Ich bin vor 10 Jahren durch meine erste praktische Motorrad-Prüfung gefallen, weil ich bei den Grundfahrübungen beim "Stop-and-Go" in einer völlig verwaisten Stichstraße den Blinker nicht gesetzt hatte. "Stop-and-Go" heißt du fährst langsam an, rollst 'nen Meter, bleibst stehen, fährst wieder an usw.
Da habe ich mich damals tierisch drüber aufgeregt!
Zumal ich diese Übung mit dem Fahrlehrer auch immer ohne Blinker zu setzen gemacht hatte...
Beim zweiten mal war der (andere) Prüfer allerdings sehr viel gnädiger.
Bei der Grundfahrübung "Slalom in Schrittgeschwindigkeit" hatte ich zwei mal verkackt und das heißt normalerweise sofort durchgefallen. Allerdings durfte ich es ein drittes mal probieren und es sah bestimmt nicht schön aus aber ich hatte es geschafft...
Zu Punkt 3: Was dich angeht, so musst du dich natürlich an die Regeln halten, und wenn du in einer 30er Zone unterwegs bist dann hast du 30 zu fahren und nicht 45!
Ich kenne das auch nur so das der Prüfer zwar ankündigt das jetzt die Gefahrenbremsung durchgeführt werden soll aber der Fahrlehrer auf dem Beifahrersitz gibt das Komando dazu weil er sicherstellen muss das andere Verkehrsteilnehmer durch die plötzliche Vollbremsung nicht gefährdet werden.
Zu Punkt 2: Autobahn heißt Gas geben. Und Autobahn ist nicht Landstraße. Wenn Tempo 100 vorgegeben ist sollte man das auch machen. Und du hättest bestimmt problemlos mit 100 überholen können. Zu ängstliches fahren wird auch nicht gerne gesehen.
Zu Punkt 1: Blinker vergessen, siehe meine persönliche Erfahrung. Sollte man nicht machen. Du wirst dich später auch über jeden aufregen der vor dir irgendwo abbiegt und nicht blinkt.
Blinker vergessen, nicht getraut zu überholen, 15km/h zu schnell... das klingt nicht nach "ich kann perfekt fahren".
Hier noch gute Videos mit sehr guten Erklärungen:
https://www.youtube.com/watch?v=oUNarwKnAu8 und https://www.youtube.com/watch?v=22sHHb8iH1U.