag so unterhaltsam (alle schüler haben mir aufmerksam zugehört und gelacht weil ich es auf ne witzige art und weise rübergebracht habe) dass er mir eine gute note gab und beim nächsten referat alle anderen auf mich gespannt waren^^ nur war der nächste nicht so gut weil ich wusste, dass ich eine note bekomm...
|
|
|
10.05.10, 23:04
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 4
Bedankt: 0
|
Ok, ich möchte mich hier nicht in den Himmel heben, aber ich bin ein recht guter Redner und deshalb auch bei den Lehrern sehr beliebt.
Also das Wichtigste ist deine Vorbereitung!
Du musst verdammt gut vorbereitet sein, am besten so gut das du dein Referat ohne Notizen halten kannst (mach ich immer). Du musst nicht jede Frage beantworten können aber Hintergrundwissen ist immer gut und auch wenns nur kleine Infos sind, kannst du dadurch beeindrucken und fesseln.
Auch Wichtig: Haltung
NICHT mit den Fingern spielen! Du darfst nie Nervosität zeigen... die Hände am besten immer zum untermalen deiner Argumente einsetzen und wenn du sie ruhig halten willst: für den Hörer Sichtbar auf bauchnabelhöhe deines Körpers.
So dadurch das du dich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt hast kannst du richtig frei sprechen, du kannst auch mal bisschen laufen um dich woanders hinzustellen...
Verwende in deinem Vortrag ab und zu Fremdwörter schließlich willst du eloquent wirken... aber nicht zu viele, dann kommt keiner mehr mit....
Ein INTERESSANTER Einstig ist wichtig:
Bsp.: Ich musste ein Vortrag über das Mittelalter halten und hab als Einstieg das Homunculus-Experiment vorgeführt. Ich hab ne Puppe in ein Gefäß mit glöstem jod-Kalium-jodid gesetzt und dann Wasserstoffperoxid hineingegeben... sieht spektakulär aus und lenkt die Aufmerksamkeit auf dich... Aslo irgendwas interessantes als Einstieg, aber keinen Film, da schlafen sie dir weg...
Wenn du noch Fragen hast ich helf dir gern! einfach ne PN oder so...
mfg der FR34k
|
|
|
10.05.10, 23:17
|
#6
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 50
Bedankt: 25
|
Schau dem der in der letzten Reihe in der Mitte sitzt zwischen die Augen, du wirst so nicht durch den Blickkontakt abgelenkt aber es entsteht für das Publikum der Eindruck, als ob du Augenkontakt mit allen hättest.
|
|
|
10.05.10, 23:22
|
#7
|
Banned
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 2.010
Bedankt: 546
|
Neben der guten Vorbereitung solltest du einfach spass an der sache haben und dann läuft das von alleine  .
|
|
|
11.05.10, 10:32
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 4
Bedankt: 0
|
Zitat:
Zitat von Rattlehead
Neben der guten Vorbereitung solltest du einfach spass an der sache haben und dann läuft das von alleine  .
|
Hier muss ich voll zustimmen!
__________________
No'ones gonna take me alive
The time has come to make things right
You and I must fight for our rights
You and I must fight to survive...
*Muse - Knights Of Cydonia*
|
|
|
11.05.10, 10:47
|
#9
|
Banned
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 335
Bedankt: 98
|
üb vor dem spiegel dein gesten und mimik damit du selber siehst wo mit du richtig wirkst
|
|
|
11.05.10, 13:21
|
#10
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Kaarst
Beiträge: 186
Bedankt: 35
|
wow danke,echt gute tipps
|
|
|
11.05.10, 13:31
|
#11
|
Dj
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 127
Bedankt: 115
|
amüsante fakten bringen auch oft pluspunkte
wenn das plenum kein mal gelacht hat ( auslachen ausgeklammert), hat deinem vortrag etwas gefehlt
|
|
|
12.05.10, 22:36
|
#12
|
Anfänger
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Mein Tipp, welcher sich für mich persönlich sehr bewährt hat:
Falls du auch später beruflich gut präsentieren und Reden halten möchtest, solltest du ganz einfach von den besten lernen, was uns heutzutage durch das Internet ermöglicht wird ;-)
Zieh dir einfach mal ein paar Präsentationen(z.B. auf youtube) von Leuten wie:
Garr Reynolds
Steve Jobs
...
rein, oder lies dir mal Presentation Zen durch. Da lernt man wirklich einiges. Wobei es nichtsdestotrotz eben auch sehr stark darauf ankommt, wie gut man seine Präsentation vorher geübt hat, von nichts kommt nichts.
|
|
|
12.05.10, 01:33
|
#13
|
Waldläufer
Registriert seit: Sep 2009
Ort: zu Hause
Beiträge: 256
Bedankt: 124
|
Ein guter Redner? Das ist quasi angeboren. Man kann sich durch Rhetorikübungen verbessern, klar, aber das nur im minimalen Bereich.
Aus einem Langeweiler wird niemals ein Zuhörer, bei dem man nicht halbwegs wegschlummert.
|
|
|
12.05.10, 09:54
|
#14
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 94
Bedankt: 36
|
Zitat:
Zitat von Joe_Karnickel
Ein guter Redner? Das ist quasi angeboren. Man kann sich durch Rhetorikübungen verbessern, klar, aber das nur im minimalen Bereich.
Aus einem Langeweiler wird niemals ein Zuhörer, bei dem man nicht halbwegs wegschlummert.
|
Das "Angeborene" bei dir sind wohl eher deine limitierenden Glaubenssätze. Aber glaube mir, diese kannst du ändern.
Versuch es mal mit dem Rhetorikkurs von der Birkenbihl. Der dauert nicht lange und da werden die Basics gut verständlich erklärt.
|
|
|
12.05.10, 16:44
|
#15
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Kaarst
Beiträge: 186
Bedankt: 35
|
Zitat:
Zitat von radio_controlled
Versuch es mal mit dem Rhetorikkurs von der Birkenbihl. Der dauert nicht lange und da werden die Basics gut verständlich erklärt.
|
meins du das?
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
12.05.10, 17:06
|
#16
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 94
Bedankt: 36
|
Zitat:
Zitat von RKO_1994
|
Ich denke das ist es. Bei mir waren das auch 3 "Kassetten". Probiers einfach mal aus. Gibts hier im Forum [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
12.05.10, 16:48
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 289
Bedankt: 97
|
Stell dir alle Nackt vor. Das hilft wirklich
__________________
Ich lese mir die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] durch, bevor ich eine Sig erstelle! Weil ich mich an Regeln halte!!!
|
|
|
12.05.10, 23:19
|
#18
|
oh bissl bleede ...
Registriert seit: Sep 2008
Ort: nunu-Land
Beiträge: 346
Bedankt: 359
|
entfernt
__________________
<< guggt ni so bleede, ihr wisst's ja oh ni ... >>
|
|
|
14.05.10, 08:27
|
#19
|
Banned
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Im hohen Norden
Beiträge: 919
Bedankt: 13.021
|
Wenn du mich fragst - und ich hab nun wahrlich schon verdammt viele Vorträge gehalten - darfst du auch gerne nervös sein, das ist nur menschlich und schafft Verbindung zur Hörerschaft.
Blickkontakt ist das Salz in der Suppe - und verzichte bl0ß auf multimediale Überflutung, manchmal ist weniger mehr.
Mitunter kann es sehr hilfreich sein, um seinen Hörern eine Orientierungshilfe zu bieten, ein kleines Plakat oder auch zwei bis drei Folien anzufertigen.
Versuche nie, einen perfekten Vortrag zu halten. Klingt seltsam, hat aber einen guten Grund. Perfektion schreckt mitunter ab und schüchert sogar Lehrkräfte ein. Bau zur Not ein paar Fehler ein, lass deine Zettel fallen, verlier mal kurz den Faden...etc.
Deine Zuhörer werden es dir danken.
Ansonsten stehen hier viele gute Tipps, die ich nicht alle wiederholen mag.
Und Übung macht wirklich auch beim Reden den Meister.
Good Luck!
|
|
|
14.05.10, 08:45
|
#20
|
Oldie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 43
Bedankt: 80
|
Ich weiß aus persönlicher Erfahrung das das hier hilft:
- Mache einige gute Witze  --> dann hören dir alle zu
- Arbeite auf Spannungspunkte hin
- Übertreibe --> dann werden dir die Leute zuhören
- Referate, Reden lassen auch gut im sitzen halten --> wenn möglich schön lässig und cool wirken --> wenn du sitzt befindest du dich auf der Ebene deines Publikums... dadurch kann es besser zuhören
|
|
|
14.05.10, 18:49
|
#21
|
Oldie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 43
Bedankt: 80
|
Übertreiben:
z.B. statt: In Angola gibt es viele Landminen.
sagst du: In Angola gibt es eine immens große Anzahl an Landminen.
oder noch besser: In Angola gibt es mehr Landminen ( 1-3 sekunden pause) als dieses Land Einwohner hat.
Spannung aufbauen:
Die Leute zum mitdenken anregen... nicht sofort Zahlen auf den Tisch legen...bei Büchern geht das natürlich besser als bei Physik-Referaten... aber zum Beispiel in Geschichte geht das wunderbar. Schneide ein Thema an welches SEHR spannend klingt und sage dann... darüber werde ich euch in ca. 5 Minuten noch mehr erzählen aber jetzt kommen wir zuerst einmal zu Punk 2...
|
|
|
14.05.10, 21:41
|
#22
|
Banned
Registriert seit: Apr 2010
Ort: California
Beiträge: 282
Bedankt: 422
|
Ich kann dir ganz genau erklären wie du das machst.
Die Lösung lautet: Vorab kannst du deine Gestik + Mimik vor dem Spiegel üben, den so erreichst du echt viel. Du darfst also nicht wie ein Clown deinen Arsch hin und her bewegen, auch sollst du frei sprechen. Was auch wichtig ist das du ein WENIG deine hände miteinbeziehst ins reden. Verstehst du was ich meine ?
Was ich auch gerne mache ist meistens das ich überhaupt mein Publikum miteinbeziehe und denen vorweg fragen stelle.
Ansonsten ist das auftreten vor allem wichtig, bedeutet du musst selbstbewusst rüberkommen und vor allem bescheid wissen wovon du redest, bis ins ,,kleinste" detail.
Ich nenne dir hier diese Fakten aus eigener Erfahrung.
|
|
|
14.05.10, 22:09
|
#23
|
Banned
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 335
Bedankt: 98
|
Zitat:
bescheid wissen wovon du redest, bis ins ,,kleinste" detail.
|
ZakkderNeue
will dir da nicht wiedersprechen aber ich glaube eher man sollte die reden niemals mit details spicken sondern die details sollte man kennen und das ganze in der rede andeuten aber bloß nicht drauf rum reiten. Besser ist es wenn die leute bereit sind selber fragen zu details zufragen dann hast du ein feedback wie weit der Zuhör dir gefolgt ist.
auch wenn es schwer fällt von solchen sprichwörtlichen aktionen wie: trotz größter unwissenheit konpetenz zeigen halte ich für grob fahrlässig
es ist sicher legetim wenn man zutief in die materie eintaucht die phrase raus zu hauen das würde jetzt zuweit gehn ...
Jeder redener sollte darauf bauen das die Anwesenden (oder wie bei einstein die abwesenden) ein gewisses basis wissen haben (sollten) und das man dann grundlagen vorraussetzen kann oder halt nicht. Bereite ich ein referat für die fh vor muss ich die details ausarbeiten aber würde ich das referat in einer schule halten würde ich irgendwann mit den details brechen
|
|
|
16.05.10, 10:54
|
#24
|
Anfänger
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 4
Bedankt: 0
|
Im grunde ist flüssiges Reden das A&O, das heisst du musst dich mal gut vorbereiten und dich mit dem stoff wirklich auseinandersetzen... wenn du ein wirklich guter redner werden willst würd ich bei unwichtigen, leichten referaten mal die Stichwortzettel weglassen, den stoff richtig einprägen, vorher ungefähr ne struktur aufbauen, wann du was sagst und dann einfach drauf losreden.... so bekommst du mal das flüssige reden zusammen und ausserdem ist die reaktion der lehrer ganz anders, wenn du alles ohne stichwortzettel machst.... da kann dir ne bessere note gewiss sein...
weiters ist dein Körpersprache ganz entscheidend... wirklich gute Körpersprache und Charme erzielst du am besten, wenn du ein gutes gefühl beim referat hast... das heisst einfach nicht nervös sein, nein sei entspannt, lass es dir spaß machen, offen zu reden... wenn es dir spaß macht wird deine körpersprache sofort angepasst... du redest lauter, deutlicher, hast ab und zu ein lächeln dabei, du wirkst offener...
natürlich kannst du versuchen, dir die körpersprache künstlich anzueignen, indem du beispielsweise deine Hände mit handfläche nach oben richtest etc, aber du wirst mit künstlicher guten laune nie soviel Erfolg haben, wie mit der natürlichen, weil es einige körpersprachliche Faktoren gibt, die man nicht beeinflussen kann... da gehört beispielsweise die Pupillengröße dazu... Menschen, die gute laune haben, vergrössern ihre Pupillen automatisch und es ist durch diverse Studien bewiesen, dass Menschen mit größeren Pupillen attraktiver und charismatischer wirken...
Das problem der meisten ist, dass sie wenig bis gar keine Gestik bei einem Referat einbauen... das kann an den Stichwortzetteln liegen... ich persönlich benutze bei referaten, reden oder präsentationen grundsätzlich keine Stichwortzettel... deine Gestik wäre am besten, wenn du deine ellenbögen eher nahe am körper hast, das heisst nicht, dass du sie an deinem Körper pressen sollst, nein du sollst ja einen lockeren eindruck machen... deine handbewegungen sollen langsam und fließend sein, das wirkt viel selbstbewusster und entspannter... wenn du dich wirklich dafür intressierst, ein guter redner zu werden und das evtl auch in der zukunft zu machen, würde ich dir alle bücher von Samy Molcho empfehlen... mein presönlicher Favorit ist Alles über Körpersprache
ansonsten kann ich dir nur noch einen sicheren Stand, mit dem Oberkörper leicht nach hinten gelehnt und einfach eine offene Position empfehlen...
hoffe der Text hilft dir, aber wen du ein wirklich guter Redner werden willst hast du einen langen weg vor dir und wenn es wirklich der fall ist, dann wünsch ich dir viel glück dabei ;P
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:13 Uhr.
().
|