![]() |
Autofederung gebrochen, wer zahlt?
Mahlzeit Es geth um folgendes: Vor ein paar Tagen ist bei meinem Opel Corca C vorne rechts die Feder durchgebrochen... konnte glücklicherweise noch zur Wekstatt fahren, die den Schaden nun behebt ;-) Ich bin bei der VGH versicht und habe eine Vollkaskoversicherung und dazu noch AutoPlus... ich kenn mich damit fast gar nicht aus. Würden die denn einen Teil oder der Reperatur zahlen? Oder zahlen die nur bei Unfällen? MFG Slipknot1 |
Schaden ist schaden solang nicht selbst grob fahrlässig verursacht. Ich weiß allerdings nicht wies bei dir mit der Selbstbeteidigung is..wenn vorhanden dann wirste die wohl zahlen.
|
Den Schaden bezahlst Du selbst! Deine Haftpflicht-/Kaskoversicherung ist da, um Unfallschäden zu regulieren - nicht um Reparaturen zu bezahlen.
|
Gebrochen sag mal wieviele jahre hat dein auto denn schon auf dem bukel ?
|
Zitat:
|
wieso hat man für nen corsa c ne vollkasko?
|
Zitat:
Das kann ich dir Sagen; unter Umständen je nachdem wie viele Schadensfreie Jahre man hat, kann es günstiger sein ein Vollkaskoversicherung (VK) zu vereinbaren, als eine Teilkasko (TK). Da man in der VK prozentual eingestuft wird und somit auch in der Prämie sinkt in der TK belibt man immer bei 100 % Prämiengrundlage. Wenn man also ein altes Auto hat und viele Schadensfreie Jahre macht es unter umständen mehr Sinn VK zu vereinbaren da es nicht viel teuerer ist. Mfg |
Solche Schäden passieren, wenn an den Federn die Gummierung wegplatzt, diese an der Stelle rosten und dadurch eine Schwachstelle entsteht wodurch die Federung reißt. Das hat auch nichts mit dem alter zu tun. Ich weiß z.B. von Audi, dass bei denen von 2000 bis 2006 eine Zulieferfirma beim Korrosionsschutz Mist gebaut hat und dadurch so gut wie jede Audi A3 Feder in den Baujahren Microrisse in den Federn hat die jederzeit reißen können...
Scheinbar haben hier einige das Prinzip der Versicherung nicht verstanden... Haftpflicht ist für Leute die genug Geld haben sich bei nem Schaden sofort ein neues Auto kaufen zu können. Teilkasko ist für Leute die öfters mal Steinschlag in den Scheiben oder Wildunfälle haben und diese nicht selbst zahlen wollen. Vollkasko ist für Leute, die im Schadensfall nicht die finanziellen Möglichkeiten haben sich ein neues Auto zu kaufen. Wer die Versicherungsstufe aufgrund des Alters des Autos auswählt ist dumm und hat das Wort "Versicherung" nicht verstanden. |
Zitat:
Schon nach 5 Jahren wirst du Glück haben wenn man dich überhaupt noch als Vollkasko Versicherungsnehmer annimmt. Und wenn dann ganz sicher nicht ohne einen Sachvertsändigen vorbei zu schicken. Ganz davon abgesehen macht das kein Mensch - Vollkasko ist etwas für Neuwagen bzw. 1-2 jährige Autos. Alles andere ist max. noch eine Teilkasko wert. Ich bin es von den Kunden sogar schon gewohnt das ein jährliches Kündigungsrecht vereinbart wird & der Stornotermin schon bei Abschluss der Versicherung auf 1, max 2 Jahre vorgemerkt wird. BTT: Ein reiner Bruch ist aus der Vollkasko ausgeschlossen (Variiert von VU zu VU allerdings ist es so lt. den allgemeinen Bedingungen). Wenn du schon Jahre lang Prämie bezahlst & nie einen Schaden hattest könntest du es mit einem Kulanzansuchen durchbringen. |
Von was für einer Versicherung redest Du hier, die VK ablehnt? Egal ob 1,2 oder 10 Jahre, normalerweise wirst Du genommen. Denn meisten leuchtet das Euro-Zeichen. Es stimmt schon, das man bei 35% Schadenfreiheitsrabatt bei der Vollkasko günstiger oder unwesentlich teurer ist als die Teilkasko, aber normalerweise ist das de Ausnahme.
Versicherung heisst, ich zahle einen monatlichen (jährlichen) Beitrag, damit falls ein Unfall passiert und ich es mir nicht leisten kann das selber zu zahlen die Versicherung einspringt. Bei einem Neuwagen für 20000 machen 300 Euro Prämie mehr Sinn als bei einem Gebrauchtwagen für 3000. Die VK wird für die gebrochene Feder nicht zahlen, es sei denn es ist bei einem Unfall passiert. Wäre ja noch schöner, das mit meinen Beiträgen Deine Verschleissteile finanziert werden |
Für die reperatur musst Du selber zahlen, da Federn ein verschleißteil sind/ist.
|
Wieso sollte deine Versicherung einen Federbruch Schaden bezahlen? Als nächstes kommst du her und willst dir den Ölwechsel bezahlen lassen. Geh doch einfach zu nem Schrotthändler, hol dir ne Feder für 10-15 Euro und Bau sie rein, fertig.
|
Zitat:
der corsa c ist ebenso für federbrüche bekannt wie auch der alte bmw e 36 und einige andere. vor 20 jahren gab es federbrüche so gut wie nie, aber durch billigmaterial und einsparungen der hersteller kommt es mittlerweile bei sehr vielen marken zu federbrüchen. traurig aber wahr. die kosten trägt natürlich der fahrzeughalter, außer es passiert in der garantiezeit. ist klar. |
Zitat:
greetz |
das scheint bei opfel oft vorzukommen mir ist bei meinen opel auch die rechte durchgebrochen hat mich 400€ gekostet :( mittlerweile hab ich ihn verkauft weil 2 monate später auch noch der zahnriem im arsch war also nie wieder opel !
|
Für die reperaturkosten musst du leider selbst aufkommen! :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.