myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Reallife (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=372)
-   -   jemand ahnung von umformung trigonometrischer funktionen? (https://mygully.com/showthread.php?t=2006963)

MasterOers 09.03.10 21:03

jemand ahnung von umformung trigonometrischer funktionen?
 
bin gerade am grübeln warum sich eine gleichung/funktion nicht so umformen lässt, wie ich es normalerweise machen würde...

sin[alpha] = Gegenkathete/ Hypothenuse l *Gegenkathete
sin[alpha] * Gegenkathete = Hypothenuse

schön und gut, nur ist diese gleichung in der form garkeine.. in dieser schon:

Hypothenuse = Gegenkathete / sin[alpha]

damit kommt man auch auf das richtige ergebniss.
nur wieso zum teufel muss man hier dividieren und nicht multiplizieren?? wie sieht der weg zu dieser umgeformten gleichung aus?? wie meiner ja schonmal nicht... :mad:

bin für jede konstruktive antwort dankbar!

stalker32 10.03.10 00:03

basic math fail^^

du machst einfach nen denkfehler, bei dir würde rauskommen:

sin[a] * Gk = Gk^2 / Hy

Umformung muss also |*hy |/sin[a] sein

MasterOers 10.03.10 11:37

aso. jo das hab ich mir gedacht. nur ist die umformung dadurch iwie umständlicher als sie sein sollte....

kann man pauschal sagen dass die zu isolierende kathete bzw hyp. VOR dem gleich-zeichen stehen muss?

stalker32 10.03.10 12:58

kann auch dahinter stehen, solange sie isoliert ist^^

wieso ist die umformung umständlicher? manchmal gehts halt nich in einem schritt. der tip von freak999 ist gut, aufschreiben, dann sieht man ganz schnell was man rausmultiplizieren und was man rausdividieren muss, weils einfach oben bzw unten steht

deppdepp1 10.03.10 14:58

da hat einer die wesentliche Aussage einer GLEICHUNG nicht verstanden.

Naja, kann ja noch werden. immer schön üben.

MasterOers 11.03.10 22:10

ok das leuchtet ja alles ein. nur eben nicht was an meiner umformung grundlegend falsch ist..
isolieren bedeutet dass ich die hyp ausrechnen will. dies kann ich ja "theoretisch" (ist zwar falsch, aber irgendwas kommt ja raus) mit der umformun aus post #1
worin besteht jetzt genau der unterschied zu stalker32's (bzw Deiner) umformung? dass die hyp VOR dem = ist?

Sternchak 11.03.10 22:25

also ich hab es immer so gelernt, das was ich raushaben will ersteinmal vor das gleichzeichen zu holen und dann den rest rüber


sin[alpha] = Gegenkathete/ Hypothenuse | * Hypothenuse

sin[alpha] * Hypothenuse = Gegenkathete


sin[alpha] * Hypothenuse = Gegenkathete | /sin[alpha]

Hypothenuse = Gegenkathete / sin[alpha]




vllt konnt ich dir ja helfen, find das ziemlich easy so^^

MasterOers 12.03.10 13:18

@Sternchak. ich hab ja verstanden dass es so und nicht anders umgeformt wird. nicht aber den grund hierfür...

@freak999: mit Deinem post kann ich nichts anfangen. mit stalkers genauso wenig.

MasterOers 12.03.10 21:38

glaube der letzte absatz ist der knackpunkt ;)

schaus mir gleich zuhause nochmal an....

fallen.hero 12.03.10 21:58

Ich sags nochmal einfacher aber im Prinzip hat freak999 recht. Also:

Du kannst bei einem Bruch nur den Nenner rüberbringen, wenn du mal nimmst.
D.h. du bringst erst den unteren Teil des Bruches rüber und machst dann wie du willst weiter!

Beispiel:
und wir wollen nach c umforen:

a = b / c | *b geht nicht weils oben steht! also --> *c
a*c=b | /a
c=b/a

Merk dir einfach das du den unteren Teil erst rüberbringst! Und das IMMER.

verstanden?

N7-WasD 12.03.10 22:03

Zitat:

Zitat von fallen.hero (Beitrag 20567628)
Ich sags nochmal einfacher aber im Prinzip hat freak999 recht. Also:

Du kannst bei einem Bruch nur den Nenner rüberbringen, wenn du mal nimmst.
D.h. du bringst erst den unteren Teil des Bruches rüber und machst dann wie du willst weiter!

Beispiel:
und wir wollen nach c umforen:

a = b / c | *b geht nicht weils oben steht! also --> *c
a*c=b | /a
c=a/b

Merk dir einfach das du den unteren Teil erst rüberbringst! Und das IMMER.



.. du meinst wohl eher c=b/a!

fallen.hero 12.03.10 22:09

ja, war nurn test ;)

MasterOers 12.03.10 22:19

jap, danke! jetzt meine ichs verstanden zu haben :)

fallen.hero 13.03.10 07:29

gut, man kann auch den Kehwert nehmen, aber ich (mach grad Abi) hab das bis jetzt NIE gebraucht! Im Endeffekt kann man sich das mit dem Kehrwert doch hier sparen, gerade bei solch einfachen Gleichungen.
Also ich mach es immer so das ich den Nenner zuerst rüberbringe. Anders kann man es machen, aber es wäre in meinen Augen total umständlich gerade bei: a=b/c
xD
später wärste das mehr brauchen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:13 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.