Moin,
Solche Beiträge würden verschwinden wenn man am System der Finanzierung etwas ändert. Wechselt man zum Pay per View müssten die Sender ihr Programm an der Quote ausrichten um ihre Finanzierung zu sichern. Da haben solche Sendungen keinen Platz.
Und man müsste überlegen ob man solche Sendungen überhaupt noch machen kann ohne Werbepartner zu verschrecken.
In der Sendung sind zum Beispiel die beiden Beiträge "Brandgefährliche Fassadendämmung: Das falsche Spiel der Lobbyisten" und "Zinsklau:Wie Banken ihre Kunden abzocken". Sender deren Budget von den Werbezahlungen der APO Bank und der Dämmstoffindustrie abhängt könnten solche Beiträge nicht bringen.
Sender die von Steuerzahlungen abhängig sind hätten sich den Beitrag "Zünftig ausgebeutet:Wie Bayern von südosteuropäischen Wanderarbeitern profitiert" zwei mal überlegen müssen.
Wie das dann aussieht kann man am Beispiel der privaten ja gut sehen.
Woher kommt der Auftrag der öffentlich rechtlichen? Gucken wir doch mal in´s Grundgesetz. Da gibt es den Artikel 5. Und der sagt "Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus
allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten."
Hier sind die rechtlichen Rahmenbedingungen beschrieben.