Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
07.01.13, 11:00
|
#1
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 111
Bedankt: 30
|
Ebay PC Verkauft angeblich Defekt mehrere Fragen
Guten Tag,
ich habe bei Ebay meinen alten PC verkauft ihn Funktionierend los geschickt doch angeblich soll er nicht mehr funktionieren.
Wenn er ihn ein Schaltet kommt auf dem Motherboard die Meldungen c1, c3 und d7 das Motherboard ist ein Asrock 870 ******* 3.
Wisst ihr vlt. was die Lösung des Problems ist. Wenn ich bei den Fehlercodes nach gucke scheinen diese Meldung nur zu bedeuten das er hoch fahren will.
Was mir aber bei der Sache komisch vorkommt ist das der Käufer sich erst nach 4 Tagen gemeldet hat das der PC nicht funktioniert. Kann via Sendungsnummer sehen das er den am 22.12. erhalten hat meldete sich aber erst am 25.12.
Nach dem ich ihm par Lösungen geschrieben habe wie CMOS drücken alle Komponenten nach und nach von Board ab zu Bauen um zusehen welches defekt ist meldete er sich erst wieder am 5.1. Das der PC wohl immer noch nicht funktioniert und er will den PC zurückgeben. Kann er ihn rechtlich zurückgeben und das Geld verlangen?
Er hat ebenfalls geschrieben das die Unterseite der Karton in dem ich den PC geschickt habe wohl stark durch hängen soll was für mich nach einer groben Behandlung von der Post aus sieht. Ich habe versicherten Versand gemacht wer muss zur Post gehen und sich wegen dem Paket beschweren falls es nicht schon zuspät ist.
|
|
|
07.01.13, 11:13
|
#2
|
Gnyaaaaa!
Registriert seit: Nov 2010
Ort: 537 Paper Street, Bradford 19808
Beiträge: 338
Bedankt: 275
|
Bemüh doch google. Auf Begriffe wie "Post Haftung Händler" und "Ebay Haftung Händler" versucht die Suchmaschine, dich mit Treffern tot zu werfen.
Auch über etwaige Garantieansprüche gibt es tausende von Hits.
|
|
|
07.01.13, 11:23
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 24
Bedankt: 12
|
Su musst nichts machen. Privatverkauf gibs keine Garantie.
|
|
|
07.01.13, 11:23
|
#4
|
Stammi
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.139
Bedankt: 589
|
Post Haftung Händler ist hier nicht relevant bei Privatverkauf.
Interessanter ist ob du die Gewährleistung beim Ebay Verkauf ausgeschlossen hast.
Denn sonst musst du dem Käufer nachweisen das er den Schaden verursacht hat, den laut Gewährleistung hast du einen Funktionierenden Artikel auszuhändigen und die ersten 6 Monate liegt die Beweisführung bei dir, das er den Artikel fehlerfrei erhalten hat.
Und für alle Gewährleistung hat nichts mit Garantie zu tun.
|
|
|
07.01.13, 11:27
|
#5
|
Gnyaaaaa!
Registriert seit: Nov 2010
Ort: 537 Paper Street, Bradford 19808
Beiträge: 338
Bedankt: 275
|
Zitat:
"Post Haftung Händler" ... "Ebay Haftung Händler"
|
Oh, das war mein Fehler. Ich meinte Verkäufer. Tut mir Leid.
Danke für den Hinweis!
|
|
|
07.01.13, 11:33
|
#6
|
Stammi
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.139
Bedankt: 589
|
Und ich hab mich eben etwas unklar ausgedrückt.
Du musst nachweisen das du einen Funktionsfähigen Artikel, ausreichend verpackt und zur Post gebracht hast.
Das kannst du über eventuelle Zeugen Aussage und den Beleg den du von der Post erhalten hast, Optimal wäre noch ein Bild der Verpackung, ist aber kein muss solange der Käufer nicht argumentiert das du es in einen 1x1x1 Meter großen Karton geworfen hast wo der PC unterwegs das fliegen lernte.
Danach trifft dich keine Haftung mehr, solange der Artikel auch wirklich funktionsfähig war.
|
|
|
07.01.13, 11:59
|
#7
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 111
Bedankt: 30
|
Ja funktionierenden PC habe mich versendet und Als Verpackung von einem PC Tower mit Styropor Halterung also so wie die Gehäuse halt verschickt werden.
Als Zeugen kann ich nur meine Eltern nennen die Rechnung habe ich leider nicht mehr von der Post da ich den weg geworfen habe nach dem ich par tage nichts von ihm gehört hatte.
|
|
|
07.01.13, 12:02
|
#8
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 55
Bedankt: 39
|
Es gibt auch Richtlinien für einen sicheren Versand, die unbedingt berücktsichtigt werden sollten!
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
07.01.13, 12:46
|
#9
|
Achtung Choleriker!
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 500
Bedankt: 602
|
Einfach nicht Melden.
Hatte auch mal was Verschickt wo dann angeblich Kaputt war.
Habe auf seine Ausfallenden Antworten einfach nicht reagiert.
Auf die Anzeige warte ich auch schon ein halbes Jahr....
|
|
|
07.01.13, 13:09
|
#10
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 111
Bedankt: 30
|
@NicoW nach dem was auf Ebay steht ist meine Verpackung passend.
@Buzz Noch wurde er nicht beleidigend und gar nicht melden kommt nicht in frage...
|
|
|
07.01.13, 16:03
|
#11
|
Self-Made Superman
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.100
Bedankt: 772
|
Zitat:
Zitat von razor1945
Selbst bei Waren die man vom Händler kauft, muss man am ersten Tag sofort Prüfen ob alles vorhanden und funktionstüchtig ist und wenn etwas Defekt ist und man das nicht Sofort meldet, hat man Pech gehabt wenn der Händler den Umtausch & die Reperatur verweigert.
Der Händler hat das Recht zu verweigern, weil durch dass nicht sofortige melden man von einem Betrugsversuch durch denn Verkäufer ausgeht und dieser dann selber beweisen muss das es auch wirklich defekt war und das Teile fehlten.
|
vieleicht bin ich nicht mehr auf dem neusten stand aber ich würd mich nochmal schlau machen über die verjährung von mängelansprüchen stichwort Regelmäßige kaufrechtliche Verjährungsfrist für Mängel.
__________________
My intelligence is money, My skin is the streets of New York, My arms and legs are its fucked up bridges
The subways are the worms that come through my corpse
Liberty, my bitch, fucking everyone
They cut my two middle fingers down but my dick is still standing
|
|
|
07.01.13, 18:54
|
#12
|
Ex-Newbie
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 457
Bedankt: 220
|
Man man man.
Hier wird wieder alles durcheinander geschmissen. Umtausch, Garantie, Gewährleistung...
In der Tat wäre es schon mal gut zu wissen, ob er der TS die Gewährleistung wirksam ausgeschlossen hat.
|
|
|
07.01.13, 19:05
|
#13
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 111
Bedankt: 30
|
Habe in dem Angebot Rücknahmen: Keine Rücknahme. Dies ist ein Privatverkauf. stehen
|
|
|
07.01.13, 19:21
|
#14
|
Ex-Newbie
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 457
Bedankt: 220
|
Dann hast du die Gewährleistung nicht ausgeschlossen und müsstest rein theoretisch nachweisen, dass der PC vorher einwandfrei funktionierte, was in deinem Fall wohl nahezu unmöglich ist.
|
|
|
07.01.13, 19:25
|
#15
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 111
Bedankt: 30
|
Naja er funktioniert wie auf den Fotos zusehen. Die in dem Angebot sind
|
|
|
07.01.13, 19:26
|
#16
|
Ex-Newbie
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 457
Bedankt: 220
|
Die können auch schon älter sein.
|
|
|
07.01.13, 20:34
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 464
Bedankt: 172
|
Zitat:
Zitat von razor1945
Ich hab mir mal alles durchgelesen und mein erster Gedanke war, das er dich nur Abzocken will mehr nicht.
Ich komme dadrauf weil er erst 4 Tage nach dem er das Packet erhalten hat sich gemeldet hat.
|
Wie kommst du denn darauf?
Umgekehrt würde ein Schuh daraus. Denn wenn der Käufer das so geplant hätte, was sollte Ihm dran hindern schon 15 Minuten nach Erhalt sich zu beschweren. Im Grunde nichts.
Dagegen der Ehrliche Kunde wird erst einmal den Fehler bei sich suchen. Und wenn er wenig Erfahrung hat, vielleicht noch erst einen Freund fragen. Das dauert nun mal ein bißchen.
Und zur Verpackung, wenn es nur die Verpackung vom Tower war, dann war das sicher nicht ausreichend. Sondern nur ein guter Anfang. Denn 90% dieser Verpackungen sind zum Palettenversand vorgesehen. Nicht aber per Paketdienst und dessen Sortieranlagen. Und der Rest dürfte eher nur zum Versand des leeren Gehäuses geeignet sein. Aber nicht unbedingt mit Einbauten. Deshalb gehört um diesen Karton noch eine zusätzliche Versandverpackung.
Und dann, wie hast du Grafikkarte und CPU für den Transport geschützt. Dessen Kühler haben meist soviel Gewicht, das die Halterungen diese nur im Normalbetrieb halten können. Zusätzlich gerade mal beim Eigentransport per Auto. Mit Sicherheit aber meist nicht die Kräfte aushalten, die in einer Paketsortieranlage entstehen. Oder beim Beladen der Fahrzeuge. Im Gegensatz zu dir, haben die Paketfahrer wenig Zeit. Deshalb gibt es unter anderen eine Vorschrift, das Versandgut so zu verpacken ist, das es einen Fall von knapp einen Meter sicher aushalten muß.
Und wegen fehlender Sicherung dieser Komponenten, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, das jetzt das Motherboard Haarrisse hat die zu den Fehlermeldungen führen.
|
|
|
07.01.13, 21:01
|
#18
|
Achtung Choleriker!
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 500
Bedankt: 602
|
Zu befürchten hast du denke ich nichts, hatte auch mal einen Pc kaputt bekommen, Grafikkarte und Mainboard waren einfach in Plastiktüten gewickelt ins Gehäuse gelegt.
Und der Scheiß Paypal Käuferschutz brachte auch mit Beweisfotos nichts.
|
|
|
08.01.13, 00:23
|
#19
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.930
Bedankt: 2.107
|
Wenn er schon sagt dass das Paket beschädigt war, würd ich ihn mal darauf hinweisen das er es gar nicht hätte annehmen sollen.
So würd ich jetzt mal sagen ist er selber schuld wenn er ein offensichtlich beschädigtes Paket auch noch ohne vorbehalt annimmt.
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
08.01.13, 07:50
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 499
Bedankt: 514
|
Soetwas hatte ich auch schon. Verkaufe einen PC bei Ebay und 1 Woche später heisst es der wäre komplett kaputt. Ich habe ihn angeboten er soll den PC zurückschicken und dann schau ich mal was da los ist. Als die Kiste dann hier eintraf wunderte ich mich nur dass die Teile so verstaubt waren und schaute etwas genauer hin.
- Auf dem Mainboard war eine andere Biosbatterie eingebaut jedoch sah die Batterie alt aus
- Der Aufkleber der Biosversion zeigte eine andere Version als meine. (Hatte ja für die Auktion Bilder gemacht.
Fazit: Mainboard ist nicht von mir!
- Grafikkarte sah verkohlt aus
- Grafikkarte hatte anderen Kühlkörper
- Platine der Grafikkarte hatte andere Farbe
Fazit: Grafikkarte stmmt nicht von mir
- Hauptspeicher ist vom anderen Hersteller oder besser gesagt Herstellern, es waren unterschiedliche Anbieter. 1 Chip sah komisch aus.
Fazit: Auch der Hauptspeicher ist nicht meiner
- Netzteil war gleiches Fabrikat jedoch stank das nach Rauch und die Kabel waren braun gelblich. Ich rauche nicht.
und so ging das mit den anderen Komponenten weiter.
Ich muss es echt so sagen, als ich mir die Auktionsliste genauer angeschaut habe habe ich festgestellt dass sein Bietkonkurent schon 4-mal etwas bei ihn gekauft hatte. Die Masche ist also ganz einfach. Man bietet auf einen PC, treibt den Preis künstlich in die Höhe so dass der Preis fast doppelt so hoch ist wie der Normalpreis, wartet bis der PC eintrifft, baut mit Elektroschrott den PC im selben Gehäuse wieder zusammen und droht mit Anwalt, Verwanten, und was weiss ich noch.
Wenn es geklappt hätte hätte er mir seinen Edelschrott überteuert verkauft und hätte noch meinen PC geschenkt bekommen. So weit habe ich es aber nicht kommen lassen. Ich habe den nochmal angerufen und auf den Betrug angesprochen. Er streitet alles ab und sagt dann zu mir Zitat "Wenn du mir mein Geld nicht wieder gibst, ich habe Verwandte die dich für 100 Euro umbringen und dann verschwinden die wieder im Ausland!"
Ich gehe zum Anwalt, der setzt einen Brief auf in dem steht dass er entweder alle meine Auslagen incl. Anwalt zu tragen hat und unterschreibt dass er keine Forderungen mehr hat oder es gibt eine Anzeige wegen Betrug und es folgt ein Zivilprozess um meine Forderungen durchzusetzen.
Zwei Tage später ruft mich seine Mutter an, entschuldigt sich in gebrochenen Deutsch und bittet darum alles sein zu lassen.
PASS GUT AUF DASS DU NICHT AUCH REINGELEGT WIRST!
-------------------------
Edit:
Zitat:
Zitat von thyriel
Wenn er schon sagt dass das Paket beschädigt war, würd ich ihn mal darauf hinweisen das er es gar nicht hätte annehmen sollen.
So würd ich jetzt mal sagen ist er selber schuld wenn er ein offensichtlich beschädigtes Paket auch noch ohne vorbehalt annimmt.
|
Und da sind wir schon bei meiner zweiten Ebaystory. Um es kurz zu machen, nimmt er ein defektes Paket an zahlt der Paketversand nicht, nimmt er es nicht an so geht das Paktet zurück zu dir und der Paketdienst zahlt auch nicht. Nachdem du dich beschwerst nehmen die das Paket mit zu einem "angeblichen" Gutachter der dann schreibt dass der Verstärker (bei mir) Nur kaputt gehen konnte weil er nicht gut genug gesichert war. Dass der Verstärker nicht nur in der Originalverpackung mit Styropor usw. gesichert war sondern auch noch mit Luftposterfolie umgeben war und der Originalkarton mit Luftposterfolie in einen größeren Karton verpackt war lassen die nicht gelten. Du kannst nur vor Gericht gewinnen und dann fehlen dir die Beweise. Auf den Bildern des Experten sind auf einmal Luftposterfolie und Styropor verschwunden.
Wenn Ihr euch auf einen Transportschaden einigt dann bezahlst du selber!
__________________
Aber auch 12 V können tödlich sein: wenn einem eine Auto-Batterie auf die Rübe fällt
Drogensucht: Eule schnüffelt Uhu
|
|
|
08.01.13, 10:56
|
#21
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 111
Bedankt: 30
|
@Dr.Anton das Paket wurde mit ausreichend material gesichert man hätte es fallen lassen können und dem PC wäre nichts Passiert da ich das Innenleben mit ausreichen Luftpolsterung gesichert habe beim losschicken konnte die Grafikkarte nicht mal mehr wackeln.
|
|
|
08.01.13, 15:16
|
#22
|
Mitglied
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 464
Bedankt: 172
|
Also verpackt, nach dem Motto: Viel hilft viel.
Nur leider ist das nicht so. Luftpolsterfolie ist schon nicht schlecht. Nur muß auch diese, wie alle Packmaterialien, richtig verwendet werden.
Bei deiner Beschreibung sehe ich gleich 3 Fehler:
1. Du hast möglicherweise die Folie so kräftig rein gestopft, so das hier schon Druck auf Grafikkarte, CPU und Motherboard ausgeübt wurde. Eventuell sogar schon beschädigt.
2. Luftpolsterfolie ist gibt druck nach. Insbesondere auch bei Schlagartigen Stößen. Die können beim Transport schnell mal auf treten. Zusätzlich gibt Luftpolsterfolie einen Teil des Druckes auf der anderen Seite wieder weiter. Insbesondere bei Hohlkörpern ein No Go
3. Was vermutlich am schlimmsten ist. Du wirst vermutlich keine spezielle Antistatische Luftpolsterfolie verwendet haben. Zum Beispiel so eine, wo im Original Grafikkarten oder Festplatten eingepackt sind. Das sind immer spezial Luftpolsterfolien. Und ohne diese spezielle Antistatische Luftpolsterfolie besteht schon beim Einpacken, zusätzlich aber auch beim Auspacken schon durch geringe Reibung die Gefahr einer Statischen Aufladung. Besonders in dieser Winterlichen Jahreszeit mit relativ niedriger Luftfeuchtigkeit. Und schon eine geringe Statische Überspannung kann elektronische Bauteile im PC beschädigen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr.
().
|