Zitat:
Zitat von blutigeelfe
Wenn ich -> NIE <- GEZ bezahlt habe und das auch nicht vorhabe können die mir laut aussagen von Freunden, Bekannten und Internet garnix.
Wenn ich aber schon mal bezahlt habe und nun einfach sage nö, dann haben die mich am Sack ?
Welche dieser aussagen ist denn nun Richtig und vor allem können die mir jetzt echt ans Bein Pissen wenn ich nicht mehr bezahle OBWOHL ich schon mal bezahlt habe??
|
Erstmal wollte ich Dir noch einen kleinen Tipp geben. Schmeiß die Briefe von der GEZ nicht weg, sondern bring sie zur Post zurück und geb sie dort wieder ab. Sag, das Du die Annahme verweigerst

Erstens verhinderst Du so unnötigen Müll, und zweitens raffen die GEZ-Idioten so wesentlich schneller, das deren Briefe unerwünscht sind. Zumindest in meinem Fall hat es deutlich gewirkt (
auch, wenn sie es ca alle 1,5 Jahre wieder probieren).
Hi.
Da Du schon einmal bezahlt hast, wissen die GEZ-Spinner, das Du auch schon einmal ein gebührenpflichtiges Gerät gehabt hast. Damit haben sie Dich nicht wirklich "
am Sack", aber sie geben die Beweispflicht weiter an Dich.
Rechtlich müsstest Du nun nämlich im Falle eines Falles (
wenn sie vor Gericht ziehen würden, was aber in solchen Angelegenheiten noch nie vorgekommen ist und auch nie vorkommen wird. Außerdem würde die Klage wegen Geringfügigkeit sicher abgewiesen werden) beweisen, dass Du nicht mehr im Besitz eines Gerätes bist.
Wenn Du also Dein Gerät verkauft hast,
sollst Du gemäß GEZ den Namen des Käufers angeben. Da dies jedoch nicht immer ganz leicht ist - nicht jeder Käufer stellt sich mit Personalausweis und Geburtsurkunde vor - kannst Du diesen Punkt vergessen.
Sag einfach...
Ob Du GEZ nun schon einmal bezahlt hast oder nicht, spielt in der Praxis letztendlich keine wirkliche Rolle. Wenn Du kein Gerät mehr hast,
müssten sie den gerichtlichen Weg gehen, um eine Hausdurchsuchung oder Vorladung zu erzwingen - das kannst Du aber gleich total vergessen. Leute, die befürchten, die GEZ-Deppen könnten sowas wirklich durchsetzen, die glauben vermutlich auch, das Rotkäppchen Mitglied der GSG9 war.
Die GEZ hat zwar schon einige Male geklagt - aber da ging es um Leute, die so dämlich waren, Antworten an die GEZ zu verfassen, um denen ihren Umut oder ihre Zahlungsunwilligkeit mitzuteilen.
Auch, wenn irgendwelche GEZ-Schnüffler Deinen Müll durchsuchen und dort TV-Zeitschriften oder Hardwarezeitschriften finden, könnten sie dies als Hinweis auf vorhandene Geräte auslegen und somit eine eventuelle Klage begründen.
Schmeiß Deinen diesbezüglichen Papiermüll also in eine öffentliche Papiertonne, oder verhindere sonst irgendwie, das man Dich damit zweifelsfrei in Verbindung bringen kann. Wenn Du in einem Mietshaus wohnst und eine Gemeinschaftstonne hast, reicht das schon aus (aber schreib nicht unbedingt Deinen Namen irgendwo rein oder rauf).
Ein letzter Punkt noch - wenn Du gerne laute Musik hörst - dann bitte kein Radio. Wenn so ein GEZ-Psycho immer wieder mal heimlich vor Deiner Haustür steht und ständig Radio-Mucke hört, könnte das eventuell ausreichen, um Dich in Erklärungsnot zu bringen. Für solche Fälle (kommt fast sicher nie vor) hab ich übrigens irgendwo eine gebrannte CD rumfliegen, auf der ich ganz normales Radio (die hab ich natürlich von einem ehemaligen Freund, dessen Name ich nicht mehr weiß) mitgeschnitten habe. Wenn also jemand was sagt - das war nur eine CD - und wenn ein GEZ-Spinner sagt, er hätte aber eindeutig das Datum des Moderators gehört, dann hat er sich eben definitiv verhört.
Laut Gerichtsurteil (wer die Quelle wissen will: viel Spaß beim googeln - ich weiß es nicht mehr) reicht es übrigens nicht aus, wenn ein GEZ-Stasi die Lichtreflektionen oder vielleicht sogar den TV / Computer selbst sehen (abends durch die Gardinen oder an der Haustür, wenn sie sich als Jehovas Zeugen ausgeben).
Die Lichtreflektionen können auch von einem Monitor stammen, der eine laufende DVD wiedergegeben hat. Und nicht jeder PC verfügt über Internetfähigkeit.
Aber nur mal rein theoretisch - würden sie alle Gesetzmäßigkeiten und Erfahrungswerte ignorieren - dann wären die Leute, die noch nie gezahlt haben, vermutlich ärmer dran.
Bei denen würde nämlich geguckt werden, seit wann sie ihren TV vermutlich haben könnten - und das ermitteln sie aus der Zeit, in der sie bereits dort wohnen oder über einen Kabelanschluss / Satellitenanschluss verfügen. Das kann verdammt lange zurückliegen und somit sehr teuer werden.
Hast Du jedoch mal bezahlt, dann rechnen sie bis zu diesem Augenblick zurück, und das ist vermutlich weniger Zeit und somit weniger nachzuzahlende Gebühr.
Um es auf den Punkt zu bringen: es ist vollkommen egal, ob oder ob nicht.
Achte auf einige wenige Punkte, und lass Dich nicht von irgendwelchen Horrormeldungen einschüchtern.
Die GEZ hat keine Chance, solange Du nicht mit einen Handy rumfuchtelst, dessen Radiofunktion ein- und lautgeschaltet (
damit sie es hören) ist.
Und achte auch darauf, Dein Autoradio im Wagen zu verdecken, falls vorhanden.
So, jetzt spüre ich meine Finger nicht mehr

außerdem muss ich gleich arbeiten.