Zitat:
Zitat von Clontarf
Ich will den TE hier nicht ganz von Sünde freisprechen aber manchmal kann man mit dem Prüfer auch richtig Pech haben.
|
Das stimmt schon, aber bei 150% der erlaubten Höchstgeschwindigkeit würde JEDER Prüfer einen durchfallen lassen. Wenn nicht, dann wäre das grobe Fahrlässigkeit des Prüfers. Ist zwar hart, aber es ist so. Es heißt nicht umsonst zulässige HÖCHSTgeschwindigkeit. Lieber immer noch 5km/h drunter bleiben in der Prüfung.
Da im Verkehr sehr viele die erlaubte Höchstgeschwindigkeit um +8-10 km/h aufrunden (in dem Bereich kostet geblitzt werden nur max 15€), ist das als Fahrschüler teilweise echt anstrengend. Man bremst meistens den Verkehr aus. Aber da hat mein Fahrlehrer mir gesagt ich soll das genießen den anderen mal so richtig die korrekten Regeln unter die Nase zu reiben. Ganz besonders wenn wir durch den Verkehrsberuhigten Bereich in der Stadtmitte gefahren sind. Schrittgeschwindigkeit bedeutet nämlich Standgas. So dass Fußgänger nebenher laufen können.

Hinter uns waren immer minimum 3 Autos. Normalerweise fahren in so einem Bereich fast alle 10-15km/h (also 200-300% der erlaubten Geschwindigkeit :x).
In der Prüfung geht es nicht darum so zu fahren wie 90% der Menschen auf den Straßen. Es geht darum zu zeigen, dass man weiß was korrekt ist und dass man beim Umgang mit dem Auto halbwegs sicher ist.