Moin,
Was hat Du schwarz auf weiss? Was steht auf Deiner Lohnabrechnung? Ohne das zu wissen kann Dir nicht mal ein Bundesverfassungsrichter einen Tip geben. Und ich bin nicht mal einer.
Also sind die kommenden Ratschläge sehr allgemein. Kommuniziere nur noch schriftlich. Sonst hast Du nix in der Hand. Sie können sonst alles mit einem "Das hat er falsch verstanden" oder dem beliebten "Das haben wir nicht gesagt" vom Tisch wischen. Frage konkret nach, warum Dir nicht der volle Betrag überwiesen wurde.
Wenn sie antworten, weisst Du was los ist. Damit kanst Du zu einem Anwalt gehen. Antworten sie nicht, fordere den Fehlbetrag mit einer Fristsetzung ein.
Sei Dir aber klar, das ein Streit mit seinem Arbeitgeber auch dann unangenehme Folgen haben kann, wenn man ihn gewinnt. Drohe nur Sachen an, die Du auch machen würdest. Immer wieder die gleiche Drohung auszusprechen und dann doch nicht zu handeln verschafft Dir nur den Ruf "Der redet nur. Mit demm können wir es machen"
Auch hier gilt die Regel "Zieh nicht die Waffe, wenn Du nicht wirklich schiessen willst"
P.S. Ich verstehe nicht was Dein privat geleastes Auto mit Deiner Lohnabrechnung zu tun hat.
Edit: @Undertaker Hätte ich Dein Posting eher gelesen, hätte ich eine mehr rauchen können. Was ein Pech ...