myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Reallife (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=372)
-   -   Autarkes Ceranfeld an Starkstrom anschließen... (https://mygully.com/showthread.php?t=5464501)

RTC1207 29.05.19 18:32

Autarkes Ceranfeld an Starkstrom anschließen...
 
Hallo Ihr!

Habe ein autarkes Ceranfeld, welches ich gern anschließen würde.
Nun stehe ich vor dem Problem, welche Ader wohin gehört.
Bei meinem altem Herd war das einfacher... :/

Für Tips welche Ader an welchen Platz/Nummer gehört, wäre ich sehr dankbar.
Habe ja 5 Adern, aber nur 4 Plätze!?

https://s17.directupload.net/images/190529/rxxhbkms.jpg

Viele Grüße und einen schönen Feiertag morgen,

RTC

discus 29.05.19 19:21

Anschluss
 
Der Anschluss obliegt eigentlich einem Elektriker, schonmal aus Versicherungsgründen und der eigenen Sicherheit.
Vielleicht hilft das ja weiter
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Ausserdem kann mann das auch ausmessen. Bedenke aber bitte es besteht Lebensgefahr

30makk 30.05.19 04:47

Hatte ich auch mal, da wurden nur 2 Phasen angeschlossen und das dritte Kabel einfach in die leere Buchse gesteckt.

discus 30.05.19 13:19

Induktionskochfeld
 
Das legt einfach an der geringeren Leistungsaufnahme, zumal in der Regel kein Backofen mit angeschlossen ist, daher autark. die dritte Phase ist demzufolge überflüssig und kann gut abisoliert, weg bleiben. Am besten direkt an der Herdanschlusssteckdose abklemmen.

RTC1207 30.05.19 14:35

Also, schwarz, braun, (grau bleibt unbelegt), blau (neutral), grün-gelb (Erde)???
Von oben nach unten gesehen...

rexgullx 30.05.19 15:16

Ja: L1 = schwarz, L2 = braun, N = blau (neutral), PE = grün-gelb (Erde).

Grau am besten direkt an der Herdanschlusssteckdose abklemmen, das obere Ende aber zusätzlich mit einer Klemme isolieren!

RTC1207 30.05.19 15:41

Besten Dank!

Prezise 13.06.19 11:07

Bisschen spät aber im Prinzip liegen die Adern ja auf dem Bild schon genau in der richtigen Reinfolge. Beim Plastikdeckel drauf machen schauen ob auch die Kabelummantelung ein Stück weit in der Dose ist. (Zugentlastung)

Denn dritten Leiter, hier Grau unbedingt an der Wandanschlußdose abklemmen und Isolieren. Du willst kein loses stromführendes Kabel in der Dose haben was irgendwo gegen kommen könnte.

Und wie immer vor jeder Arbeit Sicherungen raus (hier 3 Stück) und Prüfen ob die Leitungen danach auch wirklich Spannungsfrei sind... du willst nicht zum leitenden Heimwerker befördert werden.

RTC1207 19.06.19 18:36

Danke nochmal.
Hat alles gut geklappt.
Kochen geht einwandfrei.
:)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.