myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Reallife
Seite neu laden

Staatliche Unterstützung für Alleinerziehenden, in Trennung lebenden, Elternteil

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 28.03.12, 21:58   #1
der_anonyme
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 94
Bedankt: 75
der_anonyme putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt Punkteder_anonyme putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt Punkteder_anonyme putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt Punkteder_anonyme putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt Punkteder_anonyme putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt Punkteder_anonyme putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt Punkteder_anonyme putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt Punkteder_anonyme putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt Punkteder_anonyme putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt Punkteder_anonyme putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt Punkteder_anonyme putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt Punkte
Standard Staatliche Unterstützung für Alleinerziehenden, in Trennung lebenden, Elternteil

Schönen Guten Morgen/Mittag/Abend/Nacht liebe Foren-Mitglieder!

Ich wollte mich einmal bei euch in folgendem Fall erkundigen, in der Hoffnung, dass jemand damit schon Erfahrungen hat bzw. darüber etwas mehr Bescheid weiß. Moralische Fragwürdigkeiten sind bitte zu unterlassen.

Und zwar wollte ich mal fragen, was für staatliche Unterstützungen man als Alleinerziehender Elternteil(in Trennung lebend) empfangen kann, wenn man seit kurzem arbeitslosen geworden ist, aufgrund von Krankheit/Behinderung. Im Haushalt lebt ein Sohn(minderjährig), der andere bleibt bei dem anderen Elternteil.

Durch eben diese Krankheit/Behinderung ist man auch in Zukunft nicht arbeitsfähig, welches durch eine Klinik bestätigt wurde.

Bisher hat der Alleinerziehende Elternteil bei einer Firma 4 Jahre einen Job auf 400€-Basis erledigt, und seid der Trennung(Umzug, ect.) einen Teilzeit-Job(30 Stunden/Woche), welcher jedoch nach dem 1-Jahres Vertrag gecancelt wurde, aufgrund der Krankheit.

Was denkt ihr, bekommt man ab diesem Zeitpunkt bereits Hartz-IV? Normalerweise muss man doch dafür vorher eine bestimmte Zeit lang gearbeitet haben.
Wie sieht es mit Arbeitslosengeld aus?
Kennt ihr vielleicht noch andere Mittel/Wege/Ansprechpartner in solchen Fällen?

Ich würde mich sehr über ernsthafte Antworten freuen.
Mit freundlichen Grüßen, der_anonyme
__________________
The end is near.
der_anonyme ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:00 Uhr.


Sitemap

().