Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
27.05.11, 12:33
|
#1
|
Banned
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 90
Bedankt: 1.399
|
Probleme mit TattooVorlage, ein Inker o.Ä. hier?
Habe folgendes Problem,
Ich habe sonst Matritzenpapier verwendet um Henna, bzw Tattoovorlagen auf die Haut zu bekommen.
Prozedere war: Butterbrotpapier, dadrauf ein Blatt Matr-Papier, dadrauf die Vorlage und dann ab Pauschen...
Dann die gewünschte Stelle mit nem Deostick eingeschmiert und die Vorlage (welche jetzt auf dem Butterbrotpapier ist) auf die stelle gedrückt, kurz gewartet und langsam das papier abgezogen, das lief immer gut.
Jetzt hab ich das problem das ich mir neues Matritzenpapier anschaffen musste, das einzige was ich in der Umgebung bekommen hab ist Pelikan Ultrafilm 410 Carbon in schwarz oder blau...
Die Packung gabs für knapp 4 euro mit 10 Blatt, mitgenommen und daheim wollte ich eine neue Henna vorlage erstellen, doch musste auch nach mehrmaligem versuch feststellen das es nicht funktioniert. Ich habe alles genauso gemacht wie mit dem Matritzenpapier, aber fehlanzeige.
Werde mir ggf kommenden Monat Dettol und Matritzenpapier von nem Tattoo Online shop bestellen, doch bis dahin suche ich nach einer Möglichkeit die Vorlagen mit welchen mitteln auch immer ^^ auf die Haut zu bekommen.
Hoffe es kann mir jemand helfen, wäre wirklich Dankenswert.
|
|
|
27.05.11, 13:03
|
#2
|
Hustensaftschmuggler
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 16
Bedankt: 28
|
Lass dir doch ein ordentliches Tattoo stechen....nur mal so jetzt
|
|
|
27.05.11, 13:26
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 90
Bedankt: 1.399
|
Zitat:
Zitat von Alfred E. Neuman
Lass dir doch ein ordentliches Tattoo stechen....nur mal so jetzt
|
Es geht nicht ums Inken sondern um Henna... falls man nicht weis was es ist: google ist dein freund.
Zitat:
Zitat von Hoorizon
@ stuckla
Butterbrotpapier? Deostick?
Lass dich mal von einem Tattooer in deiner Nähe beraten wie man das richtig macht.
|
Lol dann lass dich mal aufklären mein Bester...
Das Bitterbrotpapier wurde schon früher genommen, noch bevor es die Drucker gab, und wird auch heute noch von vielen Inker verwendet. Mit genau derselben vorgehensweise wie ich sie beschrieben hatte, nur die haben Dettol o.Ä., und eben kein Deostick.
Doch der Deostick reicht normalerweise fürs Henna aus, wenn man eben Matritzenpapier hat, da hierbei nicht gestochen wird sondern eher eine Paste auf die Haut kommt welche eine Färbung hinterlässt.
Ich hoffe weiterhin auf eine Antwort die sich für meine Frage gebrauchen lässt.
Und bevor es wieder los geht, ich habe nicht vor jemanden bzw mich zu Inken. Es geht nur ums Henna, da dort aber die Arbeitsschritte gleich sind (vom Inken abgsehen) weis der ein oder andere (vielleicht auch ein Inker hier) wie man mein Problem lösen kann.
MFG
|
|
|
27.05.11, 14:44
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 90
Bedankt: 1.399
|
Zitat:
Zitat von Hoorizon
|
Ja das wär schön... dadran habe ich natürlich auch als erstes Gedacht und habe mich bei den Top 3 der Ink Foren angemeldet, und überall bekam ich das gleiche zu hören...
1, ich soll die Regeln lesen (in diesen war zu lesen das Fragen bezüglich der Ablaufarbeiten bzw das genauere Hinterfragen der Arbeitsschritte nicht im öffentlichem Foreum gestattet sei sondern nur in den Unterforen für Inker bzw. für Profis erwünscht ist.)
2, nachdem ich ausdrücklich darauf hingewiesen hatte das ich nicht inken will sondern henna verarbeite wurde gab mir ein Mod zu verstehen das sie dies nicht nachprüfen könnten und mir deshalb keine Auskunft gegeben wird.
Also solche Foren sind schon ganz nett, will auch keins davon nieder machen... aber hilfreich sind die Jungs alle nicht.
Wie gesagt bin für alles Dankbar was mir mit meinem Problem hilft.
(und ich glaube die chance das hier jemand etwas Hilfreiches dadrüber zu schreiben vermag garnicht so gering ist.)
MfG
|
|
|
11.02.12, 12:25
|
#5
|
Nullchecker
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 11
Bedankt: 142
|
ist zwar ein alter thread aber falls noch bedarf besteht, ich bin "inker" und würde dir empfehlen dir das papier von spirit zu kaufen findest sofort über google, damit gehts am besten und am günstigsten...
bye
|
|
|
14.02.12, 18:22
|
#6
|
Seltsames Lebewesen
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 316
Bedankt: 50
|
Du bist Inker und gibst jemandem, der das offenbar daheim ohne Anleitung vorhat, Hinweise wo er sowas herkriegt?
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:50 Uhr.
().
|