Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
01.05.10, 09:16
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Hermsdorf
Beiträge: 20
Bedankt: 8
|
Problem mit Katzenbaby und alter Katze
Hallöchen.
Habe gestern ein Katzenbaby aufgenommen.
Meine alte Katze(2 jahre) ist seid dem total aggressiv.
Sie faucht alles und jeden an..lässt niemanden mehr an sich ran.
Liegt es daran das sie eifersüchtig ist?
Zudem hat sie angefangen intensiov und übertrieben ihren Schwanz zu jagen und anzu fauchen.
Weiß jem einen Rat wie ich sie wieder beruhigen kann?
An eine annäherung mit dem Baby is garnicht zu denken..
Wäre Klasse wenn jem einen Rat weiß
|
|
|
01.05.10, 09:27
|
#2
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 85
Bedankt: 33
|
Also wir haben vor einem halben Jahr einen kleinen Hund bekommen und da hat meine alte Perserkatze(16 Jahre) genauso reagiert.
Bis die nochmal normal wird dauert es ca. 1-2 wochen. Am besten gibst du deiner alten Katze zwischendurch Leckerlies damit sie nicht denkt sie wird benachteiligt.
mfg und viel Glück squall727
__________________
|
|
|
01.05.10, 09:29
|
#3
|
Saiyajin
Registriert seit: Sep 2009
Ort: D:\Games\Steam
Beiträge: 788
Bedankt: 240
|
Hallo, dein alte Katze reagiert ganz normal. Da ist plötzlich eine fremde Katze in seinem Revier. Zwei Tiere, die sich einander fremd sind, sollte man immer in einem Raum das erste Mal zusammensetzen, wo beide noch nie waren, das heißt noch kein Revier existiert. Ist in deiner Wohnung wahrscheinlich schwierig, denn dein Kater war wahrscheinlich schon überall.
Auf alle Fälle empfehle ich dir, dass du ganz viel mit deiner Alten Katze schmust und dich einfach mit ihm beschäftigst, das wird seine Eifersucht lindern. Weil er merkt, dass er nicht abgeschrieben ist. Also auf keinen Fall die ganze Zeit einen auf "ach guck das süße Babykätzchen...dutzi dutzi..
Zweitens ists ganz wichtig, dass ER auf das Babykätzchen zugeht und nicht andersrum. Das Babykätzchen steht unter deiner Alten Katze in der Rangordnung und das wird er ihm auch zeigen.
|
|
|
01.05.10, 09:36
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Hermsdorf
Beiträge: 20
Bedankt: 8
|
Danke für die Antworten. Das Problem ist aber auch das man nicht mit ihr schmusen kann. Wenn man ihr zu nahe kommt faucht sie wie wild.Sie liegt nur noch auf dem Schrank und zieht sich komplett zturück.Fressen tut sie und benutzt auch immernoch das klo.
Ich denke ich gebe ihr einfach ein wenig zeit.
|
|
|
01.05.10, 09:55
|
#5
|
Saiyajin
Registriert seit: Sep 2009
Ort: D:\Games\Steam
Beiträge: 788
Bedankt: 240
|
Ja propiere immer mit ihm zu reden und lansagm die hand hinzuhalten, hat bei uns immer gut geklappt  aber wenn es nicht besser werden sollte musste das baby weggeben. Es ist wie bei uns menschen auch das man manch einen nicht richen kann  und ihm aus dem weg geht, so bei den tieren auch.
|
|
|
01.05.10, 13:24
|
#6
|
Seltsames Lebewesen
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 316
Bedankt: 50
|
Sowas braucht viel viel Zeit. Mit 1-2 Wochen ist es da nicht getan. Die Katze ist jetzt total verwirrt. Versetz dich einfach mal in ihre Lage: deine Eltern bringen plötzlich einen süßen kleinen Jungen mit nach Hause, der umhätschelt und umtätschelt wird und dir dein "Revier" streitig macht. Da wärst du auch sauer.
Gib dem Ganzen Zeit und mach dir nicht so viele Gedanken.
Ich würd dir trotzem mal empfehlen in einem Katzenforum nachzulesen, was du tun kannst, um die Situation ein wenig zu entspannen. Z.B. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Das Weggeben der neuen Katze sollte wirklich die allerallerletzte Option sein, wenn garnix anderes mehr geht.
|
|
|
01.05.10, 22:24
|
#7
|
Banned
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 195
Bedankt: 9
|
Hallo,
das wichtigste ist das man sich jetzt ganz Besonders Intensiv mit der älteren Katze beschäftigt. Auch ältere Katzen spielen noch gerne. Dann sind auch etwas mehr Belohnungen angebracht. Wurst, Aufschntt, Catsticks oder Knuspertaschen. Je nach dem was deine ältere Katze so mag. Diät machen wir dann später. Wenn Futterzeit ist, die kleine Katze vom Futterplatz fern halten. Am besten anderes Zimmer. So hat Sie ruhe beim Essen. Gleiches gilt für die Katzentoilette. wenn möglich für die Junge eine eigene Aufstellen. Wenn das nicht geht, öfter reinigen. Lieber zu oft, als zu wennig.
Dann auch wichtig, die Katzen müssen alleine zusammen finden. Also der älteren Katze nicht die Junge vor die Nase halten. Guck mal und so. Das bringt nichts. Wenn möglich alle Innentüren der Wohnung öffnen. So das die Katzen sich aus dn Weg gehen können. Sie aber auch die Möglichkeit haben, wenn Sie wollen, sich zu treffen. Und wenn sich die Katzen näheren, Abstand halten. Nicht einmischen. Auch wenn Sie fauchen und knurren oder Pfotenhiebe verteilen. Es gibt keine Garantie, aber in aller Regel verbietet das Babygesicht der kleinen einen Ernsthaften Angriff der Großen. Erst wenn sich ein beißendes Wollknöll aus Katzen bildet einmischen. Aber Vorsicht, du stehst denen im Weg. Und die kleine Katze entfernen. Nicht die Große. Und nicht Schimpfen.
Sollte die große beim Treffen friedlich bleiben gibt es eine Belohnung. Bei jeder Positiven Sache der Großen, gegenüber der kleinen, gibt es eine Belohnung und Streicheleinheiten für die Große. Auch Wichtig, wenn du der kleinen ein Stück Wurst gibst, muß die große mindestens das Doppelte bekommen. Das ist Wichtig. Denn die kleine braucht länger zum Essen. Bei gleicher Menge ist die große zu früh Fertig und sieht das die kleine noch was hat. Und denkt die hat aber mehr.
Langfristg gilt, das sich die Katzen überhaupt nicht vertragen und es nur Krieg gibt ist eher Unwahrscheinlich. Hängt aber von der Wohnung ab. Wahrscheinlicher sind zwei Möglichkeiten:
1. Beide Katzen mögen sich und machen vieles zusammen. Und Prügeln und Kämpfen gehört zum Lernprogramm kleiner Katzen. Also nicht wundern wenn Sie sich oft kabbeln. Dabei geht es schon mal rau zu. Wenn du deine Katzen gut kenst siehst du den Untersched zwischen spiel und ernst. Ein Anhaltspunkt, ernste Kämpfe sind laut mit Miauen, Fauchen und Knurren. Spielkämpfe sind in aller Regel leiser.
2. Beide Katzen mögen sich nicht. Dann wird die Wohnung von den Katzen unter sich aufgeteilt. Jeder hat seinen Platz. Und Gemeischaftsräume und Menschen werden zu Unterschiedlichen Zeiten besucht. Um diese Aufteilung braucht Ihr euch nicht zu kümmern. Das machen die Katzen schon alleine aus.
Hab übrigens das ganze letztes Jahr. Junge Katze mit großem Kater. Mit dem was ich oben schrieb hat es gut geklappt. Schon nach vier Wochen war ich bei der kleinen Abgeschrieben, wenn der große von der Mäusejagt nach Hause kam. Hat sogar Mäuse für die kleine Mitgebracht. Und übrigens, heute hat die kleine im Haus und Garten das sagen.
|
|
|
02.05.10, 09:37
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Hermsdorf
Beiträge: 20
Bedankt: 8
|
Vielen Dank für eure Antworten.
Mittlerweile hat sich meine große beruhigt.
Dann will ich mal schauen was die zukunft bringt
Danke an alle
|
|
|
05.10.10, 10:33
|
#9
|
Banned
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 104
Bedankt: 63
|
ich würde die beiden gegeneinander kämpfen lassen. das wäre doch in der natur das gleiche passiert. die natur weiß sich schon selbst zu helfen.
|
|
|
05.10.10, 10:37
|
#10
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Du hast schon gesehen dass das Thema 5 Monate als ist oder?
|
|
|
05.10.10, 10:41
|
#11
|
Banned
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 104
Bedankt: 63
|
upps...wenn es so alt ist warum ist es dann nicht geschlossen?
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:44 Uhr.
().
|