Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 02.09.13, 07:55   #48
AtPeterG
Fischfreund
 
Benutzerbild von AtPeterG
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 434
Bedankt: 647
AtPeterG leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5679160 Respekt PunkteAtPeterG leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5679160 Respekt PunkteAtPeterG leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5679160 Respekt PunkteAtPeterG leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5679160 Respekt PunkteAtPeterG leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5679160 Respekt PunkteAtPeterG leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5679160 Respekt PunkteAtPeterG leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5679160 Respekt PunkteAtPeterG leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5679160 Respekt PunkteAtPeterG leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5679160 Respekt PunkteAtPeterG leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5679160 Respekt PunkteAtPeterG leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5679160 Respekt Punkte
Standard

Wenn du gerne einen eigenen Hintergrund (Felsenlandschaft o. Ä.) basteln möchtest kannst du folgendermaßen vorgehen:

Strukturiere aus Styropor den Hintergrund/die Deko die du gerne modellieren willst möglichst genau vor. Dann pinselst das Ganze mit Vaseline dick ein, oder du besorgst dir ein Trennspray auf Silikonbasis und sprühst es ein.

Ab hier gibt es zwei Möglichkeiten:
  1. Besorg dir Fliesenkleber in beliebiger Farbe, unbedingt zementfrei und ohne Zusatzstoffe. Zusätzlich braucht du klare Acrylfarbe auf Wasserbasis.
  2. oder Glasfasermatten und Epoxidharz, Werkzeug zum verarbeiten.

Egal was du wählst, damit kannst du fast jede gewünschte Form oder Struktur bauen. Ist die fertig so unbedingt min. eine Woche gut trocknen lassen. Hast du mit Fliesenkleber gebaut, so musst du nun mit der Farbe alles gut versiegeln, auch wenn die eigentlichen Materialien nichts abgeben, es verstärkt einfach die Halbarkeit. Eventuell auftretende Algen lassen sich so auch besser entfernen. Ein 3 -4 facher Anstrich hat sich bewährt. In die Farbe kannst du Sand oder Kies drücken, dann sieht es echter aus. Den Lack kannst du sogar mit entsprechenden Pigmenten einfärben. Dabei immer auf Wasserbasis und Acryl achten. Der letzte Anstrich mit Klarlack. Eine gesamte Trocknungszeit von 10 - 14 Tagen sollte eingehalten werden.

Bei Epoxidharz kannst du genau so vorgehen, baue dein Gebilde in mehreren Schichten auf. Auch Steine, Sand/Kies oder sogar Wurzelholz kannst du einfach mit einlaminieren. Versiegeln brauchst du hier nicht extra. Auch Färben ist möglich. Nach Fertigstellung bitte auch min. eine Woche trocknen lassen.

Bitte halte immer die Wartezeiten gut ein, Harz z.B. gast die ersten 2 -3 Tage aus. Auch Der Fliesenkleber braucht Zeit zum aushärten. Ein zusätzliches Wässern von einer Woche oder mehr schadet sicher auch nicht. Auf diese Art habe ich schon einige kleine und große Schauaquarien aufgebaut. Einfacher ist die Fliesenklebervariante, haltbarer das Epoxidharz. Beides sieht, jedenfalls wenn man sorgfältig arbeitet, richtig gut und echt aus.

Im Internet gibt es zu beiden Varianten eine Menge Anleitungen, wesentlich genauer und detaillierter als meine. Musst nur suchen. Vermeide andere Materialien, die hier gezeigten haben sich bewährt und sind bei richtigem Umgang unbedenklich.
__________________
Die Zukunft war früher auch besser!
Karl Valentin {1882-1948}
AtPeterG ist offline   Mit Zitat antworten